Wissenschaftliche Literatur Psychologie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
André Herrmann
Intertextualität und Textsemiotik in den sieben Erzählungen der ... cándida Eréndira ... von Gabriel García Márquez
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Diese Studie ist die erste Arbeit, die Umberto Ecos kommunikations- und textpragmatische Theorien an Werken des kolumbianischen Nobelpreisträgers anwendet. Sie geht textnah den persönlichen und kulturellen Quellen, Einflüssen und allusiven Erzählelementen des Autors nach und liefert eine erstaunliche Fülle von Interpretationsansätzen zu jeder der sieben Erzählungen, die als die hermetischsten und schwer zu deutendsten Texte des Kolumbianers gelten. Als entscheidendes…
Cándida EréndiraGabriel García MárquezIntertextualitätKommunikationstheorieLateinamerikanische LiteraturMetapherSemiotikSprachwissenschaftTextpragmatikUmberto EcoNicolas Nowack
Alkoholismus und Borderline-Störung
Grundlagen - Zusammenhänge - Forschungsergebnisse
Studien zur Psychiatrieforschung
Dieses aktuelle Buch möchte in psychiatrischer Forschung und Klinik Tätigen, wie Ärzten, Psychologen, Soziologen, Sozialpädagogen, Studenten, sowie Allgemein-Medizinern, die sich in Klinik oder Praxis häufig mit Alkoholkranken oder schwer persönlichkeitsgestörten Menschen konfrontiert sehen, weiterführende Informationen über diese Störungen bieten.
In knapper und verständlicher Form werden wesentliche Daten, Klassifikationssysteme, Komplikationen,…
AlkoholAlkoholkrankeBorderlineDIBGesundheitswissenschaftMedizinpathologische PersönlichkeitszügePersönlichkeitsstörungpsychiatrische DiagnoseschemaSiegfried Kaumeier
Depression und Schilddrüsenüberfunktion
Studien zur Psychiatrieforschung
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen endokrinen Dysfunktionen auf der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse und psychischen Veränderungen. Es behandelt ein Thema, das sowohl für die Endokrinologie der Schilddrüse als auch für die Psychiatrie affektiver Störungen derzeit von hoher Aktualität ist. Hierzu wählt der Verfasser eine Strategie, die in Gegenrichtung zum Hauptstrom neuroendokrinologisch-psychiatrischer Depressionsforschung verläuft. Er…
DepressionDepressive SyndromendokrinEndokrinologieGesundheitswissenschaftHyperthyreoseHypophyseHypothalamusMedizinNeurotransmitterSchilddrüseSchilddrüsenüberfunktionGottfried Rahn
Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Verfasser bietet ein Verfahren zur objektiven Beschreibung und Beurteilung früher schriftlicher Äußerungen an. Gemeinsame Bemühungen eines aus Sprach- und Schriftwissenschaftlern, Schreibpädagogen und Grundschullehrern bestehenden Forschungskreises führten zu einer Sammlung von rund 16 000 mehr oder weniger freien schriftlichen Äußerungen 5 bis 10jähriger Grundschüler. Davon stammen 4000 Beiträge von den Schülern einer Grundschulklasse, die der Autor vier Jahre lang…
KindertexteKunowskiKunRPädagogikSammlung RahnSchreibenSchreiberziehungSprechspurWilhelm von HumboldtMartin Weinberger
Diskurse der Humanität
Zur Kritik humanistischer Bildung aus subjekttheoretischer Perspektive
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Begriffe wie Humanität und Menschlichkeit stehen ebenso wie "der Mensch" selbst seit jeher im Zentrum der bildungs- und gesellschaftspolitischen Debatte des Abendlandes. In dieser Untersuchung wird erstmals der Versuch unternommen, den Humanismus, als Rede vom Menschen verstanden, sowohl in seiner historischen Vielgestaltigkeit als auch systematisch, in seiner philosophischen Substanz und pädagogisch-politischen Wirkungsweise zu entziffern. [...]
