628 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Religion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kants Gottesbegriff und seine kopernikanische Wende (Dissertation)

Kants Gottesbegriff und seine kopernikanische Wende

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieses Buch erörtert die Möglichkeit einer durch die kopernikanische Wende neu aufgeworfenen Gottesfrage, nach der man annehmen kann, Gott müsse sich nach unserer Erkenntnis richten.

Dem gemäß versucht die Autorin, die Glaubenseinstellung zu anderen menschlichen Einstellungen, der des theoretischen Wissens, des praktischen Handelns sowie auch des ästhetischen Interesses ohne Nützlichkeitserwägungen, in Beziehung zu setzen. Sie fragt deswegen nicht primär nach…

Autonomie der FreiheitGeschichtswissenschaftGlaubenseinstellungGottesbegriffGottesbeweiseImmanuel KantKopernikanische WendePraktische PhilosophieTheoretische PhilosophieTranszendentalphilosophie
Erleben bewirkt Wandel (Dissertation)

Erleben bewirkt Wandel

Wege zu einer nachhaltigen Verantwortlichkeit

Studien zur Schulpädagogik

Der Autor, vor allem unter Schulgeographen durch mehr als 170 Publikationen in namhaften Fachverlagen bekannt, legt hier sein Lebenswerk vor. Es beschreibt die mehr als 30jährige Berufserfahrung des Autors als Erdkunde- und Religionslehrer. Dabei ist es das Anliegen dieses Buches, aufzuzeigen, wie durch Unterricht ein Beitrag zu einer gerechteren Welt im Sinne der Agenda 21 zu leisten wäre.

Der Autor formuliert detaillierte Vorschläge für einen Geographielehrplan, der gewünschte…

Agenda 21BildungsauftragBildungsreformErdkundeGeographieLehrplanNachhaltigkeitPädagogikUnterricht
Auf dem Weg zu Heilung und Heil? (Forschungsarbeit)

Auf dem Weg zu Heilung und Heil?

Eine qualitative Untersuchung zur Wallfahrt nach Lourdes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Dissertation gliedert sich in zwei Teile: die Sichtung des Problemhorizonts mit einem kurzen Abriss der Wallfahrtsgeschichte und die empirische Untersuchung der Motivation und Erwartungen von Lourdeswallfahrerinnen.

Der Autor zeigt mit dieser explorativen Untersuchung auf wissenschaftlich überprüfbarem Wege die Beweggründe von Menschen auf, die sich zu einer Pilgerfahrt nach Lourdes entschließen. Auf der Basis seiner persönlichen Erfahrung als geistlicher…

BedeutungHeilHeilungLourdesMotivPilgerfahrtTheologieWallfahrtWallfahrtswesen
Psalm 95 und die verwandten Psalmen 81 und 50 (Doktorarbeit)

Psalm 95 und die verwandten Psalmen 81 und 50

Eine exegetische Studie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die auffällige Struktur des Psalmen 95 wurde von einigen Exegeten zum Anlass genommen, die Teile des Psalms (V. 1- 7b Hymnus; 7c - 11b direkte Gottesrede) literarkritisch voneinander zu scheiden. Daraus ergibt sich eine grundsätzliche Frage: Ist der Psalm aus einem Guss, oder zusammengesetzt aus ursprünglich selbständigen Texten?

Psalm 95 steht im Psalter nicht allein. Die Psalmen 81 und 50 weisen sowohl strukturelle als auch inhaltliche Gemeinsamkeiten mit ihm…

ExegesePsalmPsalmensyntaktische AnalyseTheologieWillmes
Semiotica Biblica (Festschrift)

Semiotica Biblica

Eine Freundesgabe für Erhardt Güttgemanns

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die von Prof. Dr. Erhardt Güttgemanns im Jahr 1970 initiierte und bis Faszikel 68 (1993) herausgegebene Zeitschrift "Linguistica Biblica" hat der Bibelwissenschaft neue Impulse gegeben. Sie wollte der ‘Linguistischen Wende‘ seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts Rechnung tragen. Sie war - gemäß ihrem Programm - die "erste Zeitschrift der Welt, in der Theologie, Wissenschaftstheorie, Logik, Linguistik, Sprachphilosophie, Hermeneutik und Semiotik miteinander ins Gespräch…

BibelwissenschaftErhardt GüttgemannsGilbert RyleLinguistica BiblicaMelito von SardesNeues TestamentRyleSemiotica BiblicaTheologieUrchristentum
In der Gemeinschaft der Lernenden ermutigen (Forschungsarbeit)

In der Gemeinschaft der Lernenden ermutigen

Festschrift zum 65. Geburtstag von Kristlieb Adloff

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Dem leidenschaftlich engagierten Lehrer der Theologie Kristlieb Adloff ist diese Festschrift gewidmet. Sie enthält die folgenden Beiträge:

Bibel und Predigt.

