Wissenschaftliche Literatur Rendite
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Björn Enders
Hedge-Fonds im Steuerrecht der USA
Eine branchenspezifische Untersuchung vergleichend zum deutschen Recht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Während Hedge-Fonds in den USA nunmehr seit Jahrzehnten als Teil der sogenannten alternativen Kapitalanlagen etabliert sind, begegnen in Deutschland sowohl Politik als auch Anleger der Branche weiterhin eher zurückhaltend, obwohl die geringere Marktkorrelation von Hedge-Fonds – verglichen mit den klassischen Kapitalanlagen – zur Optimierung des Rendite-Risiko-Verhältnisses eines Portfolios beitragen kann.
Die USA sind mit weitem Abstand der weltweit bedeutendste…
Alternative KapitalanlagenBesteuerungHedge-FondsHedgefondsInternationales SteuerrechtInvestmentfondsInvestmentsteuerrechtInvStGPartnershipRechtsvergleichRechtswissenschaftUSAVereinigte Staaten von AmerikaAlexander Geist
Die Chemieindustrie in Deutschland
Eine volkswirtschaftliche Funktionsfähigkeitsprüfung auf der Basis des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Chemische Produkte sind aus modernen Volkswirtschaften nicht mehr wegzudenken. Sowohl mittelbar als unzählige Vorprodukte in der Industrie als auch unmittelbar als Konsumgüter, wie Shampoo oder Waschmittel, stellen sie eine wichtige Komponente des täglichen Lebens dar. Die Chemieindustrie ist hinter der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Elektrotechnischen Industrie die viertgrößte deutsche Industrie und damit eine große Stütze der deutschen Wirtschaft. Es ist…
Chemische IndustrieFunktionsfähigkeit von MärktenIndustrieökonomikIndustriestudieKoordinationsmängel-DiagnosekonzeptMarktanalyseMarktfunktionenVolkswirtschaftslehreMarc Kirchhoff
Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität in der Forschung wird es gleichzeitig schwieriger, die für die zukünftigen Ertragsströme verantwortliche Produktpipeline neu zu befüllen. Als häufige strategische Antwort auf diese Herausforderungen wurden Zusammenschlüsse gesucht.…
BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieEreignisstudieFallstudieM&APharmaunternehmenUnternehmensakquisitionUnternehmensfusionUnternehmenszusammenschlüsseChristian Miehle
Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Ein aktives Kreditportfoliomanagement hat sich in den letzten Jahren als ein essenzieller Bestandteil der Gesamtbanksteuerung etabliert und äußert sich in einem sensitiveren Umgang mit Kreditrisiken, in einer Risikostrukturkontrolle der Kreditportfolien und in der Entwicklung von Risikosteuerungsinstrumenten, wie etwa Kreditverbriefungen, die seit dem Jahr 2000 in Deutschland vermehrt genutzt werden. Kennzeichen ist eine zunehmende Markteffizienz, wobei in vielerlei…
BankbetriebslehreBasel IIBetriebswirtschaftslehreCashflow-ModellCLOsCollateralised Loan ObligationsCredit Risk ManagementPortfoliomanagementVerbriefungMax Grütter
The Anatomy of the Wage Structure
Endogenous Mobility and the Importance of Firms in Wage Determination
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Eine der ältesten und zugleich wichtigsten Fragen in der empirischen Arbeitsmarktforschung widmet sich der Erklärung der Ursachen von Lohnunterschieden. Auf perfekten Arbeitsmärkten sollten gleich produktive Individuen identisch entlohnt werden. In der Realität beobachten wir aber starke Unterschiede, selbst wenn man Individuen mit gleicher Qualifikation, gleichem Beruf, gleichen Geschlechts, Alter und Berufserfahrung betrachtet. Durch die Verfügbarkeit neuer Datenquellen…
ArbeitsmarktökonomikBildungsrenditeFixed-Effects SchätzungIndustrielohndifferentialeLohnunterschiedeverknüpfte Arbeitgeber-ArbeitnehmerdatenVolkswirtschaftslehreAstrid Sperling
Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens
