2.778 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Regel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verfahrensanweisungen der Koordinierungsstelle nach § 11 Abs. 1a S. 2 TPG und die staatliche Aufsicht im Transplantationswesen der Bundesrepublik Deutschland

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Zutagetreten der Manipulationen der allokationsrelevanten Daten in deutschen Transplantationszentren hat für eine breite und öffentlichkeitswirksame Diskussion um die Lauterbarkeit der Transplantationsmedizin gesorgt. In der Folge wurde der Gesetzgeber aktiv und hat neben neuen Straftatbeständen auch staatsaufsichtliche Maßnahmen ins TPG eingefügt. Zudem hat der Gesetzgeber die Chance ergriffen und im selben Atemzug eine Richtlinie der Europäischen Union in nationales…

BundesärztekammerDemokratische LegitimationDeutsche Stiftung OrgantransplantationGesundheitsrechtÖffentliches RechtOrganstransplantationStaatsaufsichtTransplantationsgesetz
Prämortale organprotektive Maßnahmen (Dissertation)Zum Shop

Prämortale organprotektive Maßnahmen

Rechtliche Aspekte zur Behandlung von potentiellen Organspendern

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Das Werk widmet sich den für eine erfolgreiche Transplantation erforderlichen organprotektiven Maßnahmen und den damit verbundenen rechtlichen Fragen. Prämortale organprotektive Maßnahmen liegen nicht im therapeutischen Interesse des Patienten, sondern dienen ausschließlich der Sicherung der Organqualität. Die Bedürfnisse eines fremden Organempfängers werden innerhalb des grundsätzlich zweiseitigen Arzt-Patienten-Verhältnisses in den weiteren Behandlungsverlauf…

GesundheitsrechtHirntodMedizinrechtOrganprotektionOrganspendeOrgantransplantationTransplantationsrecht
Der Betriebsarzt vor dem Hintergrund der Arbeitsmedizin im Allgemeinen und medizinische Untersuchungen im Kontext der Beschäftigung (Dissertation)Zum Shop

Der Betriebsarzt vor dem Hintergrund der Arbeitsmedizin im Allgemeinen und medizinische Untersuchungen im Kontext der Beschäftigung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im März 2015 bringt der Copilot einer Germanwings-Maschine das Flugzeug absichtlich zum Absturz. Alle Insassen sterben.

Bei den anschließenden Ermittlungen stellt sich heraus, dass er in der Vergangenheit mit vermerkter Suizidalität in psychotherapeutischer Behandlung war. Aufgefundene Dokumente weisen außerdem auf eine bestehende Erkrankung hin, die er eventuell gegenüber seinem beruflichen Umfeld verheimlicht hat. [...]

ArbeitsmedizinArbeitsmedizinische VorsorgeArbeitsrechtArbeitssicherheitBeschäftigungBetriebsarztDelegationEignungsuntersuchungenEinstellungsuntersuchungHaftung des BetriebsinhabersMedizinrechtOrganisationspflicht und ÜberwachungspflichtTauglichkeitsuntersuchungUnternehmenshaftung
Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur (Doktorarbeit)Zum Shop

Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Digitalisierung der Arbeitsorganisation schreitet voran. Sie ermöglicht unter anderem die Abkehr von klassischen Unternehmensorganisationen und die Zuwendung hin zu digital unterstützten Konzepten. Die Matrixorganisation ist ein solches Konzept, das hierdurch neue Popularität erlangt. Hierbei werden Betriebsabteilungen neugefasst und einer Mehrzahl von Führungskräften unterstellt, um so die Abläufe effizienter zu gestalten. Diese Neuorganisation wird oft allein unter…

ArbeitsrechtBetriebliche MitbestimmungBetriebsverfassungsrechtBetrVGKollektivarbeitsrechtMatrixstrukturMitbestimmungRechtswissenschaft
Praktischer Reformbedarf und prozessuale Probleme des Güterichterverfahrens im Zivilprozess (Dissertation)Zum Shop

Praktischer Reformbedarf und prozessuale Probleme des Güterichterverfahrens im Zivilprozess

Schriften zum Zivilprozessrecht

Die Studie hat zum Gegenstand, etwaige Möglichkeiten zur Förderung des Güterichterverfahrens sowie die verschiedenen rechtlichen, organisatorischen und methodischen Fragen im Rahmen des güterichterlichen Verfahrens zu beleuchten.

Aktuell treten die Vorteile der verfahrenstechnischen Methodenfreiheit des Güterichters gegenüber dem Erkenntnisverfahren im Zivilprozess deutlich zu Tage. Denn die mit der Covid-19-Pandemie einhergehenden Beeinträchtigungen behindern…

Einvernehmliche KonfliktlösungEinvernehmliche StreitbeilegungGüterichterGüterichterverfahrenGüteterminMediationRechtswissenschaftZivilprozessrecht
Das ILO-Seearbeitsübereinkommen, 2006 (MLC): Sicherung der internationalen Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der Seeleute (Dissertation)Zum Shop

Das ILO-Seearbeitsübereinkommen, 2006 (MLC): Sicherung der internationalen Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der Seeleute

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Das Funktionieren des internationalen Güterverkehrs und der Warenversorgung, die größtenteils über See abgewickelt werden, sind in unserer heutigen Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit. Das haben wir, die Verbraucher, den Seeleuten zu verdanken. Von den Schwierigkeiten und Härten der Arbeit auf See nehmen wir dabei jedoch oftmals keine detaillierte Kenntnis.

