Wissenschaftliche Literatur Regulation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nikos Ebel
The Regulation and Liberalization of Network-Based Industries
A Microeconomic Analysis of Network Providers‘ Investment Incentives
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die von der Europäischen Union in den neunziger Jahren angestoßene Liberalisierung netzbasierter Industrien (Elektrizität, Gas, Schienenverkehr, Telekommunikation, etc.) birgt massive Veränderungen der Rahmenbedingungen der in diesen Industrien tätigen Unternehmen. Gerade die Forderungen der Entflechtung von integrierten Unternehmen (Unbundling) sowie der Aufbau einer Regulierung auf Grundlage von Benchmarks (Yardstick-Regulierung) prägen das neue Regulierungsparadigma.…
InfrastrukturbetreiberInvestitionenLiberalisierungNatürliches MonopolNetzbasierte IndustrienNetzbetreiberQualitätRegulierungUnbundlingVolkswirtschaftslehreYardstick-CompetitionYardstick-Regulierung
Gernot Brähler
Deutsche Direktinvestitionen in den USA
Der Einfluss der check-the-box-regulations auf die Wahl der steuerlich optimalen Alternative
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die USA sind für Deutschland das wichtigste Zielland für Direktinvestitionen. Bezüglich einer deutschen Direktinvestition in den USA muss der Investor eine Entscheidung über die Wahl der zivil- bzw. der steuerrechtlichen Struktur des Unternehmens treffen.
Das US-Steuerrecht ermöglicht, die steuerliche Behandlung als Personen- oder Kapitalgesellschaft unabhängig von der zivilrechtlichen Rechtsform selbst bestimmen zu können (sog. check-the-box-regulations).…
Betriebswirtschaftliche SteuerplanungBetriebswirtschaftslehrecheck-the-box-regulationsDoppelbesteuerungsabkommenInternationale SteuerlehreSteuersenkungsgesetzUS-amerikanisches Steuerrecht
Gernot RADIZ Radon-Dokumentations- und Informationszentrum Schlema e. V. (Ed.)
Radon as a Medicine
Therapeutic Effectiveness, Biological Mechanism and Comparative Risk Assessment
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Proofs of the therapeutic efficiency of balneological radon applications administered to patients suffering from rheumatic diseases, investigations into the biological action mechanism associated with the alpha particles emitted by radon and its radioactive daughter products, and the comparative risk assessment of radon treatment and medicinal pain therapy have been the research projects whose results are summarized in this book. Controlled clinical studies, if possible…
Alpha radiationBiophysicsControlled clinical studiesImmune responseLow dosesMedicineMolecular and cellular pathways of actionPain reductionRadiation-associated riskRadiation dosesRadiation protectionRadon balneologyRadon therapyRisk associated with medicinal pain treatmentScientific assessmentTherapeutical effectiveness
Gernot Just Mields
Entgrenzungserleben und Entgrenzung von Arbeit
Das neue Verhältnis zwischen Mensch und Organisation aus sozialpsychologischer Sicht
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Arbeit und Beschäftigungsformen verändern sich nicht nur – sie verlieren ihre Grenzen. Die Entgrenzung vollzieht sich zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, Arbeit und Freizeit, privaten und geschäftlichen Sozialbeziehungen und zuletzt zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrolle. Die Menschen, die diesen Verlust an Grenzziehungen erleben, empfinden die Veränderungen sehr unterschiedlich.
