122 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rekonstruktion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arbeit und Erziehung (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeit und Erziehung

Zur Rekonstruktion ihres Verhältnisses in der vorindustriellen Zeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Erziehung und Arbeit sind zwei Grundbedingungen menschlicher Existenz. Dass die Erziehungsbedürftigkeit Aufnahme in das pädagogische Denken gefunden hat, ist offensichtlich, weniger eindeutig verhält es sich mit der menschlichen Arbeit.

In einer historischen Analyse bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fällt die Vielfalt an Meinungen und Einstellungen gegenüber dem Phänomen der menschlichen Arbeit auf, trotzdem hat sie zu keiner Zeit eine zentrale Rolle im…

AnthropologieArbeitBildungErziehungErziehungswissenschaftGeschichteKonstantePädagogik
Velimir Chlebnikov und Hugo Ball – Mythopoetik in der Avantgarde (Dissertation)Zum Shop

Velimir Chlebnikov und Hugo Ball – Mythopoetik in der Avantgarde

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Bei der Untersuchung handelt es sich um einen typologischen Vergleich der Werke des Russen Velimir Chlebnikovs und des Deutschen Hugo Ball. Beide nehmen führende Positionen in den avantgardistischen Gruppen (russischer Kubofuturismus und Züricher Dadaismus) ein. Beide Dichter zeichnet ein charakteristischer Titelwahn aus – Chlebnikov bezeichnet sich als „Vorsitzender des Erdballs“, Ball ernennt sich selbst zum „magischen Bischof“. [...]

AvantgardeFriedrich NietzscheGermanistikHugo BallIkoneKandinskyKarnevaleKontrafakturKunstLiteraturMythopoetikOkkultismusOrthodoxe KulturPriester-DichterRussische AvantgardeSlavistikUniversalspracheVelimir Chlebnikov
Safe Mobility on Land, Sea and in the Air (Sammelband)Zum Shop

Safe Mobility on Land, Sea and in the Air

23rd World Congress International Traffic Medicine Association May 19th–May 22nd 2013, Hamburg/Germany

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Weltweit sterben jährlich immer noch mehr als eine Millionen Menschen im Straßenverkehr – die Zahl steigt mit der zunehmenden Zahl an Kraftfahrzeugen. Die International Traffic Medicine Association (ITMA) bietet ein Forum für Forscher und Praktiker aus aller Welt, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Band versammelt ausgewählte wegweisende Beiträge des 23. Weltkongresses „Safe Mobility on Land, Sea and in the Air“, der im Mai 2013…

Drogen im StraßenverkehrKrankheit und KraftverkehrRechtsmedizinTraumatologieUnfallrekonstruktionVerkehrseignungVerkehrsmedizinVerkehrspsychologie
Wirtschaftsrechtliche Probleme der Koexistenz öffentlicher und privater Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung (Dissertation)Zum Shop

Wirtschaftsrechtliche Probleme der Koexistenz öffentlicher und privater Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung

Die Entwicklungsgeschichte der Gesellschaft zur Verbesserung der Agrarstruktur und ihre rechtliche Einordnung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem Wettbewerbsverhältnis zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen im Bereich der Agrarinvestitionsförderung. Die dort häufig anzutreffenden wettbewerbswidrigen Aktivitäten und Praktiken öffentlicher bzw. gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen spielen in der Praxis eine große Rolle, werden in der wissenschaftlichen Diskussion jedoch meist als randständig angesehen und vernachlässigt. [...]

AgrarinvestitionsförderungAgrarstrukturDaseinsvorsorgeGVAgrarLandwirtschaftÖffentliche UnternehmenReichssiedlungsgesetzStaatliche BeihilfeSteuerliche PrivilegienUngleichbehandlungWettbewerbsrechtWettbewerbsverzerrungWirtschaftsrecht
Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation (Doktorarbeit)Zum Shop

Individuenzentrierte Zugänge zur Sprachvariation

Eine Analyse von Sprechern in Hessen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Unser Alltag ist geprägt durch Sprache. Menschen führen an einem Tag unterschiedlichste Gespräche; im Beruf, in der Familie, unter Freunden. Sie sind dabei u. a. beeinflusst durch ihre sprachliche Sozialisation, ihre Erfahrungen, ihre Situationseinschätzung und durch ihre persönlichen Abstimmungen mit für sie aktuell relevanten kommunikativen Zielen bei Berücksichtigung des Gesprächsgegenübers.

Einer Interaktionssituation sind sie dabei keineswegs passiv…

FunktionalitätGanztagGesprächskonstellationenHessenIndividualitätSoziolinguistikSprachvarianzSprachvariationSubstandardVariationslinguistik
Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive

Eine theoretische und qualitativ-rekonstruktive Studie zum Selbstverständnis und zur Handlungslogik der zentralen studienvorbereitenden Beratung an staatlichen Fachhochschulen der neuen Bundesländer

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Studienvorbereitende Beratung übernimmt die Aufgabe, Studieninteressenten im Vorfeld ihrer Studien- und Berufsentscheidung informierend, orientierend und beratend zu unterstützen.

