580 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rahmenbedingung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Transformationsprozesse in Polen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transformationsprozesse in Polen

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Der bisherige Privatisierungsverlauf in Polen zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die Eigentumsumwandlungen eine Schlüsselrolle im gesamten wirtschaftlichen und sozialen Transformationsprozess spielen. Von allen Regierungen seit der J.K. Bielecki-Regierung wurden Versuche unternommen, den Privatisierungsprozess zu beschleunigen. Die polnische Zwischenbilanz, über die die Autorin den Leser faktenreich unterrichtet, erlaubt es, einen positiven Schluss zu…

AuslandsinvestitionBörseEigentumsumwandlungMassenprivatisierungPolenPolnische WirtschaftPrivatisierungSektor-PrivatisierungVolkswirtschaftslehre
Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Argrarverfassung und Argrarentwicklung in Indonesien

Eine vergleichende Studie

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Agrarverfassungen, die sich aufgrund unterschiedlicher Gewohnheitsrechte ergeben, und deren Rolle in der Agrarentwicklung Indonesiens darzustellen.

Zuerst werden Rahmenbedingungen analysiert, dann die nationalen Rahmengesetze in bezug auf Boden und Wasser, entsprechende Reformmaßnahmen, schließlich die Struktur der Plantagen. Das Kernstück der Arbeit bildet die Analyse der Agrarverfassungen verschiedener Bevölkerungsgruppen.…

AgrarverfassungAgrarwissenschaftBauerngruppenGrundbesitzIndonesienländliche Genossenschaftenlandwirtschaftliche BetriebeMinangkabauToba-BatakVerfügungsrechte
Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren auf Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren auf Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher

Forschungsergebnisse zur Informatik

Ziel dieser Arbeit ist es, einen objektiven Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren zu ermöglichen. In der Vergangenheit sind eine Reihe von Parallelisierungsansätzen für die ereignisgetriebene Simulation vorgeschlagen, auf verschiedene Simulationsprobleme angewandt und auf unterschiedlichen Mehrprozessorsystemen implementiert worden. Die Studien kommen aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen zu sehr…

Informatik
Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mikrosimulationsmodelle als Instrumente der empirischen Volkswirtschaftslehre werden zur Verbesserung der Erklärungs- und Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien entwickelt und für wirtschafts- und sozialpolitische Simulationen eingesetzt. Durch die Abbildung ökonomischer Entscheidungen auf der Mikroebene ermöglichen sie die Berücksichtigung von Verteilungswirkungen bei Änderungen wirtschaftlicher, sozialer, politischer und technischer Rahmendaten sowie eine realistische…

AggregationsfehlerEvolutionsverhaltenMikrosimulationPrognosenSimulationTechnische Hochschule DarmstadtUnternehmenssektorUnternehmerische InitiativeVolkswirtschaftslehre
Die Schule im Spiegel der Karrikatur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Schule im Spiegel der Karrikatur

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen spielen Karikaturen eine nicht zu unterschätzende Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Karikaturisten auch der Welt der Schule zugewandt haben, dass sie sich von den dort gültigen geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen, den Gepflogenheiten, den spezifischen Verhaltensmustern der Beteiligten und auch von den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen Schule stattfindet,…

déformation professionelleKarikaturLehrerPädagogikSchulpolitikstaatliche und kirchliche SchulenZustände in den Schulen zwischen 1844 und 1914
Türkische Jugendliche im Eingliederungsprozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Türkische Jugendliche im Eingliederungsprozeß

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Autorin stellt Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur gesellschaftlichen Eingliederung türkischer Jugendlicher dar. Die Erziehungsstile in türkischen Migrantenfamilien und die schulische Sozialisation sind pädagogische Rahmenbedingungen für die Eingliederung in die deutsche Gesellschaft. Die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Sozialisationsverläufe türkischer Schüler aus Berliner Haupt- und Gesamtschulen werden beleuchtet. [...]

