43 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturRömische Geschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung (Doktorarbeit)

Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Während die Religionspolitik von Julian („Apostata“), dem letzten heidnischen römischen Kaisers, intensiv erforscht ist, fand seine Gesetzgebung nur wenig Beachtung, so dass nur einzelne Verordnungen als (scheinbar) religionspolitische Maßnahmen größere Beachtung fanden. [...]

Alte GeschichteAltertumAmmianus MarcellinusAntike RechtsgeschichteCodex IustinianusCodex TheodosianusCursus publicusDekurionatGesetzgebungGesetzgebungswerkKaiser Julian ApostataKaiser Konstantin der GroßeReichsverwaltungRömische GeschichteSpätantikeSummaria antiqua Codicis Theodosiani
Mulier absentis alii se iunxit – Das Schicksal der römischen Ehe bei Kriegsgefangenschaft und Verschollenheit (Doktorarbeit)

Mulier absentis alii se iunxit – Das Schicksal der römischen Ehe bei Kriegsgefangenschaft und Verschollenheit

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Verschollenheit hat im römischen Recht andere Auswirkungen auf die Ehe als im modernen Recht. Durch die Todeserklärung, die heute in § 2 Verschollenheitsgesetz geregelt ist, bereitet das Gesetz der Ehefrau, deren Mann sich in Verschollenheit befindet, den Weg zur Fortsetzung und Neugestaltung ihres Lebens,…

AbwesenheitcaptivitasCorpus Juris CivilisEhebruchEherechtius postliminiiKirchenrechtKriegsgefangenschaftRechtsgeschichteRömisches RechtTodeserklärungVerschollenheitWiederverheiratung
Geographische Namen im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation (Forschungsarbeit)

Geographische Namen im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Werk wird der Versuch unternommen, die Deutung möglichst aller 40.000 geographischen Namen zu bewerkstelligen, die über die Jahrtausende im heutigen deutschen Sprachraum entstanden und bis heute erhalten sind. Dieser Versuch ist zwar von einigen Autoren schon unternommen worden, jedoch mit…

Geographische NamenGeschichteHydronomenIndogermanische SprachenOnomastikOrtsnamenPersonennamenPhilologieSprachwissenschaftUreuropäische Sprachen
Sächsisches Land- und römisches Zivilrecht im Konflikt bei kirchlichen Vermögenszuwendungen im Mittelalter (Forschungsarbeit)

Sächsisches Land- und römisches Zivilrecht im Konflikt bei kirchlichen Vermögenszuwendungen im Mittelalter

Der Fall der westfälischen „Alleinerbin Reinheldis“

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

Das romanische Reinheldis-Epitaph der St. Kalixtus-Kirche in Riesenbeck (NRW) konnte inzwischen von Kunstsachverständigen ziemlich exakt auf das Jahr 1190 datiert werden. Jedoch geben die Form und der Inhalt der vier Hexameter den Sprachwissenschaftlern, Historikern und Juristen Rätsel noch auf. Denn die Kunst der…

Billunger LandBistum OsnabrückGeschichteHochstift MünsterKanonisstenstift EltenLandrechtLex SaxonumMittelalterÖkonomieRavensberger LandRechtReinhildisSachsenSächsische HeiligeSächsischer HochadelSächsisches ErbrechtTecklenburger LandWestfalenZivilrecht
Münzen und Denkmäler von und für Severus Alexander (Dissertation)

Münzen und Denkmäler von und für Severus Alexander

Konstruktion eines Herrscherbildes

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Dieses Buch befasst sich mit dem Herrscherbild von Severus Alexander sowie seiner kaiserlichen Repräsentation. Quellentechnisch liegt der Fokus auf den erhalten gebliebenen Denkmälern und Inschriften für diesen Kaiser sowie der numismatischen Überlieferung.

Severus Alexander grenzte sich in verschiedener…

AkzeptanzsystemAlte GeschichteAntikeHerrscherbildInschriftenLokale RepräsentationMünzenProvinzialprägungReichsprägungRömische KaiserzeitSeverus Alexander
Kauernde Aphrodite (Forschungsarbeit)

Kauernde Aphrodite

Die Bedeutung des Bildmotivs in der antiken und postantiken Kunst

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Göttin Aphrodite repräsentierte ein beliebtes Motiv der antiken Bildhauerkunst. Seit Praxiteles mit seiner berühmten Knidia gingen die griechischen Skulpteure vermehrt daran, die Liebesgöttin in nackter oder halb nackter Pose nachzuzeichnen. Dieses Sujet erfuhr in der hellenistischen Kunstepoche in mehrerlei…

AltertumAntike BildhauerkunstAphroditeArchäologieDoidalsesGeschichteGriechische MythologieHellenistische KunstKnidiaKunstgeschichtePraxitelesRezeptionsgeschichteRömisches Kopistenwesen
Der Anonymus de rebus bellicis (Dissertation)

Der Anonymus de rebus bellicis

Eine morphologische Untersuchung

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Eine in der Forschung zur Spätantike besonders kontrovers diskutierte Schrift ist die des Anonymus de rebus bellicis. Während die einen die kleine Abhandlung mit ihren phantasievollen Illuminationen von Münzen und Kriegsgerätschaften nach wie vor als Produkt eines "verrückten Projektenmachers" ansehen, gilt der…

Anonymus de rebus bellicisAntike TechnikgeschichteBuchilluminationenCodex SpirensisDiokletianHapax LegomenaLibellusMusterbücherNotitia DignitatumRömisches ReichSammelschriftenSpätantikeTechnikgeschichteVegetiusVerwaltungsreform
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften (Tagungsband)

Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven…

ÄgyptenAlte GeschichteAntikeAntike GesellschaftenAristotelesBeuteCarsarGermanenGermanienGewaltGriechenlandGriechische poleisHomerische EpenKlassenkonflikteKriegKriminalitätMessenische KriegeNordgallienRäuberRaubRömisches ReichSchuldenSklavenTacitusTyrtaiosWirtschaftWirtschaftsgeschichte
Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden (Dissertation)

Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die Philippischen Reden sind ein Beleg für Ciceros rhetorisches Können und die enorme Wirkungskraft seiner Worte. Das Antoniusbild wurde nachhaltig bis in die heutige Zeit durch Cicero mit diesen Reden geprägt. Beklagen andere Historiker die einseitige Sichtweise der Philippicae, erkennt diese Untersuchung die…

Alte GeschichteAltertumMarcus AntoniusMarcus Tullius CiceroNiedergang römische RepublikPhilippicaPhilippicaePhilippische RedenRes publicaRömische Republik
Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes (Dissertation)

Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes

Untersuchungen zu den Roman Britain Novels Rosemary Sutcliffs

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Rosemary Sutcliffs historische Romane gehören zur Weltliteratur für Kinder und Jugendliche. Ihre spannenden Erzählungen The Eagle of the Ninth, The Silver Branch und The Lantern Bearers, die von der Römerzeit in Britannien erzählen, haben das Geschichtsverständnis mehrerer Generationen von Lesern…

Adler der Neunten LegionAnglistikAuthentizitätCharakteristikDer FackelträgerDer Silberne ZweigGeschichteGeschichtsverständnisGroßbritannienHistorischer JugendromanLeitmotiveLiteraturwissenschaftRezeptionsgeschichteRömisches BritannienRoman BritainRosemary SutcliffSymbolikThe Eagle of the Ninth