2.758 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Regel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Habitatprägung, Heimatbindungen und Rückkehr (Forschungsarbeit)Zum Shop

Habitatprägung, Heimatbindungen und Rückkehr

Eine bio-sozialanthropologische Studie in binokular deutsch-israelischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Eine wissenschaftliche Dissertation von literarischem Niveau und spannend zu lesen, ebenso reich an menschlich ansprechenden Geschichten wie an kompakter Information von aktuellem Interesse.

Von den biologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens ausgehend, beleuchtet der Autor alle Aspekte des Themas "Heimat" und widerlegt einige populäre Trugschlüsse des Heimatmythos.

Nach einführenden Beobachtungen von Reaktionen auf das erste Wiedersehen mit der alten…

EmigrantenEthologieGastarbeiterHabitatprägungHeimatHeimatbindungenHeimatmythosHumanethologieRückkehrSoziologieVerhaltensbiologie
Bestimmung möglicher Fabrikationsfehler aus dem Schaltungslayout (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bestimmung möglicher Fabrikationsfehler aus dem Schaltungslayout

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Bei der Herstellung hochintegrierter Schaltungen muss aus technischen Gründen stets mit Fabrikationsfehlern gerechnet werden, die eine begrenzte Ausbeute der gefertigten Schaltungen zur Folge haben. Daher müssen Schaltungen nach der Produktion auf ihre korrekte Funktion getestet werden. Ein effizienter Test ist durch eine kurze Testzeit bei gleichzeitig hoher Produktqualität des Bauelementes gekennzeichnet. Der vollständige Test aller Eingangsbelegungen und Zustände einer…

CMOS-SchaltungFabrikationsdefektFehlerauftrittswahrscheinlichkeitFehlermodellIngenieurwissenschaftSchaltungSchaltungstestTechnikwissenschaft
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner Technologien sehr willkommene Investoren. Sie tragen durch Arbeitskräfteschulungen, Anwendung neuer Produkt- und Prozesstechnologien und Stimulation inländischer…

DirektinvestitionEndogener technischer FortschrittEntwicklungsländerHumankapitalProdukttechnologieSchwellenländerSupranationale Kuznets-KurveTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit

Eine theoretische Untersuchung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische Analyse.

In Kapital 1 werden zunächst die drei grundlegenden Finanzierungsverfahren -das Kapitaldeckungsverfahren, das Umlageverfahren mit zeitlich konstantem Beitragssatz und das Umlageverfahren mit zeitlich konstantem Rentenniveau -…

AlterssicherungDemografischer WandelErwerbsquoteErwerbsverhaltenGenerationengerechtigkeitRentenRentenniveauReproduktionsverhaltenUmlagefinanzierungVerteilungsgerechtigkeitVolkswirtschaftslehre
Die Bedeutung raum-zeitlicher Dynamik für die Aktivität des Kleinhirnkortex und die Interpretation seiner Anatomie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung raum-zeitlicher Dynamik für die Aktivität des Kleinhirnkortex und die Interpretation seiner Anatomie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Erforschung der Funktion des Kleinhirns beschäftigt Experimentatoren und Theoretiker seit mehr als einem Jahrhundert. Das Kleinhirn ist ein wesentlicher Bestandteil des neuronalen Apparates zur Kontrolle von Körperhaltung und -bewegung.

Bedingt durch die beständige Entwicklung neuer Untersuchungstechniken hat sich das Wissen um Anatomie und Physiologie des Kleinhirns in den letzten drei Jahrzehnten rasant erweitert. Ohne Zweifel ist das Kleinhirn heute eine der…

AnatomieBraitenbergCerebellumFlutwellentheorieKleinhirnkortexMedizinMoosfasernParallelfaserleitungReizkamm
Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung von willkürlichen Bewegungen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete der Neurobiologie. Willkürliche Bewegungen bei Primaten sind ein Ergebnis ihrer Fähigkeit zur Orientierung im Raum. Ein Hauptschwerpunkt der neurobiologischen Forschung ist die willkürliche Augenbewegung. Im Rahmen dieser Forschung ist der Colliculus superior eines der wichtigsten Zielgebiete. In den letzten 15 Jahren ist die Forschung über die Kontrolle willkürlicher…

ArmColliculus superiorMotorikNaturwissenschaftNeurobiologieNeuronskelettmotorische ZellenTrajektorienVektorkodierungsschema
Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der angenehme, von deklarativen Sprachen her bekannte Programmierstil wird beim Gamma-Modell, das das einer chemischen Reaktion zugrundeliegende nichtdeterministische (Berechnungs)-Modell auf Multimengen (Bags) modelliert, mit der Möglichkeit von (massiv) parallelen Implementierungen verknüpft. Der entscheidende Punkt bei der Erstellung effizienter Implementierungen ist die Analyse der Gamma-Schemata mit dem Ziel, eine Reduzierung der Anzahl der zu überprüfenden Tupel von…

AlgorithmenfoldfunktionalGamma-SchemaImplementierungKonjunktiveNaturwissenschaftProblemspezifizierungSprache
Das Lernen und Lehren von Lernstrategien (Dissertation)Zum Shop

Das Lernen und Lehren von Lernstrategien

Theoretische Hintergründe und eine empirische Untersuchung zur Theorie „Choreographie unterrichtlichen Lernens“

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Soll erreicht werden, daß Lehrer ihrem ohnehin wohl gefüllten Pflichtenheft einen weiteren Lehrauftrag beifügen, muß zuerst Überzeugungsarbeit geleistet werden. Das heißt für den Bereich Lernstrategien, daß den Lehrpersonen sehr genau aufgezeigt werden muß, was sie von einer entsprechenden Arbeit erwarten können, wo aber auch Grenzen sind. So wird ihnen ermöglicht, den Sinn und Wert, aber auch mögliche Probleme des Strategielernens zu erkennen, womit eine Grundlage…

Pädagogik
Werturteile in der Kunstkritik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Werturteile in der Kunstkritik

Die Begründung ästhetischer Werturteile durch die sprachanalytische Philosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Leidet die Tätigkeit von Kunstkritikern notwendig unter subjektiver Willkür, oder gibt es allgemein verbindliche Normen? Lassen sich zeitgenössische Kunstphänomene mit den gleichen Begriffen beschreiben wie Werke der klassischen Kunst? Unterliegen die verschiedenen Kunstgattungen - Malerei, Plastik, Architektur, Musik, Literatur, Theater - einem einheitlichen Wertbegriff? Gibt es überhaupt verbindliche Regeln, an die sich Kunstkritik halten sollte? [...]

ÄsthetischBeardsleyEmotivisten-TheorieGeschichtswissenschaftKunstKunstkritikPhilosophieSprachanalyseWerturteil
Metallverarbeitende Werkstätten im Nordwesten des Imperium Romanum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Metallverarbeitende Werkstätten im Nordwesten des Imperium Romanum

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Diese Studie basiert auf der Zusammenstellung von 454 metallverarbeitenden Werkstätten in 12 Provinzen, vor allem im Nordwesten des Imperium Romanum. Der zeitliche Rahmen umfasst das 1. bis 4. Jahrhundert n.Chr. Das Material wird als Katalog im Anhang vorgelegt.

Im Vordergrund der Untersuchung stehen Fragestellungen nach der Organisation des Handwerks und den wirtschaftlichen Strukturen in römischer Zeit. So wird eine systematische Auswertung nach Betriebsformen…

AltertumArchäologieHandwerkImperium RomanumMetallverarbeitungMetallwarenRömisches ReichWaffenproduktionWerkstätte