Wissenschaftliche Literatur Rechtliche Einordnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ulrich Braig
Zivilrechtliche Aspekte rettungsdienstlicher Einsätze
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Rettungsdienst ist von erheblicher tatsächlicher Bedeutung. Natürlich in erster Linie für alle, die auf seine Unterstützung angewiesen sind, aber auch der Rettungsdienst als Institution erfordert eine nähere Betrachtung und Auseinandersetzung in rechtlicher Hinsicht. Im Rahmen des Rettungsdienstes als Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge arbeitet eine Vielzahl von haupt- und ehrenamtlichen Helfern. Der Rettungsdienst wird sowohl durch öffentliche…
AmtshaftungGesundheitswissenschaftHaftungMedizinMedizinrechtNotarztNotkompetenzRechtswissenschaftRettungsassistentRettungsdienstRettungssanitäterNicole Verena Heilemann
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung für Rechtsanwälte
Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der Grundlage eines Vergleichs mit der Registered Limited Liability Partnership für Rechtsanwälte nach dem Recht des Staates New York, USA
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch das am 19.07.2013 in Kraft getretene Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurde das Institut der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung in Deutschland eingeführt. Die PartGmbB ist dabei eine Variante der bereits bekannten Partnerschaftsgesellschaft.
Ziel der Studie ist es zu untersuchen,…
BerufshaftungGesellschaftsrechtNew YorkPartnerschaftsgesellschaftRechtsanwälteRechtsvergleichungRegistered Limited Liability PartnershipUSAWettbewerbsfähigkeitChristian Queisner
Wohnungseigentum in der Insolvenz
Die Verwaltung und Verwertung des Wohnungseigentums in der Insolvenz des Wohnungseigentümers
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Das Wohnungs- und Teileigentum hat seit Inkrafttreten des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahr 1951 seinen Platz in der Eigentumsordnung der Bundesrepublik gefunden und erfreut sich stetiger Beliebtheit. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten bedingt dies aber auch vermehrt Insolvenzen von Wohnungseigentümern, sodass dem Thema „Wohnungseigentum in der Insolvenz“ schon aufgrund seiner praktischen Relevanz eine erhöhte Bedeutung zukommt. [...]
Absonderungsrechtdingliches RechtInsolvenzforderungInsolvenzrechtMasseverbindlichkeitMitgliedschaftsrechteWohngeldWohnungseigentümergemeinschaftWohnungseigentumsrechtUlf Spanke
Multimediale Systeme und Dienste am Arbeitsplatz – Kontrollpotentiale für den Arbeitgeber und Arbeitnehmerdatenschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der derzeitige Stand und die sich abzeichnende Entwicklung moderner Technologien ermöglichen dem Arbeitgeber verschiedenste Einsatzmöglichkeiten und Instrumentarien, um den einzelnen Arbeitnehmer und sein Umfeld sichtbar und unsichtbar zu überwachen und werfen damit datenschutzrechtliche Fragestellungen nach der Rechtmäßigkeit der einzelnen multimedialen Kontrolle auf. Der Autor untersucht vor diesem Hintergrund RFID- und biometrische Systeme sowie die Internetdienste…
ArbeitnehmerdatenschutzBiometrieBundesdatenschutzgesetzDatenschutzE-MailInformationelle SelbstbestimmungInternetMedienMultimediale KontrollenRecht der NeuenRechtswissenschaftRFIDTelekommunikationsgesetzVoIPWWWZivil- und ArbeitsrechtPhilipp Hartmann
Handelsvertreterrecht und Verlinkungen zu Internetshops
Eine Untersuchung bei erfolgsabhängig vergüteten Verlinkungen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Anfang des 21. Jahrhunderts bietet das Internet dem Nutzer unterschiedlichste Möglichkeiten von der Informationsbeschaffung über Kommunikation bis hin zu Unterhaltung durch Multimediaangebote. Der Abschluss von Kaufgeschäften über das Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Insgesamt nimmt die Nutzung des Internets stetig zu.
Trotz dieser stetig wachsenden Nutzung und der immer mehr voranschreitenden Einbindung des Internets in den Alltag, brauchen…
AusgleichsanspruchHandelsrechtHandelsvertreterHandelsvertreterrechtInternetInternetshopsProvisionRechtliche EinordnungRechtswissenschaftVerlinkungRhea Tinkhauser
Untersuchungshaftvermeidung
Projektevaluation in Nordrhein-Westfalen und gesamtdeutsche Übersicht in Gegenüberstellung mit der Jugenduntersuchungshaft
Im Jugendgerichtsgesetz ist der Vorzug von Jugendhilfemaßnahmen gegenüber der Untersuchungshaft fest verankert. Trotzdem verzichten manche Bundesländer noch immer ganz darauf, der daraus entstehenden Verpflichtung zu entsprechen.
