Wissenschaftliche Literatur Richard M. Ryan
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Eine empirische Interventionsstudie
Didaktik in Forschung und Praxis
Lernen ist ein komplexes Geschehen, bei dem längst nicht nur kognitive Faktoren eine Rolle spielen. Vielmehr wurde in den letzten Jahren durch Studien bestätigt, dass auch soziale, emotionale und motivationale Prozesse schulisches Lernen entscheidend beeinflussen.
Die Theorie des selbstbestimmten Lernens nach Deci und Ryan (1993, 2000) stellt drei…
Edward L. Deci Empirische Interventionsstudie Energie Energiebegriff Lehr-Lernforschung Motivation Naturwissenschaft Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Pädagogische Psychologie Physikdidaktik Richard M. Ryan Schule Schulpädagogik Sekundarstufe I Selbstbestimmtes Lernen Unterrichtskonzepte Unterrichtsmethoden
Motivation und Motivationsunterstützung
Eine Untersuchung in der gewerblich-technischen Ausbildung
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Motivationstheorien unterscheiden intrinsische und extrinsische Motivation, wobei völlig klar zu sein scheint, dass Lernende intrinsisch motiviert, also "aus sich selbst heraus", ohne Druck und Kontrolle lernen sollten. Doch ist – ausgehend von Wechselwirkungsprozessen zwischen Individuum und Umwelt – nicht klar abzugrenzen, was der Einzelne "aus sich…
Autonomieerleben Detlef Sembill Edward L. Deci Erziehungswissenschaft Gewerblich-technische Ausbildung Handeln Kompetenzerleben Manfred Prenzel Motivation Motivationsunterstützung Pädagogik Psychologie Psychologische Grundbedürfnisse Richard M. Ryan Selbstorganisiertes Lernen Soziales Eingebundensein
Die Ungewissheit im Lehrberuf
Orientierungsstil, Motivationsstrategie und Bezugsnorm-Orientierung bei Lehrer/innen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Daniela Martinek stellt das Konzept des Orientierungsstils nach Sorrentino, die Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan und die Bezugsnorm-Orientierung unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse von Rheinberg vor. Theoretisch abgeleitete Verknüpfungen der drei Theorien werden begründet und im Rahmen der empirischen Untersuchung ORMOBO überprüft. Für die…
Autonomie Bezugsnorm-Orientierung Edward L. Deci Falko Rheinberg Gewissheitsorientierung Kontrolle Lehrberuf Lehrer Lehrerbildung Motivationsstrategie Orientierungsstil Pädagogik Richard M. Ryan Richard M. Sorrentino Schule Schulpädagogik Selbstbestimmungstheorie UngewissheitsorientierungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft