178 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtsanwalt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Factory Outlet Center (Doktorarbeit)Zum Shop

Factory Outlet Center

- eine für Deutschland neue Vertriebsform

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Autorin Henrike Maier ist seit 1999 als Rechtsanwältin in Mannheim tätig.

In dem hier vorliegenden Werk, das sowohl die Ansiedlung als auch den Betrieb von Factory Outlet Centern umfaßt, wird diese für Deutschland neue Vertriebsform rechtlich aufbereitet und werden Lösungsvorschläge sowohl zur Vermeidung öffentlich-rechtlicher als auch zivilrechtlicher Probleme und Fehlentscheidungen aufgezeigt. Insoweit bilden bauplanungs-, raumordnungs-, vertrags- und…

DirektverkaufEinzelhandelFactory Outlet CentreGrüne WieseHerstellerRechtswissenschaftVertrieb
Verknappung medizinischer Ressourcen und Arzthaftung (Dissertation)Zum Shop

Verknappung medizinischer Ressourcen und Arzthaftung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Reformierung des deutschen Gesundheitswesens hat sich über Jahre zu einer stetigen Aufgabe und immer neuen Herausforderung für alle beteiligten Akteure entwickelt. Bei immer kürzeren Halbwertzeiten für Gesundheitsreformgesetze und offensichtlich immer neuen Ideen zur Kosteneinsparung ist eine zunehmende Verunsicherung der Ärzte festzustellen. Welche Leistungen dürfen sie noch erbringen? Wie müssen Kassenärztliche Vereinigungen und Krankenkassen auf angeblich…

ArzthaftungBudgetierungRationierung medizinischer LeistungenRechtswissenschaftRessourcenknappheitVertragsarztrecht
Erinnerungen: 20 Jahre Praxis, 30 Jahre Universität (Lebenserinnerung)Zum Shop

Erinnerungen: 20 Jahre Praxis, 30 Jahre Universität

Lebenserinnerungen

Der Verfasser, geboren 1917 in Feldkirch (Vorarlberg), schildert seinen nicht alltäglichen Lebensweg: seine Kindheit in der österreichischen Kleinstadt; das Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien; die Zeit bei der Wehrmacht, Gefangenschaft und Heimkehr; seine beruflichen Tätigkeiten verschiedener Art - als Angestellter bei einem Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, als Angestellter bei einer Wirtschaftsberatungs- und einer…

AutobiografieBetriebswirtschaftErinnerungenFreie Universität BerlinHochschuleLebenserinnerungenÖsterreichProfessorWien
Maßregelvollzug in Hamburg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Maßregelvollzug in Hamburg

Verurteilungen zur Unterbringung nach §63 StGB, Entlassungen, Unterbringungsdauer und Rückfälligkeit zwischen dem 1.1.1980 und dem 1.1.1990

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Mit der vorliegenden Studie ist erstmals der Maßregelvollzug eines Bundeslandes in einem 10-Jahreszeitraum in wichtigen Aspekten empirisch beforscht worden. Dazu wurde als Erhebungsinstrument ein ausführlicher Fragebogen entwickelt, der sich auch für die bundesweite Forschung vieler relevanter Fragen des Maßregelvollzuges hervorragend eignet.

In der umfassenden empirischen Analyse der Hamburger Rechtsprechung zur Unterbringung wird vor allem beschrieben, wie viele…

BewährungDiagnosenEntlassungenMaßregelvollzugpsychatrische GutachtenPsychologieSchuldunfähigkeitStraftaten§63 StGB
Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß

Eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des §238 StPO

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Bereich sitzungspolizeilicher Normen (§175 Abs.1, §§176 bis 183 GVG), d.h. mit Regelungen, die von kleineren Modifikationen abgesehen, in ihrem Kernbestand seit dem Ende des letzten Jahrhunderts Geltung haben. Sie ist von ihren Ansatz her sehr weit gefasst und bemüht sich um eine möglichst lückenlose, praxisorientierte Darstellung der einschlägigen Problemfelder. Hierdurch ist die Dissertation insbesondere für alle Richter und…

GerichtsverfassungsrechtGesetzesreformÖffentlichkeitsgrundsatzRechtsschutzRechtswissenschaftSitzungspolizeiStrafverfahrenStrafverteidigerVerhandlung
Festschrift für Helmut Pieper (Festschrift)Zum Shop

Festschrift für Helmut Pieper

Recht - Rechtstatsachen - Technik

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Beziehungen zwischen Recht und Technik umfassen ein weites Spektrum von Erscheinungsweisen.

Für die Publikation ausgewählt wurden Aufsätze zu Umweltkonflikten, zur Aufbereitung technischer Sachverhalte für Zivil- und Verwaltungsprozesse (unter Berücksichtigung des medizinischen Sachverständigen), zu Verbindungen zur Ökonomie, zum Kommunikationsrecht sowie zur Verrechtlichung des Internets.

Weitere Beiträge widmen sich juristischen Ausbildungsfragen…

BodenreformEhescheidungFestschriftHaltbarkeitsgarantieHelmut PieperKommunikationsrechtKonzernrechtRechtswissenschaftUmweltpolitik
Erblich-polymorphe Eigenschaften des Blutes zur Klärung strittiger Blutsverwandtschaft und fraglicher Identität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erblich-polymorphe Eigenschaften des Blutes zur Klärung strittiger Blutsverwandtschaft und fraglicher Identität

Hierzu benutzte biometrische Verfahren

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Seit den ersten Abstammungsgutachten unter Benutzung der klassischen Blutgruppen Ende der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts wächst die Bedeutung der im Blut nachweisbaren menschlichen Erbanlagen zur Klärung strittiger gerichtsmedizinischer Sachverhalte in den letzten zwei Jahrzehnten geradezu sprunghaft. Doch ging es bald nicht mehr nur darum, im Laboratorium einen möglichst umfangreichen Einblick in das Genom einer Person durch Untersuchung von Blut, biologischen…

AbstammungBeweislehreBiostatistikBlutDNAHLAIdentitätMedizinVaterschaftVerwandtschaft
Die Entstehung des Österreichischen Kartellgesetzes von 1972 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entstehung des Österreichischen Kartellgesetzes von 1972

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schröcksnadl beschreibt die Entwicklung des österreichischen Kartellgesetzes in der Zeit von 1938 bis 1972.

Vor den politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründen wird zunächst der Stand der Entwicklung im Jahre 1938 festgehalten. Ein Kapitel widmet sich der Gesetzeslage während der Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich, um festzustellen, dass das nationalsozialistische Gruppenrecht mit seiner…

KartellgesetzKartellrechtNationalsozialismusÖsterreichPreisrechtRechtsprechungRechtswissenschaftSozialpartnerschaft