Dabei ist sie konfrontiert mit sich verändernden gesellschaftlichen, demographischen und hochschulpolitischen Rahmenbedingungen. Die Untersuchung „Studienvorbereitende Beratung aus system- und professionstheoretischer Perspektive“ analysiert, theoretisch sowie qualitativ-rekonstruktiv,…

BeratungBeratungsforschungErziehungswissenschaftFachhochschuleHandlungslogikPädagogikProfessionProfessionalisierungSoziales SystemStudienberatungSystemtheoretische RekonstruktionSystemtheorie
Der Schuss: Raritäten – Rekonstruktionen – Neue Untersuchungstechniken (Festschrift)Zum Shop

Der Schuss: Raritäten – Rekonstruktionen – Neue Untersuchungstechniken

Festschrift zum 85. Geburtstag von em. Prof. Dr. med. Werner Janssen

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

In der Festschrift " Der Schuss: Raritäten – Rekonstruktionen – Neue Untersuchungstechniken" zum 85. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. med. Werner Janssen, ehemaliger Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, werden besondere Aspekte von Schussverletzungen aus rechtsmedizinischer und kriminalistischer Sicht dargestellt.

Vorgestellt werden u.a. die Ergebnisse einer umfangreichen Auswertung aller Schusstodesfälle…

BallistikBolzenschussForensikGerichtsmedizinGeschossembolieKriminalistikMedizinPfeilschussProf. Dr. med. Werner JanssenRechtsmedizinSchrotschussSchuss im CTSchusstodesfälleTaserUngewollter Schusswaffeneinsatz
Das EPRG-Konzept von Howard V. Perlmutter (Doktorarbeit)Zum Shop

Das EPRG-Konzept von Howard V. Perlmutter

Eine umfassende Rekonstruktion und eine empirische Analyse im Spannungsfeld von Archetypen und Hybridformen internationaler Unternehmungen

Probleme und Chancen der Globalisierung

Das EPRG-Konzept Howard V. Perlmutter’s ist als eines der populärsten und bekanntesten Konzepte in der Literatur zum Internationalen Management anerkannt. Heutzutage wird es bspw. von vielen Autoren herangezogen, um auf die Existenz verschiedener Archetypen internationaler Unternehmungen oder das Vorliegen spezifischer Managementorientierungen zu verweisen. Andere Autoren konzentrieren sich auf spezifische Teilaspekte des EPRG-Profils internationaler Unternehmungen, wie…

EntwicklungspfadEPRG-KonzeptFührungsphilosophieGlobalisierungHoward V. PerlmutterInternationale OrientierungInternationales ManagementInternationales PersonalmanagementInternationalisierungManagementeinstellungManagementstilSozialpsychologieStrategisches ManagementTypologieVolkswirtschaftslehre
Hochleistung im Team durch Dialog (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochleistung im Team durch Dialog

Studie zur Rekonstruktion entwicklungsrelevanter Aspekte im Führungshandeln unter besonderer Berücksichtigung einer pädagogischen Rollenerweiterung von Führungskräften im Dialogischen Management

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Zum Autor

Dr. Dieter Kistner, geboren 1958. Nach Ausbildung und Studium an der Fachhochschule für Sozialwesen in Mannheim erste Berufsjahre in der Sozialarbeit. 1988 Wechsel in ein führendes deutsches Versicherungsunternehmen. Dort in unterschiedlichen Aufgabenstellungen der Organisations- und Personalentwicklung sowie als Führungskraft im Vertriebsaußendienst tätig. Berufsbegleitendes Studium an der Universität Landau mit dem Studienschwerpunkt Betriebs- und…

Dialogische FührungDialogisches ManagementFührungshandelnFührungskompetenzFührungskulturHochleistungMotivationPädagogikPersonalentwicklungTeamentwicklung
Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie (Dissertation)Zum Shop

Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie

Handlungsfelder von Arbeitsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Fort- und Weiterbildung gewinnt in dem sich rasch verändernden Feld der Altenpflege zunehmend an Bedeutung. Zum einen spielt sie eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung und -entwicklung und dient damit der Verbesserung der Pflegebedürftigenversorgung. Zum anderen dient Fort- und Weiterbildung dem notwendigen Schutz und der beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung der Pflegekräfte, die täglich unter herausfordernden Arbeitsbedingungen qualitativ…

Ältere PflegekräfteAltenpflegeArbeitsgestaltungBerufliche WeiterbildungBetriebliche WeiterbildungDemographischer WandelLernenLerngründeLernwiderständeOrganisationsentwicklungPersonalentwicklungWeiterbildung