BildungDezentrierungExistenzialismusHumanismusHumanistische BildungHumanitätMenschlichkeitMichel FoucaultPädagogikSubjektTheodor W. AdornoUrsula Kruschel
Die Theorie von der Gradation der Form bei Roger Marston
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ein wichtiges Anliegen mittelalterlicher Denker war es, das Geglaubte zu verstehen oder theologische Wahrheiten philosophisch zu durchdringen. Die Frage nach der Existenz Gottes, nach der Schöpfung und nach Ewigkeit oder Endlichkeit der Welt, das Problem der Unsterblichkeit der individuellen menschlichen Seele stellten der Philosophie Erklärungs- und Begründungsaufgaben, auch wenn man die Wahrheit bereits im Glauben zu haben dachte. [...]
animaAverrogeneratioGeschichtswissenschaftGradationJohannes PeckhamPhilosophieprogressioRoger MarstonThomas von AquinWilfried Günther
Gestörte Hirnfunktionen bei Schizophrenie
Studien zur Schizophrenieforschung
Dieses engagierte Werk setzt sich eine Reihe von Zielen zum Unter–suchungsbereich “Psychometrische Untersuchungen zur Willkürmotorik endogener Psychosen”:
- Aus mehreren, in der Literatur bereits teilweise beschriebenen Einzelmethoden zur Untersuchung psychomotorischer Störungen soll eine Umfassende Testbatterie zusammengestellt werden.
- Ergeben sich mit dem neuen Untersuchungsinstrument ähnliche Befunde psychomotorischer Störungen bei psychiatrischen…
differential-diagnostischEPMS-NebenwirkungErgotherapieGesundheitswissenschaftHirnfunktionenMedikationMedizinNeuroleptikaPsychosenSchizophrenieSpätdyskinesienWillkürmotorikMarion Bertgen
Familientherapie bei schizophrenen Patienten
Studien zur Schizophrenieforschung
Seit mehreren Jahren haben einige Psychologen, Ärzte und Sozialarbeiter der Rheinischen Landesklinik Bonn versucht ihre Teams zu einem Umdenken zu bewegen. Es wird “systemisch” gedacht: nicht mehr die individuelle Diagnose, sondern das familiäre Umfeld der Patienten steht im Vordergrund der Überlegungen und Teambesprechungen. Marion Bertgen prüft die Effektivität dieser Veränderungen. Welche Veränderungen ergeben sich in den Familien der Patienten und auch bei den…
BehandlungDiagnoseFamiliäres UmfeldGesundheitswissenschaftMedizinRheinische Landesklinik BonnSchizophrenieSchizophrenieforschungSozialarbeitTherapieJohannes Fuger
Die Wirksamkeit neuer Antidepressiva
Statistische Metaanalyse im Vergleich zu Imipramin
Studien zur Psychiatrieforschung
Entdeckt wurde der stimmungsaufhellende Effekt von Medikamenten durch den Schweizer Psychiater R. Kuhn, der ca. 500 depressive Patienten drei Jahre lang mit verschiedenen Iminodibenzyl-Derivaten behandelte. Darunter war Imipramin, ein Medikament, das einer ganzen Reihe trizyklischer Antidepressiva vorausging und das heute nach langjähriger Erprobung und erwiesener Wirksamkeit als Referenztherapeutikum eingesetzt wird.
Erst in neuerer Zeit kamen weitere Präparate…
AntidepressivaGesundheitswissenschaftImipraminMedikamentMedizinNebenwirkungsprofilPsychiatrieStatistische MetaanalyseVergleichsstudieWirkmechanismusViktor Weichbold
Zum Verhältnis empirischer und theologischer Sätze in der Praktischen Theologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dieser Dissertation geht es darum, die logischen Beziehungen zwischen theologischen und empirischen Sätzen zu klären. Hintergrund dieses Anliegens ist die Tatsache, dass in den Einzeldisziplinen der Praktischen Theologie (z.B. Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Homiletik,...) sowohl theologische als auch empirische Feststellungen über den jeweiligen Gegenstandsbereich getroffen werden - ohne dass es bisher eine Theorie darüber gäbe, in welchen Beziehungen diese Sätze…
DisziplinenEmpirischHomiletikPastoraltheologiePraktische TheologieReligionspädagogikTheologische SätzeWissenschaftliche