Die Untersuchungen dieser Arbeit widmen sich dem internationalen Seearbeitsrecht und nehmen die…

Arbeitsnormen für SeeleuteBilligflaggen-SchiffeFlag of Convenience ShipsInternationale ArbeitsorganisationInternationale Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der SeeleuteInternationales SeearbeitsrechtInternationales SeerechtInternational Labour Organization ILOMaritime Labour Convention MLC 2006Menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf SeeSeearbeitsübereinkommen 2006SeeleuteSeerechtliche Arbeitsverhältnisse
Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau – Die mitdenkende Wohnung – (Dissertation)Zum Shop

Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau
– Die mitdenkende Wohnung –

Die Installation neuer Techniken und Systeme zur Unterstützung älterer Menschen in vermietetem Wohnraum unter Berücksichtigung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes

Studien zum Immobilienrecht

„Die eigenen vier Wände“ bilden für Menschen den Lebensmittelpunkt ihrer Existenz. Sie bedeuten Vertrautheit und vermitteln das Gefühl von Geborgenheit, sind der Rückzugspunkt des Einzelnen inmitten einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Werte, die mit zunehmendem Alter eines Menschen und der Wohndauer regelmäßig immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sie sind mitursächlich dafür, dass Personen fortgeschrittenen Alters weniger umzugswillig sind als junge Erwachsene,…

AALAltersgerechter UmbauAltersheimBetreuungsvertragsgesetzDuldungspflichtHeimrechtMietrechtModernisierungPflegeheimSeniorenheimSmart HomeWBVGWohnraummietrecht
Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie hat die systematische Darstellung der internationalen Menschenrechtsstandards für junge Straftäter und die Frage nach ihrer gesetzlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und in Griechenland zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Standards sowie auf dem Vergleich der zwei Rechtsordnungen aus Sicht dieser Standards. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses und einer effizienteren Umsetzung der…

DeutschlandEuropäische UnionEuroparatGriechenlandInternationales RechtJugendkriminalitätJugendstrafrechtJugendstrafverfahrenJugendstrafvollzugKinderrechteMenschenrechtsstandardsStrafrechtUN-KinderrechtskonventionVereinte NationenVölkerbund
Die Vollstreckungslösung und die Nichtberücksichtigung ausländischer Verfahrensverzögerungen im Strafprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vollstreckungslösung und die Nichtberücksichtigung ausländischer Verfahrensverzögerungen im Strafprozess

Schriften zum Strafprozessrecht

Im Strafprozessrecht gilt der Beschleunigungsgrundsatz, der eine Verfahrensmaxime des gesamten deutschen Rechts darstellt. Ein wirksamer Rechtsbehelf zur Durchsetzung des Beschleunigungsgrundsatzes wurde als Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren über die §§ 198 ff. im Gerichtsverfassungsgesetz normiert.

Das Beschleunigungsgebot dient in erster Linie dem Schutz des Beschuldigten, der nicht übermäßig lange den…

AnrechnungAusländische VerfahrensverzögerungBelastungenBeschleunigungsgebotBeschleunigungsgrundsatzGerechter SchuldausgleichKompensationRechtsstaatswidrige VerfahrensverzögerungStrafprozessStrafzumessungslösungÜberlange VerfahrensdauerVerfahrensverstoßVollstreckungslösung
Auftragsverarbeitung von Sozialdaten nach Art. 28 DSGVO i. V. m. § 80 SGB X unter dem Schwerpunkt der Auswahl und Kontrolle des Auftragsverarbeiters (Dissertation)Zum Shop

Auftragsverarbeitung von Sozialdaten nach Art. 28 DSGVO i. V. m. § 80 SGB X unter dem Schwerpunkt der Auswahl und Kontrolle des Auftragsverarbeiters

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Die Auftragsverarbeitung von Sozialdaten besitzt eine hohe Praxisrelevanz bei den Sozialleistungsträgern. Im Bereich des Sozialrechts soll ergänzend zur Regelung des Art. 28 DSGVO mit der Vorschrift des § 80 SGB X erreicht werden, dass die Auftragsverarbeitung nicht mit einer Minderung der gesetzlichen Datenschutzstandards auf Kosten des Betroffenen einhergeht.

Es werden die rechtlichen Grundlagen der Auftragsverarbeitung im Kontext der…

Art. 28 DSGVOAufsichtsbehördeAuftragsverarbeitungDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtInformationssicherheitInformationssicherheitsbeauftragterKontrolle und Auswahl der AuftragsverarbeitendenKritische InfrastrukturRechte der BetroffenenSozialdatenSozialdatenschutzZertifizierung§ 80 SGB X