31 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schlüsselqualifikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl (Dissertation)Zum Shop

Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Berufsspezifische Qualifikationen sind in vielen Bereichen eine zwingende Zugangsvoraussetzung und werden häufig mit dem Synonym Fachwissen umschrieben. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Kompetenzen und Fähigkeiten wurde jedoch ersichtlich, dass besonders dort, wo der Einzelne mit anderen Personen erfolgreich interagieren soll, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zu den wichtigsten und Erfolg versprechendsten Faktoren zählen.

Es wundert daher nicht, dass Begriffe…

Berufsbezogenen PersönlichkeitsmerkmaleBerufseinstiegBig FiveBiographieBWLDifferentielle PersönlichkeitspsychologieEhrenamtHumankapitalLeistungssportPersonalauswahlPersonaldiagnostikSoft SkillsSpitzensportWirtschaftswissenschaft
Konzeption eines interkulturellen Trainings (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konzeption eines interkulturellen Trainings

Ein Praxisprojekt in Kooperation mit dem International Office der Universität Koblenz-Landau

Studien zur Erwachsenenbildung

Global agierende Unternehmen, internationale Jugendbegegnungen, Auslandssemester sowie -praktika, weltweite Einsätze deutscher Soldaten, Migration und das damit verbundene Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen sind in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung der Gesellschaft längst Bestandteil unseres Alltags geworden. Durch diese zunehmende kulturelle Vielfalt wächst die Bedeutung interkultureller Kompetenz und damit auch entsprechender…

Bestandsaufnahmecritical incidents techniqueErwachsenenbildungEvaluationFremdwahrnehmungHochschulprojektInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles TrainingKooperationKulturKulturelle DifferenzSelbstwahrnehmungStereotype
Enterprise 2.0 (Dissertation)Zum Shop

Enterprise 2.0

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr als 70% der Erwerbstätigen und erarbeiten über 60% der gesamten Wertschöpfung. Die revolutionäre Neuordnung der (weltweiten) Verteilung von Wissen und Informationen führt zu deutlichen Machtverschiebungen hin zu digital versierten…

DatenauswertungDatenschutzDigitalisierungEnterprise 2.0Enterprise 2.0-ProduktübersichtEnterprise 2.0-ReifegradmodellIT-ManagementLiteraturreviewOrganisationPanelstudieSocial SoftwareSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
Ethik im Rahmen einer ganzheitlichen und interdisziplinären Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethik im Rahmen einer ganzheitlichen und interdisziplinären Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen

Am Beispiel von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Hochschulen der Angewandten Wissenschaften übernehmen nach Beendigung des Studiums Führungspositionen in der Wirtschaft.

Führung bedeutet Verantwortung gegenüber Menschen, Unternehmen und der Gesellschaft.

Aufgrund des allgemeinen Wandels und einer zunehmenden Dynamik (Schlagworte wie Globalisierung, Demokratisierung, Technisierung, Informationszeitalter, Postmoderne, Wertewandel) werden in Zukunft…

BetriebspädagogikBWL-StudiumCurriculum BetriebswirtschaftslehreEthikEthisch-philosophische KompetenzFührungskompetenzGesellschaftlicher WandelGlobalisierungMenschenführungÖkonomiePädagogikPersönlichkeitPhilosophieWirtschaftWirtschaftlicher Wandel
Das Konzept der Lernenden Organisation (Dissertation)Zum Shop

Das Konzept der Lernenden Organisation

Bildungstheoretische Anfragen und Analysen

Studien zur Berufspädagogik

Innerhalb der westlichen Industriestaaten vollzieht sich seit Jahrzehnten und auch derzeit ein umfassender Strukturwandel ökonomischer, technologischer und nicht zuletzt auch soziokultureller Art, welcher im Interesse ökonomischer Effizienz, Flexibilität und Innovativität zwingend neue Formen der Organisation von Arbeit erfordert. Vor diesem Hintergrund ist es für eine zeitgemäße Arbeitsorganisationskonzeption von höchster Wichtigkeit, durch die Schaffung einer…

ArbeitsorganisationArbeitssoziologieBerufspädagogikBetriebspädagogikBildungstheorieIdeologiekritikKompetenzKulturkritikPädagogikSchlüsselqualifikation
Die inhaltliche Neuausrichtung des rechtswissenschaftlichen Studiums (Tagungsband)Zum Shop

Die inhaltliche Neuausrichtung des rechtswissenschaftlichen Studiums

5. Soldan-Tagung zur anwaltsorientierten Juristenausbildung 25. April 2003 in Bielefeld

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Am 25. April fand die 5. Soldan-Tagung zur anwaltsorientierten Juristenausbildung mit dem Thema: „Die inhaltliche Neuausrichtung des rechtswissenschaftlichen Studiums“ in Bielefeld statt. Neben 18 juristischen Fakultäten, der Bundesrechtsanwalts- und Bundesnotarkammer und dem Deutschen Anwaltverein waren auch das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, die Justiz und Justizprüfungsämter sowie zahlreiche Rechtsanwaltskammern vertreten. [...]

