Wissenschaftliche Literatur Review (BWL)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen (Doktorarbeit)

Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen

Studien zum Konsumentenverhalten

Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“…

Betriebswirtschaftslehre Internet Konsumentenverhalten Lurking Motivation Motivationspsychologie Online-Umfrage Posting Psychologie Review-Portale Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Strukturgleichungsmodellierung Verhaltensökonmik Webforen Wikis
Einfluss von Dienstleistungskommunikation auf das Kundenintegrationsverhalten (Dissertation)

Einfluss von Dienstleistungskommunikation auf das Kundenintegrationsverhalten

Theoretische Grundlagen, Zusammenhänge und empirische Analyse

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungen sind maßgeblich gekennzeichnet durch das Merkmal der Integrativität, d.h. ohne die Anwesenheit bzw. Mitwirkung des Kunden kann eine Dienstleistung nicht erstellt werden. Für eine möglichst effiziente und effektive Kundenintegration ist es daher notwendig, das Integrationsverhalten des Kunden zu…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungskommunikation Dienstleistungsmarketing Dienstleistungsvorschau Kommunikation Kundenintegration Kundenintegrationsverhalten Marketing Realistic Service Previews
Overload im e-Commerce (Doktorarbeit)

Overload im e-Commerce

Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel

Studien zum Konsumentenverhalten

Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in die Lage versetzt, in…

Bounded Rationality BWL Choice Overload Construal Level Theory Digitalisierung E-Commerce Empfehlungssysteme Entscheidungsverhalten Information Overload Konsumentenüberlastung Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Online-Marketing Online-Werbung Online Community Online Consumer Reviews
Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012 (Doktorarbeit)

Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Business-to-Business (B-to-B) marketing has become an essential research discipline in the marketing science. This has increased the necessity to review the existing literature not only with regard to investigated topics but in regard to the applied methodology as well, as the methodology constitutes the…

Authors‘ Adjusted Appearance B-to-B Marketing Authorships B-to-B Marketing Topics B2B Business-to-Business Content Analysis Inhaltsanalyse Marketing Methodik Methodological Literature Review Publishing Productivity Research Methods Status Quo Analyse
Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation (Doktorarbeit)

Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation

Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Web 2.0 ist mittlerweile fester Bestandteil des alltäglichen Lebens der meisten Menschen in Deutschland. Jeder kann sich im Internet aktiv beteiligen. Kauferfahrungen können nicht mehr nur im direkten Gespräch an Freunde und Bekannte weitergegeben werden, sondern erreichen im Internet eine potenziell unendliche…

Betriebswirtschaftslehre Glaubwürdigkeit Informationsverhalten Konsumentenverhalten Marketing Mundwerbung Online-Werbung Online Consumer Reviews Produktbewertungen Verbraucherinformation Verbraucherpolitik Web 2.0
Enterprise 2.0 (Dissertation)

Enterprise 2.0

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr als 70% der Erwerbstätigen und erarbeiten über 60% der gesamten…

Datenauswertung Datenschutz Digitalisierung Enterprise 2.0 Enterprise 2.0-Produktübersicht Enterprise 2.0-Reifegradmodell IT-Management Literaturreview Organisation Panelstudie Social Software Soziale Medien Soziale Netzwerkanalyse Web 2.0 Wirtschaftsinformatik
Management in gesetzlichen Krankenkassen (Dissertation)

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Eine theoretische und empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen aufgrund der anhaltenden Finanzierungsschwierigkeiten, der politischen Diskussionen zur Veränderung geltender Finanzierungs- und Vergütungsmodi sowie weiterer rechtlicher, medizinischer und demographischer Faktoren unter einem enormen Anpassungs- und Restrukturierungsdruck.…

Balanced Scorecard Bestandsaufnahme Betriebswirtschaftslehre Disease Management Empirisch Gesetzliche Krankenkasse Gesundheitsmanagement Gesundheitswissenschaft Management Medizin Medizinökonomie Review
 

Nach oben ▲