46 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sachverständige

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Patenterteilungsakten als Auslegungshilfsmittel für den Schutzbereich des Patents (Doktorarbeit)Zum Shop

Patenterteilungsakten als Auslegungshilfsmittel für den Schutzbereich des Patents

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Frage, ob zur Bestimmung des Patentschutzbereichs auch die sog. Erteilungsakten, also der gesammelte Schriftverkehr zwischen Patentanmelder und Patentamt, herangezogen werden dürfen, ist mit der Entscheidung „Weichvorrichtung II“ des BGH wieder in den Vordergrund gerückt.

Die Arbeit behandelt die gewichtige Rolle der Erteilungsakten als Auslegungshilfsmittel in der Vergangenheit in Deutschland. Im Zuge der fortschreitenden europäischen Einigung wurde auch ein…

ErteilungsaktenKunststoffrohrteilPatentanspruchPatentrechtPatentschutzbereichRechtswissenschaftWeichvorrichtungWirtschaftsrecht
Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht

Dargestellt am Beispiel des §3 a, Abs. 2 LNatSchG Schl.-H.

Umweltrecht in Forschung und Praxis

In der Umweltgesetzgebung der neueren Zeit zeigt sich ein durchgehender Trend, den Staat und seine Untergliederungen (je nach Gesetzgebungskompetenz) zumeist anknüpfend an das öffentliche Eigentum zu einer vorbildlichen Verwirklichung der jeweiligen gesetzgeberischen Umweltziele zu verpflichten. Vorschriften dieser Art finden sich im Naturschutzrecht, im Forst-, Energie- und Abfallrecht sowie im Entwurf für ein Umweltgesetzbuch der Sachverständigenkommission für…

EigentumsgarantieForstrechtLandesnaturschutzgesetzNaturschutzrechtRechtswissenschaftSchleswig-HolsteinStaatliche VorbildfunktionUmweltgesetzgebungVollzugsdefizit
Erinnerungen: 20 Jahre Praxis, 30 Jahre Universität (Lebenserinnerung)Zum Shop

Erinnerungen: 20 Jahre Praxis, 30 Jahre Universität

Lebenserinnerungen

Der Verfasser, geboren 1917 in Feldkirch (Vorarlberg), schildert seinen nicht alltäglichen Lebensweg: seine Kindheit in der österreichischen Kleinstadt; das Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien; die Zeit bei der Wehrmacht, Gefangenschaft und Heimkehr; seine beruflichen Tätigkeiten verschiedener Art - als Angestellter bei einem Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, als Angestellter bei einer Wirtschaftsberatungs- und einer…

AutobiografieBetriebswirtschaftErinnerungenFreie Universität BerlinHochschuleLebenserinnerungenÖsterreichProfessorWien
Festschrift für Helmut Pieper (Festschrift)Zum Shop

Festschrift für Helmut Pieper

Recht - Rechtstatsachen - Technik

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Beziehungen zwischen Recht und Technik umfassen ein weites Spektrum von Erscheinungsweisen.

Für die Publikation ausgewählt wurden Aufsätze zu Umweltkonflikten, zur Aufbereitung technischer Sachverhalte für Zivil- und Verwaltungsprozesse (unter Berücksichtigung des medizinischen Sachverständigen), zu Verbindungen zur Ökonomie, zum Kommunikationsrecht sowie zur Verrechtlichung des Internets.

Weitere Beiträge widmen sich juristischen Ausbildungsfragen…

BodenreformEhescheidungFestschriftHaltbarkeitsgarantieHelmut PieperKommunikationsrechtKonzernrechtRechtswissenschaftUmweltpolitik
Psychiatrische Richtungen und Schuldfähigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychiatrische Richtungen und Schuldfähigkeit

Studien zur Psychiatrieforschung

Wandlungen in Gesetz und Rechtsprechung erfordern ein tieferes Eingehen auf Täterpersönlichkeit und häufigere Prognosestellungen und somit in zunehmendem Umfang die Hinzuziehung von Sachverständigen. Im Hinblick auf den gemeinsamen Gegenstand ergeben sich vielfältige Spannungsfelder, die bei der Auftragsvergabe an potentielle Sachverständige ihren Anfang nehmen, sich in den methodischen Voraussetzungen und praktischen Konsequenzen der Begutachtung fortsetzen und mitunter…

Allgemeine PsychiatrieForensische PsychiatrieGerichtspsychiatrische GutachtenGesundheitswissenschaftJustizMedizinPsychopathologieSchuldfähigkeit
Erblich-polymorphe Eigenschaften des Blutes zur Klärung strittiger Blutsverwandtschaft und fraglicher Identität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erblich-polymorphe Eigenschaften des Blutes zur Klärung strittiger Blutsverwandtschaft und fraglicher Identität

Hierzu benutzte biometrische Verfahren

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Seit den ersten Abstammungsgutachten unter Benutzung der klassischen Blutgruppen Ende der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts wächst die Bedeutung der im Blut nachweisbaren menschlichen Erbanlagen zur Klärung strittiger gerichtsmedizinischer Sachverhalte in den letzten zwei Jahrzehnten geradezu sprunghaft. Doch ging es bald nicht mehr nur darum, im Laboratorium einen möglichst umfangreichen Einblick in das Genom einer Person durch Untersuchung von Blut, biologischen…

AbstammungBeweislehreBiostatistikBlutDNAHLAIdentitätMedizinVaterschaftVerwandtschaft