Wissenschaftliche Literatur Regelwerk
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Das Weltzollrecht der WTO und Kyoto-Übereinkommen am Beispiel der ASEAN und Indonesiens (Doktorarbeit) Das Weltzollrecht der WTO und Kyoto-Übereinkommen am Beispiel der ASEAN und Indonesiens (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830022947.webp)
Thomas Weiß
Das Weltzollrecht der WTO und Kyoto-Übereinkommen am Beispiel der ASEAN und Indonesiens
Studien zum Völker- und Europarecht
Zahlreiche wirtschaftliche Regionalismustendenzen führen zu Freihandelszonen und Zollunionen weltweit. Die Welthandelsorganisation (WTO) gibt dieser Entwicklung einen rechtlichen Rahmen und versucht ebenso wie die Weltzollorganisation (WCO), die weltweiten Verfahrensabläufe für den Warenhandel zu erleichtern. Der Verfasser stellt die wichtigsten Regelwerke dieses „Weltzollrechts“ dar und überprüft exemplarisch am Beispiel der Freihandelszone der ASEAN (AFTA) und ihres…
FreihandelszoneGATT-AbkommenRechtswissenschaftVölkerrechtWelthandelsorganisation WTOWeltzollorganisation WCOZollrechtZollunion![Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts (Dissertation) Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830007494.webp)
Alexander Wilhelm
Die Unfallverhütungsvorschriften im System des deutschen und des europäischen Rechts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger haben das nationale Arbeitsschutzrecht seit jeher maßgeblich geprägt. Sein allgemein anerkannter hoher Standard war vor allem ihnen zu verdanken. Dennoch galt das Rechtsgebiet aus verschiedenen Gründen bereits seit langem als reformbedürftig.
Seit dem Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ist das unzeitgemäße nationale Arbeitsschutzsystem der Bundesrepublik Deutschland stark in Bewegung geraten. Es…
ArbeitsschutzrechtBerufsgenossenschaftenRechtswissenschaftRegelwerktechnischer ArbeitsschutzUnfallverhütungsvorschriftenVorschriftenwerk![Monetäre Institutionen, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum (Doktorarbeit) Monetäre Institutionen, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830017288.webp)
Alexander Martin Babl
Monetäre Institutionen, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum
Eine Untersuchung am Beispiel der Transformationsländer Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Die Bedeutung des Finanzsektors und seines institutionellen Designs fristete in den vorherrschenden wachstumstheoretischen Überlegungen lange Zeit ein Schattendasein. Erst in jüngster Zeit fand in Folge einer wachsenden Anzahl empirischer Studien die Hypothese vermehrt Anklang, dass dem finanziellen Sektor eine Schlüsselrolle im Wachstumsprozess von Volkswirtschaften zukommt.
Angesichts eines dramatischen Wachstumseinbruchs, welchem die Staaten Mittel- und…
BankrechtBetriebswirtschaftslehreFinanzsektorInstitutionenOrdnungstheorieOsteuropaTransformationVolkswirtschaftslehreWirtschaftswachstum![Norm, Normen, Normabweichungen (Doktorarbeit) Norm, Normen, Normabweichungen (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830017301.webp)
Alexander Olha Larrew
Norm, Normen, Normabweichungen
Eine historische und empirische Untersuchung zur wissenschaftlichen Bewertung morphosyntaktischer Konstruktionen im Deutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch behandelt die Wertung morphosyntaktischer Konstruktionen in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft. Die Stellung der deutschen Standardsprache als Bezugsvarietät der Wertung bildet dabei den Ausgangspunkt der Arbeit.
Zahlreiche morphosyntaktische Konstruktionen, die nicht zum Regelwerk der Standardsprache zählen, gelten trotz ihrer häufigen Verwendung in verschiedenen kommunikativen Situationen als „Abweichungen“. Ihre grammatischen Eigenschaften und…
BildungsbürgertumGesprochene SpracheHochdeutschLinguistikSprachbeschreibungSprachentwicklungSprachnormSprachwissenschaftStandardsprache![Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte (Doktorarbeit) Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830014263.webp)
Wibke Unkel
Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte
Eine Untersuchung am Beispiel des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 16.12.1999 - 4 CN 9.98 - zu Art. 6 Abs. 1 S. 1 E
Im Blickfeld der Untersuchung stehen eine Reihe verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen, bei denen Art. 3 EMRK und Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK von Bedeutung waren oder es zumindest hätten sein sollen. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, wie in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung mit diesen Konventionsrechten umgegangen wird.
Das Ergebnis der Analyse läßt sich auf ein Wort reduzieren: Uneinheitlich. Hinter der Frage, ob die EMRK hinreichend…
AuslegungBürgerkriegEMRKEuropäische MenschenrechtskonventionFolterGenitalverstümmelungMenschenrechteNormenkontrolleRechtswissenschaftVerwaltungsgericht![Stagnation oder Entwicklung in der Behindertenhilfe? (Doktorarbeit) Stagnation oder Entwicklung in der Behindertenhilfe? (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830009641.webp)
Johannes Schädler
Stagnation oder Entwicklung in der Behindertenhilfe?
