Literatur im Fachgebiet BWL Russland
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in der Russischen Föderation – eine normative und quantitative Analyse der steueroptimalen Rechtsform
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Haben Sie sich schon einmal überlegt, in Russland zu investieren? Russland ist wegen seiner Ressourcen und seiner Absatzmöglichkeiten ein interessanter Investitionsstandort und zeigt sich durch die Wirtschafts- und Rechtsreformen der letzten Jahrzehnte ausgesprochen investitionsfreundlich. Der Modernisierungsbedarf…
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Direktinvestition Modell Qualifikationskonflikt Rechtsformvergleich Rechtsformwahl Russische Föderation Russland Steuerbelastungsvergleich Steuergestaltung Steuerrecht Veranlagungssimulation
Verwirklichung des Bestimmungs- und des Ursprungslandprinzips im deutschen und russischen Umsatzsteuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit der Entwicklung des europäischen Binnenmarkts und der zunehmenden Globalisierung, insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Russischen Föderation steht die Besteuerung von Lieferungen und Leistungen zwischen den beiden Ländern im…
Bestimmungslandprinzip Rechtsvergleich Russland Steuerrecht Umsatzsteuerrecht
Organisationale Gerechtigkeit und Mitarbeiterfluktuation im internationalen Kontext
Der Einfluss kultureller Werte
Dieses Werk stellt einen Beitrag zur interkulturellen Gerechtigkeitsforschung dar und fokussiert das innerhalb dieser Forschungsrichtung bisher wenig beachtete Zusammenspiel zwischen organisationaler Gerechtigkeit, organisationalem Commitment und Kündigungsabsichten von Mitarbeitern in Unternehmen. Bisherige…
Betriebswirtschaft Brasilien China Deutschland Fairness Hofstede Indien Interkulturell International Konzern Kündigung Kultur Mitarbeiterfluktuation Organisation Organisationale Gerechtigkeit Russland Soziologie USA
Kulturbasierte, nutzenorientierte Repositionierung von Luxusmarken
Eine empirische Untersuchung in Deutschland und Russland am Beispiel des Modemarktes
Studien zum Konsumentenverhalten
Die steigende nachfrager- und marktseitige Dynamik und Komplexität erfordern von Luxusherstellern ständige Anpassungen an die Umwelt zur dauerhaften Profilierung ihrer Marken. Speziell in Zeiten der Wirtschaftskrise ist es unerlässlich, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und in der Wahrnehmung der Nachfrager…
Deutschland Konsumentenverhalten Kultur Kulturdimensionen Luxus Luxusmarken Luxusmode Markenimage Markennutzen Marketing Mode Repositionierung Russland Strukturgleichungsmodell
Vollzug der Einkommen- und der Körperschaftsteuer in der Russischen Föderation
Ein Rechtsvergleich zur Bundesrepublik Deutschland
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Untersuchung setzt sich mit der Tätigkeit der russischen Steuerverwaltung auseinander. In der Russischen Föderation hat sich in den letzten Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, dass nur durch Reformen in diesem Bereich eine stabile Versorgung des Staates mit Einnahmen gewährleistet werden kann. Dies wird…
Betriebsprüfung Einkommensteuer Körperschaftsteuer Quellenabzug Rechtsschutz Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Russland Steuererklärung Steuerverwaltung
Eintrittsformen und Marketingstrategien von Unternehmen aus wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern in transformierenden Ländermärkten
Die Entwicklungen in Zentral- und Osteuropa haben nach dem Zusammenbruch des Kommunismus und der Auflösung der Sowjetunion zu signifikanten wirtschaftlichen Veränderungen in dieser Region geführt.
Das Buch fokussiert auf die betriebswirtschaftliche Teildisziplin des Marketing und den damit einhergehenden…
Betriebswirtschaftslehre Europäische Union Globalisierung Marketing Marktwirtschaft Osteuropa Russland Sowjetunion Strategisches Management VWL Wirtschaftssystem Zentraleuropa
Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Studie stellt die erstmalige Untersuchung in der deutschen Literatur dar, die die gegenwärtige Unternehmensbesteuerung der Russischen Föderation im Vergleich zur Rechtslage in Deutschland und die in Russland geltenden steuerlichen Prinzipien sowohl aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als auch der…
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutschland Direkte Steuern Einkommensbesteuerung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Russland Steuerrecht Unternehmensbesteuerung
Strategische Perspektiven des Kammerrechts
Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg
Dieser Band fasst die Beiträge des von dem Institut für Recht der Wirtschaft und dem Seminar für Handelsrecht der Universität Hamburg sowie der Handelskammer Hamburg veranstalteten 10. Hamburger Wirtschaftsrechtstages zusammen. Unter dem Motto "Strategische Perspektiven des Kammerrechts" wurden aktuelle…
Deutschland Dienstleistungsrichtlinie Hamburger Wirtschaftsrechtstag Handelskammer Hamburg Kammerrecht Niederlande Österreich Polen Rechtswissenschaft Russland Wirtschaftspolitik
Währungskrisen und staatliche Schuldenkrisen
Ursachen, Wechselwirkungen und Politikimplikationen
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Zum Ausklang des 21. Jahrhunderts kam es in zahlreichen Schwellenländern zu einschneidenden Finanzkrisen. Eine Reihe von Volkswirtschaften wie etwa Mexiko (1994-95), Russland (1998) und Argentinien (2001) erlebte dabei Zwillingskrisen in Form simultaner staatlicher Schuldenkrisen und Währungskrisen. Obwohl diese…
Argentinien Bankrecht Betriebswirtschaftslehre Globalisierung Russland Währungskrisen Währungspolitik
Das Verbraucherschutzrecht in Russland
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Russland steht als ein Transformationsland vor der großen Aufgabe, die für eine funktionierende Marktwirtschaft notwendigen rechtlichen Grundlagen neu zu gestalten. Binnen kurzer Zeit müssen Entwicklungsstufen durchlaufen werden, für die die Länder Westeuropas Jahrzehnte zur Verfügung hatten. Es liegt nahe, dass…
Europäische Union Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Russische Föderation Russland Transformation Verbraucherrecht Verbraucherschutzgesetz Verbraucherschutzrecht