Die Untersuchung befasst sich im Kern mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Untersuchungshaftvermeidung gemäß §§ 72 IV, 71 II JGG für jugendliche Beschuldigte gegenüber dem Untersuchungshaftvollzug hat. Als Basis dienen zunächst eine…
JugendhilfeJugenduntersuchungshaftJVA IserlohnKriminologieProjektevaluationStop and Go! NRWU-HaftvermeidungUntersuchungshaftUntersuchungshaftvermeidung§§ 71/72 JGGLena-Maria Gaese
Zwangsmaßnahmen des Sicherheitsrates bei völkerrechtskonformem Staatenverhalten?
Studien zum Völker- und Europarecht
Nach den beiden verheerenden Weltkriegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Organisation der Vereinten Nationen gegründet, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und den Menschen von der Geißel des Krieges zu befreien. Man hatte aus dem Versagen des Völkerbundes, der nicht in der Lage gewesen war, das Versinken der Welt in zwei kurz aufeinanderfolgende Kriege zu verhindern, die Lehren gezogen. Mit dem Sicherheitsrat wurde ein…
Auslegung der UN-ChartaFriedensbegriffFriedenssicherungIrakJugoslawienKoreaLibyenPalästinaPraxis des UN-SicherheitsratesRechtsbindung des UN-SicherheitsratesRechtsstaatlichkeitSicherheitsratSicherheitsrat der Vereinten NationenSomaliaStaatengemeinschaftUNUN-ChartaUN-ResolutionenUN-SicherheitsratVölkerrechtVölkerrechtswidrigkeitZwangsmaßnahmenStephan Schenk
Die Totensorge – ein Persönlichkeitsrecht
Zivilrechtliche Untersuchung der Verfügungsbefugnis am toten menschlichen Körper
Stephan Schenk befasst sich mit zivilrechtlichen Fragen, welche sich aus dem missbräuchlichen Umgang mit dem toten menschlichen Körper ergeben.
Der Umgang mit dem toten menschlichen Körper wird durch das Recht der Totensorge geregelt. Der Tod und auch die Totensorge gehören zu einem Teil unseres Lebens, womit man sich eher mit Unbehagen befasst. Dieses wirkt sich in der Gesellschaft in der Form aus, dass diese Themen oft tabuisiert werden. Diese Tabuisierung…
BestattungFamilienrechtKörperweltenLeichnamPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSchmerzensgeldTotensorgeZivilrechtKatrin Vierhuß
Französischer Erbnießbrauch im deutschen Erbscheinsverfahren
Zu den rechtlichen Konsequenzen gesellschaftlicher Konflikte
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Recht und besonders das Ehegattenerbrecht ist in den Rechtsordnungen Frankreichs und Deutschlands eng mit gesellschaftlichen Werten verknüpft und insoweit dem geschichtlichen Wandel besonders stark unterworfen.
Der überlebende Ehegatte ist in beiden Ländern gestern wie heute überwiegend die Ehefrau, so dass in diesem Zusammenhang die gesellschaftliche Stellung der (Ehe-)Frau von besonderem Interesse ist. Trotz gemeinsamer gesellschaftlicher und rechtlicher…
EhegattenerbrechtErbenstellungErbrechtErbscheinsverfahrenFremdrechtserbscheinInternationales PrivatrechtLegalnießbrauchRechtswissenschaftUmdeutungRonny Hildebrandt
Heilmittelwerberecht: Informationspflichten vs. Werbeverbote
Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Arzneimittelsektor unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Arzneimittel sind Waren besonderer Art, denn ihre Anwendung ist nutzenstiftend und risikobehaftet zugleich. Um dieser Ambivalenz willen sah sich der Gesetzgeber dazu veranlasst, sowohl die Produktinformation als auch die werbliche Darstellung von Arzneimitteln detailliert gesetzlich zu reglementieren. So schreibt das Arzneimittelrecht insbesondere vor, wie die Packungsbeilage und die Kennzeichnung der äußeren Umhüllung sowie des Behältnisses des Arzneimittels inhaltlich…
ArzneimittelrechtHeilmittelwerberechtInformationspflichtenMarketingRechtswissenschaftWerbeverbotWettbewerbsrecht