Wissenschaftliche Literatur Rundfunkrecht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Torben Behrens
Die Liberalisierung des Fernsehwerberechts im Kontext der Rundfunkregulierung
Der Einfluss des Europarechts auf das deutsche Fernsehwerberecht
Die Regulierung der Fernsehwerbung in Deutschland ist im Zuge der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste fundamentalen Änderungen unterzogen worden. Diese Neuausrichtung der Fernsehwerberegelungen im deutschen und europäischen Recht steht im Fokus der Untersuchung. Die von der Europäischen Kommission angestoßene grundlegende Neuausrichtung in Bezug auf zum Teil bislang als ehern angesehene mediale Rechtsgrundsätze wird zum…
Benetton-RechtssprechungMedienwirkungsforschungProduct PlacementProduktplatzierungRechtswissenschaftRichtlinie über audiovisuelle MediendiensteRundfunkfreiheitRundfunkrechtRundfunkstaatsvertragWerbungUlrike Behrns
Pluralismussicherung durch die Beschränkung ausländischer Beteiligungen an deutschen Rundfunkunternehmen
Eine Untersuchung im Lichte des Unions- und Welthandelsrechts
Die voranschreitende Globalisierung macht auch vor dem Rundfunksektor nicht halt. Die Forderung nach der Einführung von Beteiligungsgrenzen für ausländische Unternehmen führt reflexartig zum Vorwurf des Protektionismus. Für den Bereich des Rundfunks scheinen andere Maßstäbe zu gelten. Neben Frankreich, Italien und Österreich haben auch die „Musterländer“ der freien Marktwirtschaft, die USA und Großbritannien, entsprechende Schutzklauseln, welche die Beteiligung…
EuroparechtGATSMedienrechtMeinungsvielfaltNiederlassungsfreiheitPluralismusPrivater RundfunkRechtswissenschaftRundfunkrechtRundfunkveranstalterUnternehmensbeteiligungWelthandelsrechtClaudia Wildmann
Das Europäische Kurzberichterstattungsrecht im Lichte der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Ende 2007 trat die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (kurz: AVMDR) in Kraft. Diese Richtlinie änderte die bis dahin geltende Fernsehrichtlinie mit dem Ziel, diese an die geänderten tatsächlichen Gegebenheiten und den medialen sowie technischen Fortschritt anzupassen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Konvergenz sollte plattformneutral ein zukunftsfähiger Rechtsrahmen nicht nur für den Rundfunk, sondern für audiovisuelle Medien ganz allgemein geschaffen…
Audiovisuelle MedienDienstleistungsfreiheitEuropäische RichtlinieEuroparechtExklusivrechteFernsehberichterstattung für SportveranstaltungenFernsehrichtlinieInformationsfreiheitKonvergenzKurzberichterstattungLeistungsschutz für SportveranstaltungenMedienrechtRechtswissenschaftRundfunkrechtOliver Wegner
Kommunikationsherrschaft des Hausherrn oder Freiheit der Massenmedien?
Zum Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlich zugänglichen Raum
Der Verfasser beschäftigt sich thematisch mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem privaten Hausrecht und den Medienfreiheiten im öffentlichen zugänglichen privaten Raum. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob der Informationsbeschaffung und der Berichterstattung durch das Hausrecht Grenzen gesetzt werden. Kurz gesagt: Kann der Hausherr die medienspezifische Tätigkeit im öffentlich zugänglichen privaten Raum kontrollieren und…
BerichterstattungsrechtDrittwirkung der GrundrechteFußballHausrechtHörfunklizenzInformationsbeschaffungsrechtMedienrechtPresselizenzPresserechtRechtswissenschaftRundfunkrechtSchutzpflicht des StaatesSportrechtVerfassungsrechtWettbewerbsrechtZivilrechtStephan Leitgeb
Product-Placement
Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der europäischen Liberalisierung integrativer Werbeformen durch die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Die europäische Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste bietet den Mitgliedstaaten Rahmenbedingungen für die künftige Zulassung kommerzieller Produktplatzierungen in Fernsehprogrammen. Die Mitgliedstaaten sind jedoch berechtigt, strengere Vorschriften für integrative Werbeformen wie Product-Placement aufzustellen. Die bisher gültigen Regelungen des Rundfunkstaatsvertrages (in der Fassung des 12. RÄStV) sehen in diesem Sinne etwa das Gebot der Trennung von Werbung und…
12. RÄStV13. RundfunkänderungsstaatsvertragDienstleistungsverkehrsfreiheitDuales RundfunksystemEuropäische Richtlinie über audiovisuelle MediendiensteEuroparechtEuroparechtliche AbwägungGrundversorgungsauftragKunstfreiheitMedienrechtMeinungsfreiheitProduct-PlacementRechtswissenschaftRichtlinienumsetzungRundfunkfreiheitRundfunkrechtRundfunkstaatsvertragSchleichwerbungVerfassungsrechtVerfassungsrechtliche AbwägungWarenverkehrsfreiheitTobias Grau
Das Recht der Gegendarstellung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Unter besonderer Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Gemeinschaftsprogramme
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Die Rundfunkgegendarstellung erweist sich gegenüber ihrer presserechtlichen Schwester als Problem eigenständiger Art. Insbesondere die audiovisuelle Suggestivkraft des Rundfunks, die naturgemäß begrenzte Sendezeit und die Flüchtigkeit des gesprochenen Worts, wirken sich auf den Gegendarstellungsanspruch spürbar und mannigfaltig aus.
