Wissenschaftliche Literatur Schadensersatz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Anja Catharina Schröder
Die D&O-Versicherung und die Insolvenz der Versicherungsnehmerin
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
In heutigen Zeiten ist die Insolvenz von Unternehmen in aller Munde. Immer häufiger werden Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Geschäftsführer oder im Allgemeinen Manager wegen einer vermeintlich unglücklichen oder gar falschen Entscheidung für das Unternehmen vor Gericht in die persönliche Haftung genommen. Meist stehen hohe Schadensersatzsummen auf dem Spiel. Aus diesem Grund werden Management-Ämter in aller Regel nicht mehr übernommen, wenn das Unternehmen den…
D&O-VersicherungHaftungsrechtInsolvenzInsolvenzrechtInterims-ManagerManagerhaftungVersicherungsnehmerinVersicherungsrechtHenning Röser
Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis
Betrachtung der inhaltlich veränderten Leistungspflicht im umwandlungs- und schuldrechtlichen Schutzkonzept
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die umwandlungsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge bewirkt, dass das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers (teilweise) kraft Gesetzes auf den übernehmenden oder neu gegründeten Rechtsträger übergeht. Der Autor untersucht die Auswirkung der Gesamtrechtsnachfolge auf das Schicksal der bestehenden Vertragsverhältnisse des übertragenden Rechtsträgers. Die Schrift befasst sich mit dem Spannungsfeld, einerseits die Umwandlungsfreiheit des übertragenden Rechtsträgers zu wahren,…
GesamtrechtsnachfolgeGesellschaftsrechtGläubigerschutzLeistungsschuldLösungsrechteSchadensersatzansprücheStörung der GeschäftsgrundlageUmwandlungsrechtUmwGVertragsanpassungVertragsinhaltVertragspartnerschutzLinda Schäfer
Die Bemessungsmethoden und Höhen des Schmerzensgeldes
Auswertung der Qualität und Quantität zugesprochener Schmerzensgeldbeträge
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Studie widmet sich der Suche nach einer ausgewogenen Methode für die Bemessung des immateriellen Schadensersatzes in Deutschland. Das Gesetz bestimmt in § 253 BGB, dass in bestimmten Fällen, insbesondere bei der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit, der Bewegungsfreiheit und der sexuellen Selbstbestimmung, für den Schaden, der nicht Vermögensschaden ist, eine billige Entschädigung in Geld zu gewähren ist. Damit liegt es im freien Ermessen des Gerichts, in…
BemessungsmethodeBemessungsmethodenBillige EntschädigungImmaterieller SchadensersatzMinimal- und MaximalbeträgeÖkonomische Analyse des RechtsRechtsvergleichSchadensrechtSchmerzensgeldSchuldrechtTabellenländerTagessätzeUSAVergleichsrechtsprechungZivilrecht§ 253 BGBMatthias Schilde
Die Kompensation von Marktverwirrungen im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Gang der Untersuchung orientiert sich im Grundsatz an der bisher von Literatur und Rechtsprechung gewonnenen Erkenntnis, dass zwischen der Beseitigung der Marktverwirrung als Störungszustand und der Kompensation des Marktverwirrungsschadens zu unterscheiden ist.
Im zweiten Kapitel der Studie wird untersucht, wie die Marktverwirrung zu definieren ist. In diesem Kapitel werden die bisher entwickelten Definitionsansätze dargestellt und erörtert, welche…
BeseitigungsansprücheDreifache SchadensberechnungGewerblicher RechtsschutzImmaterialgüterrechtMarktverwirrungSchadensberechnungSchadensersatzWettbewerbsrechtZivilrechtKarsten Leffrang
Die Passivlegitimation im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess
Die Haftung der Konzernmutter für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die private Kartellrechtsdurchsetzung gehört zu einer in jüngerer Zeit viel diskutierten Rechtsmaterie. Obwohl Kartellverstöße in der Praxis überwiegend von konzernangehörigen Unternehmen begangen werden, blieb bislang weitgehend ungeklärt, wer bei Konzernsachverhalten der richtige Beklagte ist.