Scheinbar sind hier Art und Intensität der Bindung an die Arbeit bestimmende…
ArbeitArbeitspsychologieBindungCommitmentEntgrenzte ArbeitEntgrenzungEntgrenzungserlebenHandlunsgregulationIdentitätKollektive und individuelle IdentitätOrganisationOrganisationspsychologiePsychologieSozialpsychologieStrukturationstheorie
Gernot David Fischer
Mobile Ganganalyse und Posturographie im Rahmen der Sturzrisikodiagnostik und -prävention bei Pflegeheimbewohnern
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Gangpathologien und Störungen in der Haltungsregulation gelten als nachgewiesene Risikofaktoren für das Sturzereignis. Zielstellung der Studie ist es, das Sturzrisiko älterer, in Pflegeheimen lebender Menschen, mittels mobiler Ganganalyse (RehaWatch) und Posturographie (Interaktives Balance System) zu ermitteln. Dabei gilt es herauszufinden, mittels welcher ganganalytischer und posturographischer Parameter das Sturzrisiko vorhergesagt werden kann. Darüber hinaus sollen…
BewegungswissenschaftFußballweltmeisterschaftMobile GanganalyseOlympische SpielePflegeheimbewohnerPosturographieSportwissenschaftSturzpräventionSturzrisikodiagnostikValidität
Gernot Gaoneng Yu
Towards More Reasonable and Effective Punishment Strategies for Bribery
A Comparative and Behavioral Study
Strafrecht in Forschung und Praxis
This book is a remarkable interdisciplinary contribution to understanding corruption and in particular, to the meaning of criminal prevention. It impresses its reader by creatively combining a comparative law analysis of the criminal regulation of corruption with a behavioral economic interpretation of the different regulation models and an independently designed laboratory experiment which examines the effects of symmetric and asymmetric penalties on persons involved in…
AbschreckungAsymmetrieAsymmetryBehavioral lawBestechungBestrafungBriberyComparative lawCriminal lawDeterrenceEffectivenessGesetzgebungLegal comparisonLegislationLeniencyPunishmentRechtswissenschaftReciprocityRevenge-takingSelf-reportingStrafrechtStrategieStrategy
Gernot Christian Breidenstein
Meidenmotivation und Distanzkontrolle
Die Rolle von Persönlichkeitsunterschieden
Schriften zur Sozialpsychologie
Wir alle streben danach, uns möglichst wohl zu fühlen und versuchen, Unangenehmes zu vermeiden. Um dies zu erreichen, kontrollieren wir u.a. ständig und automatisch Distanzen: sowohl diejenigen zwischen uns und angenehmen und unangenehmen Zielzuständen in einem gedachten psychologischen Raum, als auch diejenigen zu positiven und negativen Zielobjekten in unserer realen Umwelt. Diese Distanzkontrollprozesse werden von zwei unabhängigen Motivationssystemen, einem…
AnnähernAnnähernsystemDistanzregulationImplizite MotiveMeidenMeidensystemMotivationMotivationssystemeMotivdispositionMotivePersönlichkeitPsychologieSozialpsychologie
Gernot Doreen Scholz
Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Selbstregulierung gilt als flexibel, sachnah und innovativ. Fremdregulierung symbolisiert dagegen ein System zwingender, staatlich auferlegter Regelungen. Welche Rolle beide Regulierungsformen im Hinblick auf Wertpapierbörsen einnehmen können und sollen, behandelt die Monographie „Selbst- und Fremdregulierung von Wertpapierbörsen“ aus juristischer, ökonomischer und rechtsvergleichender Perspektive.
Neben die einführenden Begriffsbestimmungen tritt eine…
AnreizeAnstaltBörseBörsenrechtBörsenregulierungKapitalmarktrechtRechtswissenschaftRegulationRegulierungRegulierungstheorieSatzungsautonomieSelbstregulierungSelbstverwaltung
Gernot Uta Stenzel
US-amerikanisches und europäisches Reiserecht im Vergleich
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Der Wachstumstrend der Reisebranche ist ungebrochen – dies- und jenseits des Atlantiks. Internetbuchungen und Reiseportale lassen die Quell- und Zielmärkte weltweit enger zusammenrücken. Für die Zukunft ist eine noch stärkere globale Vernetzung zu erwarten.
Vor diesem Hintergrund ist die Kenntnis reiserechtlicher Entwicklungen in anderen, außereuropäischen Märkten unabdingbar – für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen.
Umso erstaunlicher, dass das…

Gernot Thomas Mladek
Implementing Cloud Computing
Implementation Strategies and Supporting Measures for the Implementation of Cloud Services
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Cloud computing is a hot topic in recent years. A lot has been published regarding the benefits of cloud computing, problems concerning security issues and legal regulations as well as data privacy. ’Implementing Cloud Computing’ starts out from what to consider when implementing cloud services. It names necessary and mandatory criteria as internally and externally imposed demands that might result in the insight that implementing cloud services is beneficial in a given…
BWLCloud ComputingCodingDesign ScienceImplementationImplementation StrategyManagementRecommendationsRequirementsSupport MeasuresTrainingWirtschaftsinformatik