Darüber hinaus verkompliziert die föderale Struktur der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das Gegendarstellungsrecht für…
ARDARD-GrundsätzeDritte ProgrammeGegendarstellungGemeinschaftsprogrammeMedienrechtÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖRRPersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftRundfunkrechtZDF§ 8 ARD-StaatsvertragWolf Peter Georg Wöller
Die rechtliche Behandlung von Produktplatzierungen im Fernsehen nach Inkrafttreten des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Programmintegrierte Werbebotschaften im Fernsehen sind bereits seit Jahrzehnten fester Bestandteil der deutschen Rundfunkrealität. Das sogenannte Product Placement ist insbesondere in der US-amerikanischen Werbeindustrie ein beliebtes Marketinginstrument, um die Nachteile klassischer Blockwerbung effektiv zu umgehen. In Deutschland war die rechtliche Behandlung dieser Werbeform seit langem problematisch und umstritten. [...]
13. RundfunkänderungsstaatsvertragHerausstellungsverbotMedienrechtProduct PlacementProduktplatzierungRundfunkautonomieRundfunkstaatsvertragSchleichwerbungSponsoringTrennungsgrundsatzWerberechtWerbungWettbewerbsrechtMax Schoenthal
Von der Fernsehregulierung zur Inhalteregulierung
Die Konzeption der Einstufung von Mediendiensten im Recht der europäischen Gemeinschaft und die „Mediakabel“-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Das Rundfunkzeitalter neigt sich dem Ende entgegen. Das Fernsehen hat aufgrund der technologischen Umwälzungen der letzten Jahrzehnte seine Alleinstellung als einziges elektronisches und audiovisuelles Medium verloren. Audiovisuelle Inhalte sind allgegenwärtig und nicht mehr an bestimmte Übertragungswege gebunden. Diese Entwicklungen in der Medienlandschaft müssen im Medienrecht ihre Entsprechung finden. Es gilt, statt der klassischen zentralen Begriffe wie "Rundfunk"…
Audiovisuelle MedienEuropäischer GerichtshofEuropäisches MedienrechtEuroparechtFernsehregulierungFernsehrichtlinieInhalteregulierungInternetMediakabelMediendiensteMedienrechtRechtswissenschaftRichtlinie über audiovisuelle MediendiensteRundfunkrechtTVErnst-Stephan Kuper
Internet Protocol Television – IPTV
Rechtlicher Rahmen und Besonderheiten im Rundfunk- und Medienrecht, Telekommunikationsrecht, Urheberrecht und im Wettbewerbs- und Kartellrecht
Im Rahmen der Digitalisierung des Rundfunks entstehen neue Formen des Fernsehens. Der Übertragung über IP-basierende Netze unter Anwendung des Internet Protocol (IPTV) kommt hierbei eine wesentliche Rolle zu. IPTV kann Surrogat für die herkömmlichen Verbreitungswege sein. Aufgrund der vielfältigen technischen Möglichkeiten geht IPTV zudem über die reine Weiterverbreitung von Programmen hinaus. Insbesondere die Rückkanalfähigkeit, also die Fähigkeit, mit dem Endverbraucher…
DigitalisierungDSLEPGFernsehenInternetInternet Protocol TelevisionIPTVMedienrechtPVRRechtswissenschaftRundfunkRundfunkrechtTelekommunikationTelekommunikationsrechtTime ShiftTriple PlayHenrik Armah
Die Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen
Die Berichterstattung von Sportveranstaltungen ist für alle Medien von großer Bedeutung. Spitzensportarten stehen dabei nicht nur bei Fernsehen und Presse im Fokus, sondern auch beim Radio. Insbesondere die Radioberichterstattung vom Fußball als der populärsten Sportart in Deutschland hat sich etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Zuhörern.
Der rechtliche Rahmen einer Radioberichterstattung von Sportveranstaltungen wirft eine Vielzahl von…
DeliktsrechtEntgeltfreie BerichterstattungEntgeltpflichtige BerichterstattungFußballHörfunkrechteMedienrechtRadioberichterstattungRadiorechteRechteeinräumungRechteübertragungRechtswissenschaftRundfunkrechtSportberichterstattungSportrechtSportvermarktungUrheberrechtWettbewerbsrecht