Literatur im Fachgebiet Jura Rechtsschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Strafbarkeit von Leerverkaufsattacken
Defizite und Reformperspektiven
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor widmet sich mit dieser Untersuchung der Frage, ob sich das Phänomen der Leerverkaufsattacken als strafbare Marktmanipulation qualifizieren lässt. Bei diesem Phänomen kommt es bei den betroffenen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu erheblichen Verlusten, während die Täter beträchtliche Gewinne…
Insiderhandel Marktmanipulation Marktmissbrauchsverordnung Rechtsschutzlücken Strafrecht Wirecard
Das Vorlageermessen der Instanzgerichte nach Art. 267 Abs. 2 AEUV und die Kriterien für eine frühzeitige Vorlage an den EuGH
Studien zur Rechtswissenschaft
Costa/E.N.E.L. zum Anwendungsvorrang des Unionsrechts, Bosman zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, Schrems I und II zum Datenschutzrecht, Sturgeon zur Fluggastrechteverordnung – die Liste der bahnbrechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs aus den vergangenen fast sieben Jahrzehnten ist…
Art. 267 AEUV EuGH Europäischer Gerichtshof Europäischer Rechtsschutz Europarecht Individualrechtsschutz Instanzgerichte Prozessökonomie Vorabentscheidungsverfahren
Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz
In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.
Der Autor befasst sich mit den…
Freiheitsrechte Gefahrenabwehr Öffentliches Recht Polizeirecht Verwaltungsrecht Verwaltungsvollstreckung VwGO
Das Verhältnis von Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht nach dem ESUG
Die Suhrkamp-Insolvenz als Ausgangsfall
Studien zur Rechtswissenschaft
Im Frühsommer 2013, nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) trat der Insolvenzfall der Suhrkamp Verlag GmbH & Co. KG ein, welcher lebhafte Diskussionen bei verschiedenen Gerichtsinstanzen und in der Fachöffentlichkeit hervorgerufen hat. Die…
Eigenverwaltungsverfahren Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Jura Rechtsschutz Rechtswissenschaft Treuepflicht
Human Rights Protection and Policing in Nepal
A Manual for Nepal Police
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Handbuch stellt eine Zusammenstellung der wichtigsten internationalen und nationalen Rechtsstandards für die Nepal Police dar. Es liefert damit bezogen auf den Zeitraum 2019/2020 eine konkrete Einschätzung der Umsetzung menschenrechtlicher Standards durch die Nepal Police in der Praxis und will einen Beitrag…
Menschenrechte Menschenrechtsschutz Polizeirecht Strafprozessrecht
Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht
Überlegungen zur Einführung von Präklusionen für die Erhebung der Patentnichtigkeitsklage
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Immaterialgüterrechte nehmen in der heutigen Wirtschaftswelt einen ganz besonderen Stellenwert ein. Der technischen Umsetzung innovativer Ideen geht zumeist eine lange und kostspielige Forschungs- und Entwicklungsphase voran. Das Patentrecht verspricht dem Erfinder, der dazu bereit ist, seine Erfindung zu…
Bestandsschutz Gewerblicher Rechtsschutz Nichtigkeitsklage Patentrecht Rechtswissenschaft Trennungsprinzip Verletzungsklage Wirtschaftsrecht
Die Reichweite der Bindungswirkung des EU-rechtlichen allgemeinen Gleichheitssatzes des Art. 20 GRC im Steuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In 2019 hatte die Grundrechte-Charta der EU (GRC) ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit ihrer primärrechtlichen Kodifikation in 2009 nimmt die Bedeutung der GRC für die Grundrechtskontrolle stetig zu. Mit Art. 20 GRC verfügt die EU über einen allgemeinen Gleichheitssatz, dem auch im nationalen Steuerrecht als…
Art. 3 Abs. 1 GG Europarecht Gleichheitssatz Grundrechtsschutz Mehrebenensystem Rechtswissenschaft Steuerrecht Verfassungsrecht
Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen nach der Richtlinie 2014/104/EU
im Spannungsverhältnis zwischen Kompensation, Prävention und Mehrfachinanspruchnahme
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU werfen die Frage auf, ob durch sie ein ausreichendes Gesamtkonzept im Hinblick auf die Vereinfachung und Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung gewährleistet wird. Die Richtlinie sieht vor, dass der Schaden auf der Vertriebsstufe zu ersetzen ist, auf…
Kartellrecht Kartellrechtsdurchsetzung Kartellschadensersatz Kollektiver Rechtsschutz Prävention Private Enforcement Streuschäden Zivilprozessrecht
Einstweiliger Rechtsschutz im GmbH-Gesellschaftsrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der einstweilige Rechtsschutz hat in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten einen ungeahnten Siegeszug unternommen. Der vor mehr als 150 Jahren noch als deutlich zu gering beklagte Einsatz der Instrumentarien des einstweiligen Rechtsschutzes hat sich – zumindest in einigen Bereichen –…
Actio pro socio Einstweiliger Rechtsschutz Einstweilige Verfügung Einziehung Handelsrecht Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht Zivilprozessrecht
Die Auslegung und Entwicklung des Begriffs des Rechtsschutzfalles und die Auswirkungen auf die versicherungsrechtliche Praxis
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung, dem sog. „Rechtsschutzfall“. Was unter diesem Begriff zu verstehen ist und wann der Rechtsschutzfall in zeitlicher Hinsicht eintritt, spielt für die versicherungsrechtliche Praxis eine ganz entscheidende Rolle. Hiervon…
AGB Auslegung BGH Rechtsschutzversicherung Versicherungsrecht Versicherungsunternehmen