Eine ökonomische Analyse der Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Ausgehend von der Gegenüberstellung des direkten und indirekten Immobilienbesitzes werden die Möglichkeiten der indirekten Immobilienanlage (Beteiligung an offenen und geschlossenen Immobilienfonds, Immobilienkapitalgesellschaften inkl. der REIT-AG sowie der vermögensverwaltenden GmbH) systematisiert und einer ökonomischen Analyse unterzogen. Mit Hilfe von 864 Modellausprägungen (Szenarientechnik) wird ein Belastungsvergleich der laufenden Ertragbesteuerung und der…
BelastungsvergleichBetriebswirtschaftslehreErtragbesteuerungGerman Real Estate Investment TrustGeschlossene ImmobilienfondsImmobilien-AktiengesellschaftImmobilien-KapitalgesellschaftImmobilienanlagenOffene ImmobilienfondsPrivatvermögenRechtsformvergleichUnternehmensteuerreformVermögensendwertmethodeVermögensverwaltungMarcus Kaiser
Financial Services Advisory
Individualisation and the Role of Customer Data
Studien zur Wirtschaftsinformatik
In Deutschland wird die Qualität der Kundenberatung im Finanzdienstleistungsbereich in regelmäßigen Abständen als zu niedrig bewertet. Da einerseits die Kundenorientierung in allen Branchen immer mehr an Bedeutung gewinnt, andererseits aber das Vertrauen der Kunden in ihre Banken und Versicherungen aufgrund der Finanzmarktkrise schwer beschädigt wurde, kommt der Verbesserung dieser Situation eine entscheidende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Banken und…
BeratungCustomer Relationship ManagementDatenqualitätFinancial Services AdvisoryFinanzdienstleistungIndividualisierungInformatikOperations ResearchWirtschaftsinformatikSergey Gelman
Dynamik der Zielaktie bei Unternehmensübernahmen und die subjektive Wahrscheinlichkeit des Übernahmeerfolges
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Bei Unternehmensübernahmen und -fusionen spielen Anlegererwartungen bezüglich des Übernahmeerfolges eine zentrale Rolle für die Aktienkursentwicklung des Zielunternehmens. Dementsprechend hängen die Entscheidungen der verschiedenen Parteien über die Handlungen, die im Rahmen der Übernahmetransaktion oder Optionsbewertung getätigt werden, maßgeblich davon ab, in welche Richtung sich diese Einschätzungen entwickeln. In der Studie werden diese subjektiven…
AktienkursdynamikAktienkurseAktienkursentwicklungAnlegererwartungenHedge-FondsM&AMarkov-Switching ModelleMergers & AcquisitionsOptionsbewertungOptionspreisbewertungRisiko-Neutrale WahrscheinlichkeitsverteilungStetige DiffusionsprozesseSubjektive ErwartungenÜbernahmeerfolgÜbernahmespekulationenUnternehmensfusionenUnternehmensübernahmenVolkswirtschaftslehreChristian Tietze
Underpricing am Neuen Markt
Eine empirische Untersuchung für den Zeitraum 1997 - 2002
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Die Untersuchung basiert auf einer sorgfältigen Erhebung aller am Neuen Markt durchgeführten Börsengänge [...] Die Untersuchung stellt drei in der Literatur diskutierte Hauptaspekte zur Erklärung des Underpricings und seiner unterschiedlich starken Ausprägungen in den Fokus: die Reputation von Emissionsbegleitern (Reputation der Emissionsbank, Reputation des Wirtschaftsprüfers und Engagement von Venture-Capital Gesellschaften), die Ex-ante Unsicherheit über den "wahren"…
BankrechtBetriebswirtschaftslehreBörsengangInitial Public Offering IPONeuer MarktUnderpricingWirtschaftswissenschaftZeichnungsrendite
Jan Hoffmann
Zinssatz, Rendite und Risiko
Bestimmungsfaktoren der Portfoliowahl der westdeutschen Produktionsunternehmungen: Eine theoretische und empirische Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im Verlauf der letzten 30 Jahre haben westdeutsche Produktionsunternehmen einen schwankenden und generell steigenden Anteil ihrer Investitionen in Form von Geldvermögensbildung getätigt: Der Anteil dieser Finanzinvestitionen (Aktien, Bankguthaben, festverzinsliche Wertpapiere) schwankte im Beobachtungszeitraum zwischen 16% (Anfang der 60er Jahre) und 79% (Anfang der 80er Jahre). Die Arbeit versucht diese Entwicklung zu erklären. [...]
BundestagswahlenMordePortfolioProduktionsunternehmungenRenditeRisikoSunk CostsVolkswirtschaftslehreZinssatz