53 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtsentwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Anwendbarkeit des Produkthaftungsrechts zwischen gewerblichen Parteien (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Anwendbarkeit des Produkthaftungsrechts zwischen gewerblichen Parteien

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und amerikanischen Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Nachdem das deliktische Produkthaftungsrecht lange Zeit allein von der fortwährenden Ausweitung seines Anwendungsbereichs geprägt war, lässt sich in den letzten Jahren ein neuer Trend diagnostizieren, demzufolge zunehmend auch zwischen verschiedenen Arten von potentiell Geschädigten unterschieden wird. Die Rechtsentwicklung schlägt dabei in Deutschland und den USA unterschiedliche Wege ein.

Die europäisch geprägte Gesetzgebung zum Deliktrecht nimmt diesen Trend…

Amerikanisches RechtDeliktrechtDeutsches RechtÖkonomische AnalyseProdukthaftungsrechtProduktionsschädenRechtsvergleichRechtswissenschaftZuliefererhaftung
Der Zivilprozeß in der DDR von 1945 bis 1975 zwischen bürgerlicher Rechtstradition und Sozialismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Zivilprozeß in der DDR von 1945 bis 1975 zwischen bürgerlicher Rechtstradition und Sozialismus

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit befasst sich mit dem Zivilprozess in den ersten 30 Jahren der DDR. Dessen gesetzliche Grundlage war bis zum Inkrafttreten der neuen Zivilverfahrensordnung im Jahre 1976 die ZPO von 1877 in der Fassung von Oktober 1933. Der Verfasser greift hiermit ein Thema auf, das in der zeitgeschichtlichen Forschung bisher wenig Beachtung gefunden hat. Die Entwicklung des Zivilverfahrens wird chronologisch dargestellt, da es an einer historisch fundierten Arbeit zum…

1945-1975Babelsberger KonferenzDDRNathanRechtswissenschaftSozialismusZivilprozessZivilverfahrenZPO
Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen (Doktorarbeit)Zum Shop

Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen

Eine vergleichende Analyse der Rechtslage in Frankreich, Italien und Deutschland unter Berücksichtigung der Richtlinie 93/13/EWG vom 5. April 1993

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit zeigt die Probleme einer Richtlinienumsetzung im Detail auf. Eine Richtlinie trifft mit ihrer eigenen Systematik und Dogmatik auf völlig unterschiedliche nationale Regelungssysteme. Die Integration einer Richtlinie in nationale Systeme kann zu unterschiedlichen Formen der Umsetzung und gelegentlich zu Diskrepanzen führen.

Dies wird auf dem Gebiet der missbräuchlichen Klauseln in Verbraucherverträgen untersucht. Die untersuchten Rechtsordnungen hatten…

93/13/EWGAllgemeine GeschäftsbedingungenMissbräuchliche KlauselnRechtswissenschaftRichtlinieVerbraucherVerbraucherklagenVertragsrecht