14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rückführung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung (Dissertation)Zum Shop

Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die auf Basis des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes erlassene Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) fordert Hersteller von Fahrzeugen zur Wahrnehmung der Produktverantwortung, insbesondere mit der Maßgabe zur kostenlosen Rücknahme der produzierten Fahrzeuge und zu deren weitestgehenden stofflichen Rückführung in den Produktionskreislauf, auf. Die Fahrzeughersteller stehen somit vor der Aufgabe, die AltfahrzeugV unter Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten…

AbfallvermeidungBetriebliches UmweltmanagementBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitSpieltheorieUmweltpolitik
Inhaltskontrolle vertraglicher Ausschlußfristen im Arbeitsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Inhaltskontrolle vertraglicher Ausschlußfristen im Arbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Autorin befaßt sich mit der Inhaltskontrolle von vertraglich vereinbarten Ausschlussfristen im Arbeitsrecht. Dieses Rechtsinstitut stellt gegenüber den gesetzlichen Verjährungsregeln eine Besonderheit dar, da es zu einem von Amts wegen zu berücksichtigenden Rechtsverlust innerhalb kurzer Zeit führt. In Arbeits- und Tarifverträgen werden regelmäßig Ausschlussfristen vereinbart, um eine schnelle und klare Abwicklung von Verträgen zu ermöglichen. Gleichwohl fehlt es an…

AGBArbeitsrechtArbeitsvertragAusschlussfristBetriebsvereinbarungRechtswissenschaftTarifvertragVerfallklauselVerjährung
Der Kontrahierungszwang im deutschen Telekommunikationsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kontrahierungszwang im deutschen Telekommunikationsrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der viel diskutierte Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt ist maßgeblich auf die sektorspezifische Regulierung dieses Wirtschaftssektors zurückzuführen. Die Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes zielen in erster Linie darauf ab, die Märkte zu öffnen und für ökonomischen Wettbewerb zu sorgen. Ein wichtiges Instrument zur Erreichung dieses Ziels ist der Kontrahierungszwang. Dieser wird im Telekommunikationsrecht vor allem dann vorgesehen, wenn einem Wettbewerber…

DeregulierungKartellrechtLiberalisierungNetzzugangRechtswissenschaftRegulierungsbehörde für Telekommunikation und Postsektorspezifische RegulierungTelekommunikationsmarktWettbewerb
Tarifautonomie in der Transformation (Doktorarbeit)Zum Shop

Tarifautonomie in der Transformation

Ein Vergleich der Lohnbildungsinstitutionen in Polen und Ostdeutschland

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Der Autor beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Lohnbildungsformen in den Transformationsökonomien Polen und Ostdeutschland. In Polen werden Entgelt und andere Arbeitsbedingungen überwiegend auf betrieblicher Ebene ausgehandelt, in Ostdeutschland hingegen dominiert das westdeutsche System des Flächentarifvertrages auf Branchenebene. In der Untersuchung wird der Frage nach den Ursachen für die unterschiedlichen Tarifsysteme nachgegangen. Die Fragestellung ist vor…

ArbeitsrechtInstitutionenökonomikLohnbildungLohnverhandlungenOstdeutschlandPolenTarifsystemTransformationVolkswirtschaftslehre