Unsere Literatur zum Schlagwort Raumordnungsplan
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Integration von Fachplänen in die Raumordnungspläne
Unter besonderer Berücksichtigung der Waldfunktionsplanung in Bayern
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Die Föderalismusreform 2006 hat die Gesetzgebungskompetenz für die Raumordnung vollkommen neu gestaltet, indem sie diese von der Rahmengesetzgebung in die konkurrierende Abweichungsgesetzgebung überführt hat. Unter Inanspruchnahme dieser neuen Kompetenzgrundlage hat der Bund zum 30.6.2009 das Gesetz zur Neufassung des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung anderer…
Abweichungsgesetzgebung Fachplanung Fachplanungsrecht Landesentwicklungsprogramm Bayern Raumordnung Raumordnungsplan Raumordnungsrecht Rechtswissenschaft
Planerische Steuerung von Windenergieanlagen
Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Folgen des bauplanungsrechtlichen Darstellungsprivilegs
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Die Windenergienutzung in Deutschland ist in den letzten Jahren rasch angestiegen. Regelmäßig werden die Windenergieanlagen wegen der dort günstigeren Windverhältnisse im Außenbereich errichtet. Dabei bewegt sich die Windenergienutzung in einem Spannungsfeld zwischen dem enormen Energiebedarf unserer Industriezivilisation und den von den Anlagen ausgehenden…
Entschädigung Flächennutzungsplan Planungsrecht Raumordnungsplan Rechtswissenschaft
Raumordnerische Verträge nach § 13 S. 5 ROG
Begriff, Rechtmäßigkeitsanforderungen, Systematisierung
Studien zur Rechtswissenschaft
Diese Arbeit greift mit § 13 S. 5 ROG, der zum Abschluss von Verträgen zur Vorbereitung und Verwirklichung von Raumordnungsplänen ermuntert, eine Rechtsnorm auf, die durch das BauROG 1998 in das ROG eingefügt wurde, um eine stärkere Umsetzungsorientierung der Raumordnung zu fördern.
Ein Blick auf die raumordnerische Praxis macht deutlich, dass bei diesem…
Öffentlich-rechtlicher Vertrag Raumordnung Raumordnungsrecht Rechtswissenschaft Verwaltung Vorbehalt des Gesetzes