Ob und unter welchen Gesichtspunkten die Konzernmuttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft zivilrechtlich haften muss, wird in diesem Buch…
BußgeldrechtComplianceDurchgriffshaftungKartellrechtKartellschadensersatzKonzernhaftungKonzernrechtKonzernvertrauenshaftungKonzernzurechnungJan-Alexander Lange
Die Schadensersatzhaftung des Warenhändlers bei Herstellungsfehlern
Eine rechtsökonomische Analyse
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der Autor geht der Frage nach, ob ein Warenhändler für Herstellungsfehler gegenüber seinem Kunden im Wege des Schadenersatzes einstehen sollte. Die Rechtsprechung und weite Teile im juristischen Schrifttum lehnen eine derartige Haftung seit jeher ab, um den Warenhändler haftungsrechtlich nicht zu überfordern. Stattdessen soll der Hersteller im Wege der deliktsrechtlichen Produkt- und Produzentenhaftung gegenüber dem Kunden verantwortlich sein. Die Kritik an dieser…
AllokationseffizienzBeschaffungsrisikoKaufrechtLaw and EconomicsProdukthaftungRechtsökonomieRisikoallokationSachmängelhaftungSchadensersatzWarenhandelIlaria Sy
Pflichtverletzung und Vertretenmüssen beim Schadensersatz statt der Leistung
Die Studie beschäftigt sich mit dem Verhältnis der beiden Tatbestandsmerkmale der Pflichtverletzung und des Vertretenmüssens beim Schadensersatz statt der Leistung nach der Schuldrechtsmodernisierung. Dieser Bereich ist auch nach fast einem Jahrzehnt noch lebhaft umstritten und keinesfalls Rechtsgeschichte: Auf welche der beiden bei § 281 BGB in Betracht kommenden Pflichtverletzungen muss sich das Vertretenmüssen beziehen? Kann die Nichtleistung im Falle der Unmöglichkeit…
Anfängliche UnmöglichkeitGarantiehaftungHaftungsgrundNachfristsetzungPflichtverletzungRechtswissenschaftSchadensersatzSchuldrechtSchutzpflichtUnmöglichkeit der NacherfüllungVertretenmüssenZurechnungsprinzipPrzemyslaw Rataj
Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln
Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und polnischen Rechts
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Zahl der grenzüberschreitenden Bauaufträge im deutsch-polnischen Geschäftsverkehr nimmt ständig zu. Bauen ist, vor allem wegen seiner Komplexität, in hohem Maß konfliktträchtig, so dass in beiden Ländern die Konflikte zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, besonders im Zusammenhang mit Baumängeln, heute fast schon die Regel sind. Dabei kommt die besondere Bedeutung den Ansprüchen des Bauherrn auf Schadensersatz wegen Baumängeln zu. [...]
BauherrBaumangelBauvertragMängelhaftungPolnisches BauvertragsrechtPrivates BaurechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftSchadenersatzSchadensersatzhaftungVOB/BZivilrechtPatrick Schmidt
Zeitpunkt der Ad-hoc-Publizitätspflicht bei gestreckten Sachverhalten
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Mit dieser Arbeit ist der Versuch unternommen worden, Inhalt und Reichweite der dem Anlegerschutz dienenden Ad-hoc-Mitteilungspflicht nicht öffentlicher Vorgänge börsennotierter Unternehmen zu untersuchen, offene Schwachstellen auszumachen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.
Speziell geht es um solche Abläufe, die nicht in einem einzigen Ereignis bestehen, sondern sich über Zeiträume erstrecken, was die rechtliche Einordnung erschwert und gegebenenfalls…
Ad-hoc-PublizitätspflichtGestreckte VerfahrenKapitalanleger-MusterverfahrensgesetzKollektiver RechtsschutzKursrelevanzPersönliche HaftungVerbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetzVerständiger AnlegerVRUGMi Young Park
Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung
Schriften zum Verbraucherrecht
Heutzutage werden die Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher als ein wichtigstes Instrument zum Verbraucherschutz immer mehr hervorgehoben. Dementsprechend entstand in den letzten 30 Jahren eine beträchtliche Anzahl gesetzlicher Informationsregelungen und ist solche Rechtssetzung noch fortgesetzt. Die Zunahme der nationalen Informationsregelungen ergibt sich zweifelsfrei aus dem europäischen Gesetzgebungskonzept. Da für den reibungslos funktionierenden…
Effet utileEuroparechtInformationsasymmetrieInformationspflichtenPrivatautonomieSanktionenSanktionsmöglichkeitenSchadensersatzSelbstbestimmungVerbraucherrechtVerbraucherschutz