Einverständnis – Bibelarbeit über Mk 12,28-34 Komm herüber und hilf uns Predigt zu 5. Mose 6,4f Der Grund des Lebens – Predigt zur Goldenen Konfirmation Der Glücksteich von Bethesda – Johannes 5,1-9 Predigt am Laurentiustag und am Israelsonntag (2. Makkabäer 7,27b-41) Gespräch…BetrachtungBibelFestschriftGedichtKristlieb AdloffLiedÖkumenePredigtTheologie
Der Osiris-Mythos als Medium von Lebensführung und Lebensdeutung (Dissertation)

Der Osiris-Mythos als Medium von Lebensführung und Lebensdeutung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Buch beschreibt die Transformation des Osiris-Mythos sowie seine Erscheinungs- und Darstellungstypen in Antike und Gegenwart. Die Autorin versteht den Mythos als symbolische Darstellung von Konstitution von Bedeutung, und sie zeichnet Positionen einer Lebensdeutung und Lebensführung aus dem Mythos in Antike und Gegenwart nach.

Ausgangspunkt ist die Sicht auf den Osiris-Mythos innerhalb der Schule Carl Gustav Jungs. Die unterschiedlichen…

ÄgyptenAntikeC. G. JungIsisMythosOsirisPlutarchPsychologisierungTheologie
Buchtipp
Im Widerstand gegen den Zeitgeist (Forschungsarbeit)

Im Widerstand gegen den Zeitgeist

Ideologiekritische Vorträge, Referate, Textanalysen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Motiviert durch die rechtsstaatsfeindlichen Aktivitäten der sog. „Achtundsechziger“ an der Hamburger Universität, entschließt sich der Slawist Kratzel zu außeruniversitärer politischer Vortragstätigkeit. Die rätestaatlichen Utopien der Linksradikalen, ihre extrem sowjetophile Haltung, zeigen dem Osteuropawissenschaftler die Notwendigkeit, dem Zeitgeist zuwiderhandelnd ein auch heute noch krampfhaft verdrängtes Thema in die außeruniversitäre Öffentlichkeit zu tragen: die…

1968er-BewegungAtheismusGeschichtswissenschaftGorbatschowKalter KriegKommunismusMichail GorbacevPerestrojkaSowjetunionUDSSR
Soziologie des Betrugs (Dissertation)

Soziologie des Betrugs

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In dem Buch werden die unterschiedlichsten sozialen Erscheinungsformen des Betrugs – von faulen Ausreden bis hin zu Betrügereien im strafrechtlichen Sinne – sowie deren soziale Ursachen und Wirkungen aus einer genuin sozialwissenschaftlichen Perspektive heraus betrachtet und erklärt.

Ein soziologischer Betrugsbegriff wird vorgestellt und eine Theorie des Betrugs entwickelt. Sowohl psychosoziale und soziokulturelle Gründe des Betrugs als auch gesellschaftliche…

AnomieBetrugIrreführende WerbungKorruptionLügePropagandaSoziale KontrolleSoziologieTäuschung
Altern, Sterben und Tod im Spätwerk von Max Frisch (Dissertation)

Altern, Sterben und Tod im Spätwerk von Max Frisch

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Angst- und Tabuthemen: Altern, Sterben und Tod werden selten untersucht. Kein Wunder, denn auch im Alltag wird das menschliche Ende verharmlost: ein Toter „entschläft“, ist „zur Ruhe gebettet“ oder „hat Frieden gefunden“.

Max Frisch setzt sich in seinen Altersschriften intensiv mit der Vergänglichkeit auseinander und thematisiert damit eine menschliche Urangst. Dies geschieht jedoch nicht von einer abgeklärten Warte aus; vielmehr versucht Frisch, seine persönliche…

AlternDeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftMax FrischMichel de MontaigneMontaigneSchweizer LiteraturSterbenSøren KierkegaardTod