87 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Recht der neuen Medien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Marktregulierungsverfahren in der elektronischen Kommunikation (Doktorarbeit)

Marktregulierungsverfahren in der elektronischen Kommunikation

Europäische Vorgaben und Umsetzung im Telekommunikationsgesetz (TKG)

Recht der Neuen Medien

Mit dem neuen EG-Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation erfolgt eine Annäherung der sektorspezifischen Regulierung an das Wettbewerbsrecht. Die Verfasserin behandelt das neue dreistufige Marktregulierungsverfahren, bestehend aus Marktdefinition-, Marktanalyse- und Regulierungsanordnungsverfahren sowie die Umsetzung im TKG 2004. Über die sektorspezifische Regulierung entscheidet bereits das Marktdefinitionsverfahren mit der Prüfung der potentiellen…

Artikel 7-VerfahrenBundesnetzagenturElektronische KommunikationEuropäische KommissionExante RegulierungMarktdefinitionMarktregulierungsverfahrenRechtswissenschaftRegulierungsfreistellungsignificant market powerSMP-KonzeptTelekommunikationTelekommunikationsgesetzTKGVorabverpflichtung
Adresselemente in modernen Kommunikationsnetzen am Beispiel des “Telephone Number Mapping”-Projektes (ENUM) (Dissertation)

Adresselemente in modernen Kommunikationsnetzen am Beispiel des “Telephone Number Mapping”-Projektes (ENUM)

Recht der Neuen Medien

Die derzeitige Konvergenzgeschwindigkeit des Telekommunikationssektors ist rasant. "Voice-over IP" und "IP-TV" sind populäre Beispiele einer Verschmelzung unterschiedlicher Kommunikationsnetzwerke. Das ENUM-Projekt (Telephone Number Mapping) versucht diese Entwicklung für den Bereich der Adressierung mit dem Ziel nachzuvollziehen, dass ein Anwender ungeachtete des gewählten Kommunikationsdienstes unter ein und derselben Nummer erreichbar ist. Eine herkömmliche…

DomainadresseENUMInternetIP-AdresseKonvergenzRechtswissenschaftTelekommunikationsrechtTelephone Number Mapping
Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen (Dissertation)

Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen

Recht der Neuen Medien

Online-Auktionen gehören zu den gewinnträchtigsten Verkaufsmethoden, die in den letzten Jahren im Internet entwickelt worden sind.

Das Buch gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die Ausgestaltungsformen von Online-Auktionen und die damit verbundenen Rechtsprobleme.
Das Zustandekommen von Verträgen im Rahmen von Online-Auktionen wird unter Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Online-Auktionshäuser dabei ebenso…

eBayHaftungInternetKaufvertragOnline-AuktionRechtswissenschaftVerbraucherschutzVersteigerungWettbewerbsrechtWiderrufsrechtWillenserklärung
Online-Werbung (Masterthesis)

Online-Werbung

Wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Werbeformen im Internet

Recht der Neuen Medien

Das Internet hat sich mittlerweile zu einem bedeutenden Marketinginstrument entwickelt. Es stellt nicht nur ein kostengünstiges Mittel dar, um auf einer globalen Ebene zu werben, sondern weist aufgrund seiner Multimedialität auch qualitative Vorzüge zur Werbung in anderen Medien auf. Online-Werbung eröffnet den Werbetreibenden allerdings nicht nur neue Marketingmöglichkeiten, sondern wirft auch eine Fülle von neuartigen Rechtsfragen auf. Die Praxis zeigt, dass dabei dem…

E-Mail-WerbungHyperlinksInternetOnline-MarketingOnline-WerbungRechtswissenschaftSearch Engine SpammingSpamWerbungWettbewerbsrecht
Informationen zum Kapitalmarkt im Internet (Dissertation)

Informationen zum Kapitalmarkt im Internet

Rechtsbeziehungen und Haftungsfragen

Recht der Neuen Medien

Das Internet scheint das Informationsmedium per se zu sein. In Sekundenschnelle lassen sich zahllose Informationen weltweit abrufen. An Aktualität und Informationsfülle ist es kaum zu schlagen. Insoweit verwundert es nicht, daß das Internet die Börsenlandschaft verändert hat. Während der Kleinanleger früher geduldig abwarten mußte, bis Unternehmensdaten und Analysen in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen veröffentlicht wurden, erfährt er heutzutage zeitnah und…

BörsendatenBörseninformationsvertragFehlerhafte InformationenHaftungsausschlussHaftungsprivilegienInternetKapitalmarktrechtRechtswissenschaftRegressmöglichkeitenVertragsrecht
Marktabgrenzung im Bereich Voice over IP (Doktorarbeit)