Chancen eines Paradigmenwechsels unter Bedingungen institutioneller Beharrlichkeit
Heilpädagogik in Forschung und Praxis
Es gibt derzeit wohl nur wenig andere wissenschaftliche Disziplinen, in denen theoretische Erkenntnisse und Praxis soweit auseinander klaffen wie in der Heilpädagogik. Während einerseits Begriffe wie Selbstbestimmung, Inklusion, Normalisierung und Individualisierung die fachliche Diskussion prägen, scheint die Praxis der Hilfen für geistig behinderte Menschen in Konzepten zu verharren, die in den 60er Jahren des zurückliegenden oder genauer betrachtet sogar bereits Ende…
BehindertenhilfeHeilpädagogikNeo-InstitutionalismusNetOHoffene HilfenPädagogikSelbstbestimmung![Aktivitätsmuster von Kindern und Jugendlichen in ihrer städtischen Wohnumwelt (Doktorarbeit) Aktivitätsmuster von Kindern und Jugendlichen in ihrer städtischen Wohnumwelt (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830005803.webp)
Corinna Weinert
Aktivitätsmuster von Kindern und Jugendlichen in ihrer städtischen Wohnumwelt
dargestellt anhand zweier Fallstudien im Stadtteil Hamburg-Jenfeld. Partizipatorische Planung als Grundlage zur Berücksichtigung wohnumweltbezogener Bedarfe
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Diese Arbeit dokumentiert im Rahmen zweier Fallstudien das (Frei-)Raumverhalten von Kindern und Jugendlichen. Hierbei wird der Blick insbesondere auf die Wohnumwelt gerichtet, da diese eine maßgebliche Bedeutung für Kinder und Jugendliche hat.
In den letzten Jahren stand die Wohnumwelt im Mittelpunkt der öffentlichen sowie der wissenschaftlichen Diskussion um bereichernd oder beschränkend auf das (Frei-)Raumverhalten von Kindern und Jugendlichen wirkende…
FallstudienFreiraumverhaltenGroßsiedlungenHamburg-JenfeldKinder und JugendlichePartizipationPolitikwissenschaftRaumwahrnehmungStadtplanungWohnbedingungenWohnumfeldgestaltung![Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG (Doktorarbeit) Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/0127.gif)
Natascha Fischbach
Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Kapitalanleger investiert dort, wo er nicht nur die höchsten Renditen erzielt, sondern auch in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte vertrauen kann. Insofern ist ein rechtliches Rahmenwerk vonnöten, das sicherstellt, dass der Kapitalanleger nicht in rechtswidriger Weise um sein eingesetztes Kapital gebracht wird. Hierzu hat die EG inzwischen zahlreiche kapitalmarktrechtliche Regeln entwickelt, die überwiegend im deutschen Wertpapierhandelsgesetz umgesetzt wurden.…
AufsichtsregelnComplianceCompliance RichtlinieOrganisationRechtswissenschaftSorgfaltspflichtWertpapierdienstleistungsrichtlinieWertpapierdienstleistungsunternehmenWohlverhaltenspflichtWohlverhaltensregeln![Die Tennisfachsprache Deutsch-Schwedisch im kontrativen Vergleich (Forschungsarbeit) Die Tennisfachsprache Deutsch-Schwedisch im kontrativen Vergleich (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860646885.webp)
Petra Wenghoffer
Die Tennisfachsprache Deutsch-Schwedisch im kontrativen Vergleich
Untersuchungen zur Struktur eines Sportfachwortschatzes und zu seinem situativen Gebrauch
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Hamburger Tennisspielerin Petra Wenghoffer stellt mit ihrer Dissertation eine Wortschatz-Untersuchung auf empirischer Basis dar. Im Zentrum dieser Arbeit steht der Fachwortschatz von Tennisspielern, der mit dem Instrumentarium der Linguistik in vergleichender Gegenüberstellung des Deutschen und Schwedischen analysiert werden soll. Charakterisierungen von sprachlichen Manifestierungen schriftlicher Art, die im Zuge der ausgewählten Turniere im Hinblick auf die…
FachspracheGemeinspracheGruppenspracheIngroup-KommunikationKommunikationSportSportspracheSprachgebrauchSprachwissenschaftTennis![Das GATT und der Weltagrarhandel (Forschungsarbeit) Das GATT und der Weltagrarhandel (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860641071.webp)
Jörg Reblin
Das GATT und der Weltagrarhandel
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Der Weltagrarhandel stellt seit Bestehen des GATT einen besonderen Problembereich dar. Alle Liberalisierungsbemühungen blieben bis in die heutige Zeit weitgehend erfolglos. Der Grund für diesen Zustand liegt im GATT-Vertragswerk begründet. Dem Agrarhandel wird erstens durch verschiedene Ausnahmeregelungen in bestimmten GATT-Artikeln eine Sonderstellung gewährt. Zweitens sind verschiedene Eingriffe in den Agrarhandel im GATT-Regelwerk nicht eindeutig geklärt. Und drittens…
DiskriminierungGATTimmense ExportsubventionenLiberalisierungProtektionismusSonderstellungUruguay-RundeVolkswirtschaftslehreWeltagrarhandel