Wissenschaftliche Literatur Russia
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lilija Wedel
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel
Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861
Schriften zur Kulturgeschichte
Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber auch von Phasen politischen Widerstands und kultureller Dissonanzen.
Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal die Lebenswelt und Mentalität der…
A. BolotovAdelAdelsgutAdlige LebensweisenAlexander I von RusslandAlexander PuschkinAlltagKatharina die GroßeKatharina IIKulturgeschichteKulturweltenLebensweltenMentalitätsgeschichteMentalität und KulturMoskauNikolaus IOrthodoxe KulturOsteuropäische GeschichteRjazanRussische GouvernementsRussischer AdelRussisches KaiserreichRussische SozialgeschichteRusslandTraditionTverWandel
Manfred Klein
Preußens Litauer: Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit
Schriften zur Kulturwissenschaft
Sie sind der Wahrnehmung in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend abhanden gekommen: die Preußischen Litauer, auch als Kleinlitauer bezeichnet. Dabei gab es einst am Rande des preußischen Staates, im nordöstlichen Ostpreußen, die nach ihren Bewohnern benannte Provinz Litthauen.
Die Angehörigen dieser baltischen Bevölkerungsgruppe nannten sich selbst Lietuvininkai oder Būrai. Sie zeichneten sich nicht nur durch ihre litauische…
AssimilationIdentitätInterkulturelle KommunikationKönigsbergKristijonas DonelaitisMartynas JankusMinderheitenOstpreußenPreußisch LitauenSprachkontakte
Hisaki Hashi (Hrsg.)
Philosophy of Nature in Cross-Cultural Dimensions
The Result of the International Symposium at the University of Vienna
Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)
This is the collected work of the “International Symposium: Philosophy of Nature?, given in May 2016 at the University of Vienna, organized by the “Verein für Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung / KoPhil? in Vienna. The elaborated documents by the 30 authors from Europe, Russia, East Asia, Northern America and Oceania aim to create a barrier-free dialogue between philosophers, human- and natural scientists. Focusing on interaction and productive…
Comparative PhilosophyCross-Cultural DimensionsEuro-Asian ContinentInterdisciplinary PhilosophyInterdisziplinäre BildungKoPhilPhilosophiePhilosophy of MedicinePhilosophy of Natural SciencePhilosophy of NatureSymposiumTranscultural DialogueUniversity of Vienna
Ilona Schulze / Wolfgang Schulze
A Handbook of the Minorities of Armenia
A Sociocultural and Sociolinguistic Survey. In collaboration with Garnik Asatrian, Viktoria Arakelova, Vardan Voskanian, and others
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
The „Handbook of the Minorities of Armenia“ presents the results of a project funded by the German VolkswagenStiftung in the years 2012-2016. The Handbook aims at a comprehensive sociocultural and sociolinguistic survey of the minorities in the Republic of Armenia. Even though Armenia is generally considered to be marked for a rather homogenous ethnic composition, ethnic minorities are nevertheless a relevant expression of cultural and linguistic diversity in Armenia,…
ArmeniaHandbookMinoritiesQualitative StudiesQuantitative StudiesSociocultureSociolinguistics
Anatol Rapoport
Conversations with Three Russians - Tolstoy, Dostoevsky, Lenin
A Systemic View on Two Centuries of Societal Evolution
Schriften zur Kulturwissenschaft
This book opens up a fascinating, systemic view on the evolution of society, culture and science over the last two centuries. It is the latest Œvre of the leading thinker of systems theory and the peace movement – one of the greatest minds of our age.
Anatol Rapoport is the only surviving founder of the „Society for General Systems Research“. He is a professor emeritus of Mathematics and Psychology at the University of Toronto and author of more than 400…
DostojewskiKulturgeschichteKulturwissenschaftLeninLeo TolstojPolitikgeschichteRusslandSoziale EvolutionSystemtheorie
Anna Möllering
The Dawning of the Dragon – A Developmentally Focussed Cross-Cultural Study of Terror Management Theory
Schriften zur Sozialpsychologie
The book focuses on broadening the validity and applicability of Terror Management Theory (TMT); one of today’s most influential psychological theories in intergroup relations. However, until today some aspects have been totally neglected by Terror Management research thereby leaving questions regarding the theory’s validity and applicability unanswered. This book sets out to tackle these issues. It does so by concentrating on three main aspects that are dramatically…
AcculturationAdolescentsAkkulturationAussiedlerChildrenDevelopmental PsychologyEntwicklungspsychologieIingroup IdentificationIngroup CohesionInterkulturelle PsychologieJugendlicheKinderOutgroup DerogationPsychologieSozialspychologieSurvey StudyTerror Management TheoryTürkische MigrantenTurkish MigrantsUncertainty TheoryUngewissheit
Matthias Schickel
Zwischen Wilson und Lenin: Die Anfänge der globalen Blockbildung in den Jahren 1917-1919
Dargestellt am Beispiel des amerikanischen Diplomaten William Christian Bullitt
Es waren Epochenjahre 1917 – 1919. Die Welt befand sich in einem gewaltigen Umbruch, dessen Nachbeben bis heute spürbar sind: Während sich die europäischen Staaten in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs gegenseitig zerfleischten, begann der Aufstieg jener außereuropäischen Mächte, deren ideologischer Gegensatz fast das gesamte 20. Jahrhundert prägen sollte – die USA und das revolutionäre Russland betraten 1917 mit Nachdruck die internationale Bühne. [...]
Amerikanisch-russische BeziehungenAmerikanische AußenpolitikErster WeltkriegGeschichtswissenschaftRusslandUSAVersailler VertragVölkerbundZeitgeschichte
Wolfgang Biesterfeld
Aufklärung und Utopie, 2. Aufl.
Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Literaturgeschichte
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
"Aufklärung und Utopie" vereinigt die wichtigsten kleineren Arbeiten des Autors zur deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Brennpunkte sind dabei die Epoche der Aufklärung und das Genre der literarischen Utopie.
Der erste Teil ist durch die Aufklärung, das Zeitalter der Vernunft, bestimmt. In drei Beiträgen geht es um Friedrich den Großen als ebenso bedeutenden wie umstrittenen Repräsentanten des Zeitalters. Friedrichs "Antimachiavell" (1740) wird nicht…
AntimachiavellAufklärungBorussiasCarl Friedrich BahrdtChristoph August TiedgeFriedrich der GroßeFürstenspiegelLiteraturwissenschaftUtopie