138 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Publikum

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kulturanalyse des Katastrophenfilms (Doktorarbeit)Zum Shop

Kulturanalyse des Katastrophenfilms

Schriften zur Medienwissenschaft

Hurrikane, Vulkanausbrüche, Seebeben oder Terrorrangriffe – wann immer Menschen bedroht sind, wird darüber exzessiv berichtet. Das mit Katastrophen verbundene Grauen erschüttert, doch es geht auch eine große Faszination von ihm aus. Nicht umsonst bilden Schreckensszenarien häufig die Grundlage für ausgesprochen erfolgreiche Filme, wie Earthquake (1974), Armageddon (1998) oder 2012 (2009). Die Attraktivität der Katastrophenfiktion liegt vor allem…

AmerikaAngstCultural StudiesFilmwissenschaftFrontierGesellschaftKatastrophenfilmKinoMainstreamNeunziger JahreNordamerikastudienPatriotismusPolitikSiebziger JahreTugenden
Drittfinanzierte Anlagegeschäfte und Rechte des Anlegers gegenüber der Bank (Dissertation)Zum Shop

Drittfinanzierte Anlagegeschäfte und Rechte des Anlegers gegenüber der Bank

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Autor untersucht Anlagegeschäfte, zu deren Finanzierung der Anleger eine Bank einschaltet. Es geht also nicht um den drittfinanzierten Erwerb von Verbrauchs- oder Konsumgütern, im Vordergrund steht vielmehr der Erwerb von Kapitalanlagen im Allgemeinen, von Immobilien sowie von Beteiligungen etwa an einem Fonds oder an einer Publikumsgesellschaft. In Ermangelung eigenen Kapitals und/oder aus steuerlichen Gründen schaltet der Anleger einen Finanzierer ein, so dass ein…

AnlagegeschäfteAnlegerArglistige TäuschungAufklärungspflichtenBankrechtKreditfinanzierte InvestitionenVerbraucherVerbraucherrechtVerbundene VerträgeWiderrufsrechtZivilrecht
Der Geltungsbereich und die inhaltliche Ausgestaltung des Asset-Stripping-Verbots in § 292 KAGB sowie seine Anwendung auf Private Equity-Fonds (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Geltungsbereich und die inhaltliche Ausgestaltung des Asset-Stripping-Verbots in § 292 KAGB sowie seine Anwendung auf Private Equity-Fonds

Eine Analyse im Licht der AIFM-Richtlinie

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Geltungsbereich sowie der inhaltlichen Ausgestaltung und der Anwendung des Asset-Stripping-Verbots auf Private Equity-Fonds und greift vor dem Hintergrund des Erlasses des KAGBs eine aktuelle Thematik des deutschen und europäischen Kapitalmarktrechts mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen im Hinblick auf nationale Kapitalerhaltungsvorschriften auf.

Zunächst stellt der Verfasser den Regelungsrahmen vor Erlass der…

AIFM-RichtlinieAlternative InvestmentfondsAnti-Asset-Stripping-RulesAsset-Stripping-VerbotBankrechtDebt Push-DownDownstream MergerFinanzmarktkriseGesellschaftsrechtGrauer KapitalmarktKAGBKapitalanlagegesetzbuchKapitalerhaltungsrechtKapitalmarktrechtMerger Buy-OutPrivate Equity-FondsRichtlinienauslegungRichtlinienkonforme AuslegungUpstream MergerWirtschaftsrecht§ 292 KAGB
Die historischen Dramen Wilhelm Nienstädts (1784–1862) (Dissertation)Zum Shop

Die historischen Dramen Wilhelm Nienstädts (1784–1862)

Schriften zur Literaturgeschichte

Der Braunschweiger Pastorensohn Wilhelm Nienstädt (1784 – 1862) absolvierte ein Theologiestudium an den Universitäten Helmstedt und Göttingen, wirkte als Privatlehrer bei adligen Familien in Mecklenburg und Brandenburg und wurde 1815 zum Erzieher des Prinzen Albrecht von Preußen an den Berliner Hof berufen.

1819 veröffentlichte er unter dem Titel Versuch einer Darstellung unserer Zeit eine umfangreiche kulturgeschichtliche Abhandlung, in der er…

August KlingemannChristian Dietrich GrabbeErnst RaupachFriedrich von RaumerGeschichtsdramaHistorisches DramaHistorismusHohenstauferKaiser Friedrich BarbarossaKaiser Friedrich II.Kaiser Karl V.New HistoricismRealismusRestaurationStephan GreenblattVormärzWelfenWilhelm Nienstädt
Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur (Tagungsband)Zum Shop

Satire und Komik in der bosnisch-herzegowinischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Literatur

Grazer Studien zur Slawistik

Satire ist eine der populärsten Literaturformen, wenn es um gesellschaftliche Aspekte, Agieren und Reagieren geht. Sie verbindet poetische Merkmale mit einem kritischen Realitätsbezug, der individuell wie sozial orientiert sein kann.

