30 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturRevolutionGeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlohe 1894-1900 (Dissertation)

Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlohe 1894-1900

Politik unter dem „Stempel der Beruhigung“ im Zeitalter der Nervosität

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819-1901) war von 1894 bis 1900 deutscher Reichskanzler. Das Urteil Bülows, Hohenlohe sei bereits 1897 ein „passiver Greis“ gewesen, bestimmt bis heute sein Bild in der Forschungsliteratur: Er erscheint, wenn überhaupt, als farbloser Nachfolger des eisernen Kanzlers…

Bernhard BülowChlodwig zu Hohenlohe-SchillingsfürstDeutsches KaiserreichDeutsches ReichGeschichtswissenschaftReichskanzlerRevolution 1848/49Wilhelm II.
Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Konstituante (1789 - 1791) (Doktorarbeit)

Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Konstituante (1789 - 1791)

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Im Juni 1789 erklärten sich die zur Abwendung des Staatsbankrotts einberufenen Generalstände zur verfassungsgebenden Nationalversammlung Frankreichs, der so genannten Konstituante. Mit diesem Schritt verbanden die Revolutionäre auch die Erwartung, den öffentlichen Kredit zu stärken, der wegen des im August 1788…

FinanzpolitikFranzösische NationalversammlungFranzösische RevolutionGeschichtswissenschaftJakobinerKonstituanteWirtschaftspolitik
Von der französischen Revolution zum Sozialkatholizismus um 1900 (Forschungsarbeit)

Von der französischen Revolution zum Sozialkatholizismus um 1900

Eine Existenzfrage für die katholische Kirche in Deutschland und Frankreich?

Studien zur Kirchengeschichte

Im Jahre 1989 - 200 Jahre nach der französischen Revolution - sprechen die französischen Bischöfe von `wechselseitiger Vergebung?. Die Ideale Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit werden als christliche Werte bezeichnet. Damit scheint ein Ausgleich zwischen katholischer Kirche und Revolution, verbunden mit den…

1. Vatikanisches KonzilGallikanismusKulturkampfLiberalismusSäkularisationStaatskirchentumTheologie
Freiheit und Einheit als Leitmotive der öffentlichen Diskussion um die Neuordnung Deutschlands (Doktorarbeit)

Freiheit und Einheit als Leitmotive der öffentlichen Diskussion um die Neuordnung Deutschlands

Eine Studie zur Geschichte der Revolution von 1848/49 im Königreich Hannover

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

In der Zeit des Vormärz hatte das deutsche Bürgertum große Erwartungen an die Erfüllung seiner Forderung nach Pressefreiheit geknüpft. Der freie, vernunftgeleitete Diskurs der Meinungen und Weltanschauungen im öffentlichen Raum sollte ein anderes, besseres Deutschland gewährleisten. Mit der Aufhebung der Zensur im…

1848Deutsche EinheitGeschichtswissenschaftHannoverMärzrevolutionÖffentlichkeitPressefreiheitRevolution 1848/49VerfassungVolkssouveränität
Leninbilder (Magisterarbeit)

Leninbilder

Lenin in der westdeutschen Geschichtswissenschaft in den 1960er bis 1980er Jahren

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

"Good-bye Lenin!" Dieser Titel eines bekannten deutschen Kinofilms scheint auch für die heutige Russlandhistoriographie zu gelten: Der revolutionäre russische Politiker spielt keine Rolle mehr. Ganz anders im Deutschland der 1960er bis 1980er Jahre: In der Zeit von Systemgegensatz, Umbruch und Studentenrevolte war…

GeschichtswissenschaftHistorikerstreitHistoriographiegeschichteLeninLeninhistoriographieRussische RevolutionRusslandSowjetunionStudentenrevolte
Die Ausformung von Öffentlichkeit in Danzig im 18. Jahrhundert bis zur zweiten Teilung Polens im Jahre 1793 (Doktorarbeit)

Die Ausformung von Öffentlichkeit in Danzig im 18. Jahrhundert bis zur zweiten Teilung Polens im Jahre 1793

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Buch entwirft ein Modell von Öffentlichkeit, bei dem sich traditionelle und moderne öffentliche Foren wechselseitig verschränken und ergänzen und überprüft dieses Modell auf seine Anwendbarkeit anhand einer Lokalstudie zur Hafen- und Handelsstadt Danzig, einer Stadt, in der sich polnische und deutsche Einflüsse…

18. JahrhundertAufklärungGeschichtswissenschaftGesellschaftIntelligenzblattKaffeehausLeserevolutionPresseSalon
„Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg“ (Forschungsarbeit)

„Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg“

Motive des sowjetischen Mythos im Massenlied der 1930er Jahre. Einführung. Texte. Übersetzungen

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Die Massenkultur in der Sowjetunion der 1930er Jahre präsentierte das Land fern von der Realität als Paradies für jedermann. Sie war Propaganda für das System und Selbstpräsentation des Landes in einem. Bis heute populär sind die Melodien der Klassiker des Star-Komponisten Isaak Dunaevskij, dessen Musik in…

1930er JahreGeschichtswissenschaftJosef StalinMassenkulturMassenliedRevolutionskulturSowjetische PropagandaSowjetischer FilmSozialistischer RealismusStalinismus
An der antireligiösen Front (Magisterarbeit)

An der antireligiösen Front

Der Verband der Gottlosen in der Sowjetunion der zwanziger Jahre

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Wie ist die sowjetische Gesellschaft in den Stalinismus hineingeraten? So lautet die zentrale Frage der Forschungsdiskussion über die sowjetische Innenpolitik der 20er Jahre. Dieser Frage geht die Verfasserin in ihrer Untersuchung der Geschichte des Verbandes der Gottlosen nach. Dabei beschränkt sie sich weitgehend…

antireligiöse PropagandaGeschichtswissenschaftKulturrevolutionNeue Ökonomische Politiksowjetische Innenpolitik der 20er JahreStalinismusdiskusionVerband der Gottlosen
Studien zur Politik der bürgerlichen Parteien Thüringens in der Weimarer Zeit 1920 - 1932 (Forschungsarbeit)

Studien zur Politik der bürgerlichen Parteien Thüringens in der Weimarer Zeit 1920 - 1932

Ein Beitrag zur Landesgeschichte

Studien zur Zeitgeschichte

Bis zur Wende 1989 führte die Landesgeschichtsschreibung Thüringens für die Weimarer Zeit ein eher kümmerliches Dasein. Es mangelte insbesondere an der Hinwendung zu den bürgerlichen Parteien. Das Defizit ist noch immer groß; die Arbeit soll zu seinem Schrumpfen einen Beitrag leisten. Dabei bietet sie mehr als ihr…

bürgerliche ParteienEntstehungGeschichtswissenschaftLandtagReichstagRevolutionThüringenVerfassungWeimarer Republik
Volksgesetzgebung (Forschungsarbeit)

Volksgesetzgebung

Die „Weimarer Erfahrungen“ aus dem Fall der Vermögensauseinandersetzungen zwischen Freistaaten und ehemaligen Fürsten

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Grund für die strikt repräsentative Gestaltung der bundesrepublikanischen Verfassung herauszufinden und darzustellen, wobei die sogenannten "Weimarer Erfahrungen" im Mittelpunkt stehen.

Im Verlaufe seiner ausführlichen und detailliert genauen Studie kommt der…

GeschichtswissenschaftNovemberrevolutionSozialdemokratieVerfassung der Bundesrepublik DeutschlandVermögensauseinandersetzungVolksbegehrenVolksgesetzgebungWeimarer ErfahrungenWeimarer Reichsverfassung