Marktabgrenzung im Bereich Voice over IP

Recht der Neuen Medien

Aufgrund der voranschreitenden Entwicklung zu einem Next Generation Network wird die klassische leitungsvermittelte Telekommunikation (insbesondere PSTN) zunehmend durch die paketvermittelte Telekommunikation abgelöst. So hat sich Voice over Internet Protocol (VoIP) innerhalb der letzten Jahre zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die traditionelle Sprachtelefonie entwickelt. Der Autor untersucht die mit dieser Entwicklung verbundenen Auswirkungen auf die Regulierung…

BundesnetzagenturInternetKartellrechtMärkteempfehlungMarktabgrenzungMarktdefinitionRahmenrichtlinie 2002/21/EGRechtswissenschaftRegulierungTelekommunikationsrechtVoice over IPVoIP
Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet (Dissertation)

Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet

Im Lichte der GVO 1400/2002

Recht der Neuen Medien

Das Internet hat den Handel in vielen Branchen verändert. Im Hinblick auf den Vertrieb von Neuwagen ist dies nicht der Fall. Dies liegt vor allem daran, dass bis 2002 die GVO 1475/95 in Kraft war, die es den Herstellern ermöglichte, extrem starre Vertriebsstrukturen aufrecht zu erhalten.

Die GVO 1400/2002 ist auf eine Liberalisierung der Absatzmärkte gerichtet. Inwieweit der Vertrieb über das Internet möglich ist oder ob er überhaupt von den Herstellern…

AutomobilbrancheAutomobilvertriebGruppenfreistellungsverordnungGVO 1400-2002GVO 1475-95InternetInternetvertriebKfz-GVOKfz-VertriebNeuwagenRechtswissenschaftVertriebsstrukturen
Haftung für künstliche Intelligenz (Doktorarbeit)

Haftung für künstliche Intelligenz

Rechtliche Beurteilung des Einsatzes intelligenter Softwareagenten im E-Commerce

Recht der Neuen Medien

Wie die rasante Entwicklung des E-Commerce und der Computertechnologie in den letzten Jahren gezeigt hat, sind Menschen immer mehr auf den Einsatz von Computerprogrammen angewiesen. Insbesondere werden stetig höhere Anforderungen an den Intelligenzgrad derartiger Programme gestellt. In Zukunft werden intelligente Programme, so genannte Softwareagenten, ein neues Anwendungsgebiet im Bereich des E-Commerce erschließen, um ihren Benutzern vor allem Zeit und Kosten bei der…

AIArtificial IntelligenceDatenschutzE-CommerceGewährleistungIntelligente SoftwareagentenKIKünstliche IntelligenzProdukthaftungProduzentenhaftungRechtspersönlichkeitRechtswissenschaftSachmängelhaftungShopping-AgentVerbraucherschutzVertragsschluss
Mobile Electronic Administration (Doktorarbeit)

Mobile Electronic Administration

Kommunale Verwaltungsleistungen mobil über Internet

Recht der Neuen Medien

Das Internet begründet nicht nur Strukturveränderungen in der privaten Wirtschaft. Auch öffentliche Verwaltungen in der Bundesrepublik Deutschland haben das Potenzial des Internet erkannt und gehen mehr und mehr dazu über, Verwaltungstätigkeiten online auszuführen. Virtuelle Rathäuser, elektronische Bürgerinformationsdienste, Dialogsysteme, kommunale Portale prägen heute das Handeln einer modernen Verwaltung. Durch den Einsatz des mobilen Internet entsteht eine neue…

E-GovernmentElektronischer VerwaltungsaktKommunale LeistungenMobile Elektronische SignaturMobiles InternetRechtswissenschaftVerwaltung
Veräußerersicherung im Online-Vertrieb digitaler Inhalte (Doktorarbeit)

Veräußerersicherung im Online-Vertrieb digitaler Inhalte

Recht der Neuen Medien

Dominik Reske untersucht den Online-Vertrieb digitaler Inhalte wie beispielsweise von Filmen, Musikstücken, Bildern oder Texten vor dem Hintergrund der Frage, wie der direkt an den Endabnehmer veräußernde Urheber möglichst umfassend gesichert werden kann. Insoweit hat der Veräußerer regelmäßig ein doppeltes Sicherungsinteresse: Er wird sich insbesondere gegen den möglichen Zahlungsausfall seines Abkäufers, gerade auch hinsichtlich Vollstreckungsmaßnahmen Dritter,…

Digitale InhalteOnline-VertriebRechtswissenschaftSoftwareUrheberrechtVeräußerersicherungWerkverkörperung