Wissenschaftliche Literatur Romanische Sprachwissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Die Rezeption und Produktion von Klitika im Französischen als Fremdsprache
Eine Untersuchung griechisch-deutsch bilingualer, italienisch-deutsch bilingualer und deutsch monolingualer Partizipantengruppen – eine sprachwissenschaftliche Arbeit
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Rahmen des Drittspracherwerbs (L3-Forschung) können die bereits zuvor erworbenen Sprachen eine erleichternde Rolle bei dem L3-Erwerb spielen. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen empirischen Beitrag zu der L3-Forschung aus der generativen Sprachwissenschaft am Beispiel eines konkreten…
Generative Sprachwissenschaft Herkunftsspracherwerb Herkunftssprachlicher Unterricht Multilingualer Spracheneinfluss Multilingualer Spracherwerb Romanische Sprachwissenschaften Romanistik Spracherwerb Sprachtransfer Sprachunterricht Sprachwissenschaft
Die sprachliche Integration rumänischer Einwanderer in Ostspanien (Castellón de la Plana)
Im Zeitalter der weltweiten Mobilität und globalen Vernetzung ist es möglich geworden, dass binnen kurzer Zeit Millionen von Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben ihre Heimat verlassen haben. Durch Migration kommen Menschen aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen miteinander in Kontakt. Das…
Diskursanalyse Empirische Studie Integration Interviews Migration Romanische Sprachwissenschaft Romanistik Rumänisch Soziolinguistik Spanien Spanisch Sprachkontakt
Identitätsbewahrung und Identitätsbegründung durch Sprache
Aktuelle Beiträge zum frankophonen Raum
Die Sprache gehört zu den wichtigsten kognitiven und kommunikativen Instrumenten des Menschen, das zur Identifizierung und Kategorisierung seiner selbst bzw. von anderen eingesetzt wird. Die traditionelle Rolle von Sprache als nationales Identitätssymbol gerät im Zuge des gegenwärtigen Globalisierungsprozesses…
Frankophonie Französisch Identität Literaturwissenschaft Regionalsprache Romanische Sprachwissenschaft Sprache Sprachnorm Sprachpolitik
Strassennamen auf Korsika
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Im Bereich der romanischen Philologie sind Untersuchungen über Straßennamen bisher ein relativ vernachlässigtes Thema. Dies gilt vor allem für die Entwicklung der Straßennamen auf Korsika, nicht zuletzt sicherlich aufgrund der geographischen Randlage der Insel und der Schwierigkeiten beim Zugang zu historischen…
Hodonyme Korsika korsisch Linguistik Onomastik romanische Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft Straßennamen Toponymik