ErziehungGesellschaftliche EingliederungIntegrationLebensläufeMigrantenfamilienPsychologieSozialisationTürkische JugendlicheUnterschiedliche Wertesysteme
Leistungsmotivationsförderung im Sportunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Leistungsmotivationsförderung im Sportunterricht

Empirische Untersuchungen an brasilianischen Grundschulen

Schriften zur Sportwissenschaft

Forschungsvorhaben bzw. –resultate von an deutschen Grundschulen durchgeführten Untersuchungen zur Förderung der Leistungsmotivation im Sportunterricht passt Winterstein an brasilianische Verhältnisse und Bedingungen an. Deshalb informiert er den Leser vorab über das brasilianische Schulsystem sowie dessen limitierende Rahmenbedingungen. Es werden weiterhin grundlegende Begriffe und Theorieansätze besprochen, die zur Aufklärung des Motivkonstruktes und der Motivation…

BrasilienGrundschuleLehrertrainings-KonzeptLeistungsmotivationMotivationMotivausprägungMotivkonstruktPädagogikSportunterrichtSportwissenschaft
Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption PC-gestützter Systeme der Bankbilanzanalyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption PC-gestützter Systeme der Bankbilanzanalyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

1. Grundlegung

2. Bankbilanzanalyse als Instrument zur Offenlegung bankbilanzpolitischer Maßnahmen

3. Möglichkeiten, Grenzen und praktische Ausgestaltung einer Personal Computer gestützten Jahresabschlussanalyse

4. PC-gestützte Jahresabschlussanalyse unter den Rahmenbedingungen des Aktiengesetzes und des Bilanzrichtlinien-Gesetzes

5. PC-gestützte Jahresabschlussanalyse unter den Rahmenbedingungen der Bankbilanzrichtlinie der…

AktiengesetzBankbilanzanalyseBankbilanzpolitischBankbilanzrichtlinieBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtlinien-GesetzComputergestütztJahresabschlussanalyseOffenlegung
Portugal - Ein Schwellenland in der Schuldenkrise (Forschungsarbeit)Zum Shop

Portugal - Ein Schwellenland in der Schuldenkrise

Wirtschafts- und Entwicklungspolitik im Zeichen von Auslandsverschuldung und IWF-Interventionen 1974 - 1984

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Innerhalb der breit gefächerten Untersuchungsfelder der politikwissenschaftlichen Dritte-Welt-Forschung möchte Gero Maaß anhand eines Fallbeispiels einen Beitrag leisten zur Analyse des Spezialproblems der internationalen Verschuldungskrise und der Politik der internationalen Organisationen.

Schafft es der IWF, die Strukturdefekte, die Schwellenländer in die anhaltende Schuldenkrise trieben, zu beheben und ihnen neue Entwicklungsimpulse zu geben? Haben sich die…

AusteritätspolitikInternationale VerschuldungskriseIWFPortugalReformpolitikSchuldenkriseSchwellenländerSoaresVolkswirtschaftslehreWährungsfonds
Die Entscheidung über Leasing oder Kreditkauf maschineller Anlagegüter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entscheidung über Leasing oder Kreditkauf maschineller Anlagegüter

Ein investitionsanalytisch fundierter Beitrag zur Kostenoptimierung bei Erweiterungs- und Ersatzentscheidungen im Falle von Leasing-Kauf-Alternativen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die bislang vorliegenden praktischen und theoretischen Methoden der Entscheidungsrechnung über Leasing oder Kauf sind ökonomisch derart unvollständig, dass sie zu Fehlentscheidungen führen können. Die Analyse von Josef Kovač deckt diese Schwachstellen auf und liefert rational fundierte Lösungen für Leasing-Kauf-Entscheidungsprobleme, die in der betriebswirtschaftlichen Literatur bislang nicht erbracht waren.

Das Buch vereint in sich den aktuellen Stand der…

BetriebswirtschaftslehreFehlentscheidungKaufKostenoptimierungKreditkaufLeasingLeasingvertragmaschinelle Anlagegüter