Trotz zahlreicher, weithin anerkannter theoretischer Arbeiten zur Satire werden einige Annahmen wie ästhetische Merkmale, die Rolle der Fantastik oder die Wechselwirkungen zwischen Komik und Satire immer wieder neu diskutiert. Auf…

19. Jahrhundert19th Century20. Jahrhundert20th centuryÄltere LiteraturBosnian LiteratureBosnien-HerzegowinaBosnische LiteraturCroatian LiteratureHumorKomikKroatienKroatische LiteraturLiteraturwissenschaftMontenegrinische LiteraturMontenegrin LiteraturMontenegroMündliche LiteraturOlder LiterautreOral LiteratureSatireSerbian LiteratureSerbienSerbische LiteraturSocialismSozialismusTheaterTheaterwissenschaftTheatreTransition
Der Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Minderheitenschutz bei Umstrukturierungen von geschlossenen Fonds in der Krise

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der letzten Jahre sind (Re-)Strukturierungsmaßnahmen von Gesellschaften wieder in den Mittelpunkt der juristischen Betrachtung gerückt. Doch während einerseits zur Stabilisierung des Finanzmarktes weitreichende Maßnahmen ergriffen wurden, fand andererseits eine Einschränkung (mitgliedschaftlicher) Rechte der Gesellschafter in erheblichem Umfang statt. Diese Tendenzen lassen sich nicht nur im Rahmen international agierender…

FinanzkriseFinanzmarktkriseGeschlossene FondsGesellschaftsrechtKapitalmaßnahmenKernbereichslehrePublikumspersonengesellschaftSanierungSanierungsinstrumenteTreuepflicht
Empirische Untersuchungen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewertung von Bildern aus der Nutztierhaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Empirische Untersuchungen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewertung von Bildern aus der Nutztierhaltung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Nutztierhaltung steht zunehmend in der öffentlichen Kritik. Dabei gibt es vor allem gesellschaftliche Bedenken bezüglich des Tierwohls und der Beschaffenheit heutiger Haltungssysteme. Speziell das aus gesellschaftlicher Sicht zu geringe Platzangebot für die Tiere, sowie die fehlende Natürlichkeit der Haltungssysteme werden negativ wahrgenommen. Doch auch wenn die Nutztierhaltung öffentlich kritisiert wird, wissen die meisten Menschen heutzutage nur wenig über heutige…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftAnimal WelfareBefragungBildbewertungBilderwahrnehmungEye-TrackingGesellschaftLandwirtschaftNutztierhaltungÖffentlichkeitsarbeit LandwirtschaftSchweinehaltung
Transkulturalität im mehrsprachigen Dialog – Transcultural Communication in Multilingual Dialogue (Sammelband)Zum Shop

Transkulturalität im mehrsprachigen Dialog – Transcultural Communication in Multilingual Dialogue

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

„Der vorliegende Band bringt Ergebnisse der guten wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen des von der Herausgeberin an der Universität Maribor (Slowenien) ins Leben gerufenen internationalen translationswissenschaftlichen und transkulturellen CEEPUS-Netzwerkes TRANS. In 17 Abhandlungen, verfasst sowohl von den TranslationswissenschaftlerInnen als auch von PraktikerInnen, werden verschiedenste theoretische und praktische Aspekte des Übersetzens und…FachtexteIdentitätKommunikationKulturelle HybridisierungKulturwissenschaftLiterarische KontaktzonenSprachenvielfaltTrans-NetzwerkTranskulturalitätTranskulturelle KommunikationTranskulturelle KompotenzTranslationswissenschaftÜbersetzungswissenschaft
Die Biblische Pflanzenwelt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Biblische Pflanzenwelt

Schriften zur Kulturgeschichte

„Die Biblische Pflanzenwelt“ bietet für das deutschsprachige Publikum eine aktualisierte Version von Dr. agro. Hans Arne Jensens dänischem Buch „Bibelens Planteverden“ (Rhodos 2004) und der englischen Ausgabe “Plant World of the Bible? (AuthorHouse, USA 2012).

Das Buch enthält 20 ganzseitige Farbtafeln aus dem einzigartigen und selten gedruckten Wiener Dioskurides, die nach Vorlagen des 1. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr. entstanden sind. Außerdem ist es…

Altes TestamentAnwendungArchäobotanikArchäologieArzneipflanzenBibelBiblische PflanzenBotanikGartenbauGetreideKonkordanzKulturgeschichteKulturpflanzenLandwirtschaftNeues TestamentPflanzenidentifikationPflanzenweltTheologieWeinbau
Die Besteuerung von offenen Immobilienfonds und Direktanlagen in Immobilien (Dissertation)Zum Shop

Die Besteuerung von offenen Immobilienfonds und Direktanlagen in Immobilien

Entwicklung eines Entscheidungsmodells für inländische Immobilienanlagen unter Berücksichtigung krisenbedingter Ertragsrückgänge, Fondsauflösungen und Fondsverschmelzungen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Deutsche private und gewerbliche Anleger können im Inland zwischen verschiedenen direkten und indirekten Immobilienanlage?alternativen wählen. Dabei wird die Entscheidung für eine der Anlagemöglichkeiten insbesondere auch unter Berücksichtigung der Besteuerung getroffen. Die steuerliche Vorteilhaftigkeit mittelbarer Immobilienanlagen war in der jüngeren Vergangenheit mehrfach Gegenstand von qualitativen und quantitativen Untersuchungen. Steuerliche…

EntscheidungsmodellErtragsrückgängeFondsauflösungFondsverschmelzungImmobilienanalyseImmobilieninvestitionKapitalanlageOffene ImmobilienfondsPublikums-Immobilienfonds