AnwaltsorientierungAnwaltsrechtJurastudiumJuristenausbildungsreformLeistungskontrollenRechtswissenschaftRechtswissenschaftliches StudiumSchlüsselqualifikationenSoldan-Tagung
Weiterbildung der Weiterbildner (Habilitation)Zum Shop

Weiterbildung der Weiterbildner

Professionalisierung der beruflichen Weiterbildung durch pädagogische Qualifizierung der Mitarbeiter

Studien zur Erwachsenenbildung

Komplexe Veränderungsprozesse wie z. B. die Einführung neuer Technologien und Organisationsstrukturen, stellen die Mitarbeiter in Betrieben vor neue und anspruchsvolle Aufgaben, die sich ohne beständiges Lernen nicht bewältigen lassen. Die berufliche Weiterbildung hat daher in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren.

Doch mit den veränderten Qualifikationsanforderungen haben sich auch die Aufgaben von Weiterbildnern gewandelt. Längst geht es…

Arbeitsplatznahes LernenBerufliche WeiterbildungDidaktische WeiterbildungGanzheitliche HandlungskompetenzHabilitationPädagogikSchlüsselqualifikationenSelbstorganisiertes Lernentrain-the-trainerWeiterbildungsdozenten
Understanding and Promoting Life Change (Dissertation)Zum Shop

Understanding and Promoting Life Change

An Inquiry Into the Transformative Learning of Evangelical Theological Students in Germany

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Im Zuge des Bologna-Prozesses ist zu beobachten, dass die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen immer mehr in den Vordergrund der universitären Ausbildung rückt. Außerdem wird es immer wichtiger, dass Hochschulpädagogik nicht nur theoretische Wissensvermittlung bietet, sondern Studenten relevant auf Beruf/Forschung vorbereitet und ermöglicht, dass der Lernstoff tatsächlich verinnerlicht wird.

Die qualitative Studie untersucht das lebensverändernde Lernen von…

ErwachsenenbildungErwachsenenpädagogikHochschulpädagogikJack MezirowKonstruktivismusPädagogikTheologiestudiumTransformatives LernenUniversität
Die universitäre Lehre der Zukunft - mit Neuem Wissen? (Dissertation)Zum Shop

Die universitäre Lehre der Zukunft - mit Neuem Wissen?

Betrachtungen am Beispiel Augsburgs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Nicht erst seit PISA stehen, neben den Schulen, die Universitäten unter starkem Reformdruck. Selbst abgesehen von der dort stattfindenden Lehrerausbildung reicht die Bedeutung und Wirkkraft der Universitäten bis tief hinein in unsere Gesellschaft. Dementsprechend viele Akteure beschäftigen sich mit der zukunftsfähigen Reform dieser altehrwürdigen Institution. Oftmals ist der kritische Blick dabei jedoch unzulässig auf die Strukturen bzw. strukturelle Defizite verengt.…

LernenReformkonzepteSchlüsselqualifikationSozialkompetenzSoziologieuniversitäre LehreUniversitätWissen
Mehrdimensionale Lerneffekte im Labor durch offene Lernumgebungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mehrdimensionale Lerneffekte im Labor durch offene Lernumgebungen

Empirische Untersuchung zur Gestaltung und Effizienz von Lernprozessen Studierender im Laboratorium für Leistungselektronik der Fachhochschule Hannover

Studien zur Erwachsenenbildung

Um den Erwerb von Schlüsselqualifikationen in dem Maße zu fördern, wie sie in der heutigen Arbeitswelt verlangt werden, muss die Ingenieurausbildung neue methodische Wege der Lernorganisation gehen.

Die vorliegende Untersuchung zeigt den Zusammenhang zwischen dem Grad der Lernsteuerung und dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen beispielhaft in der Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover. Mit den erzielten Ergebnissen verbindet der Autor die Hoffnung,…

Empirische UntersuchungGeöffnete LernumgebungIngenieurpädagogikLehrmethode bei LaboratorienMehrdimensionale LerneffektePädagogikSchlüsselqualifikationen