380 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Prozessrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr (Dissertation)Zum Shop

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr

Materiellrechtliche und prozessrechtliche Herausforderungen nach dem ERVGBG

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Innerhalb der letzten Dekaden durchlief die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine grundlegende Evolution. Spätestens mit der Rechtsprechungsänderung im Jahre 2001 ebnete der BGH der GbR den Weg zur selbstständigen Teilnahme am Rechtsverkehr.

Seitdem im Zuge des ERVGBG im Jahre 2009 § 899a BGB eingeführt und § 47 GBO neu gefasst wurde, der in Abs. 2 nunmehr die Eintragung der Gesellschafter in das Grundbuch bei Eintragung eines Rechts für die GbR anordnet,…

ERVGBGGbR-RegisterGesellschaft bürgerlichen Rechts GbRGesellschaftsrechtGrundbuchGuter GlaubeImmobilienrechtImmobilientransaktionImmobilienverkehrKondiktionsfestigkeitKonditionMergers and Acquisitions M&APublizitätZivilprozessrecht ZPO
Self-Representation in International Criminal Procedure (Dissertation)Zum Shop

Self-Representation in International Criminal Procedure

Theoretical and Illusory or Practical and Effective?

Schriften zum Strafprozessrecht

When Slobodan Milosevic declared that he would refuse counsel and conduct his own defence, it was the first time that an international tribunal had to navigate this procedural question. Although language which may have permitted self-representation was included in the Nuremberg and Tokyo procedural documents, an examination of contemporaneous records show that no formal attempts were made to rely on those provisions.

This book examines the sources of law on…

Fair TrialICTYInternational Criminal LawInternational Criminal ProcedureInternational Criminal TribunalsInternationaler StrafprozessInternationales StrafprozessrechtInternationales StrafrechtRight to a DefenceSelbstverteidigungSelf-RepresentationStrafprozessrecht
Belehrungspflichten im Strafprozess (Dissertation)Zum Shop

Belehrungspflichten im Strafprozess

Schriften zum Strafprozessrecht

Belehrungspflichten nehmen im deutschen Strafprozess eine immer wichtigere Rolle ein. Sie sind Ausdruck der staatlichen Fürsorgepflicht und verdeutlichen das Bewusstsein um die schützenswerten Rechte einzelner Verfahrensbeteiligter.

Die Autorin untersucht die strafprozessualen Belehrungspflichten aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben den rechtlichen Grundlagen für Belehrungspflichten im Verfassungs- und Prozessrecht werden die Einflüsse des Rechts der…

AtemalkoholmessungBelehrungspflichtverletzungQualifizierte BelehrungRechtsfolgenStrafprozessUngeschriebene Belehrung
Regulatorische Ansätze zur Förderung der Mediation (Doktorarbeit)Zum Shop

Regulatorische Ansätze zur Förderung der Mediation

Mediationspflicht und kostenrechtliche Maßnahmen im zivilprozessualen Fokus

Schriften zum Zivilprozessrecht

Die Untersuchung hat die Mediation als Verfahren der alternativen Konfliktlösung gegenüber des und als Ergänzung zum Zivilprozess zum Gegenstand und analysiert dabei ausgewählte Ansätze zur Förderung der Mediation. Im Fokus der Analyse steht dabei neben dem Instrument einer Mediationspflicht auch kostenrechtliche Maßnahmen und damit verbunden Ansätze zur stärkeren und aufgeklärten Einbeziehung der Rechtsanwaltschaft als Verfahrens(wahl)berater und Weichensteller zur…

Alternative StreitbeilegungFreiwilligkeit in der MediationKonfliktlösungsverfahrenKostenrechtMediationRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilrecht
Human Rights Protection and Policing in Nepal (Forschungsarbeit)Zum Shop

Human Rights Protection and Policing in Nepal

A Manual for Nepal Police

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Handbuch stellt eine Zusammenstellung der wichtigsten internationalen und nationalen Rechtsstandards für die Nepal Police dar. Es liefert damit bezogen auf den Zeitraum 2019/2020 eine konkrete Einschätzung der Umsetzung menschenrechtlicher Standards durch die Nepal Police in der Praxis und will einen Beitrag für den Aufbau einer effektiven und nachhaltigen Polizeiarbeit leisten. Das Handbuch soll den Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen in Nepal fördern, die den…

Internationale Standards in der PolizeiarbeitMenschenrechteMenschenrechte in NepalMenschenrechtsschutzMenschenrechtsschutz in der PolizeiarbeitMeschenrechtsschutz in der PolizeiarbeitPolizeiarbeitPolizeirechtStrafprozessrechtStrafprozessrecht in NepalStrafprozessuale Standards
Das Adhäsionsverfahren (Dissertation)Zum Shop

Das Adhäsionsverfahren

Zur Neufassung eines von der Rechtspraxis ignorierten Instituts

Schriften zum Strafprozessrecht

Das Buch befasst sich mit dem Adhäsionsverfahren, genauer: mit dessen praktischer Bedeutungsarmut. Kern der rechtspolitischen Studie ist die Entwicklung eines alternativen Gesetzesvorschlags zur Belebung des Verfahrens.

Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass das Adhäsionsverfahren so gut wie keine praktische Rolle spielt. Hierfür sind nach Auffassung des Verfassers drei Ursachen maßgeblich: es werden zu wenige Adhäsionsanträge gestellt, die…

AdhäsionsverfahrenGesetzesvorschlagRechtswissenschaftReformSchadensersatzansprücheStPOStrafprozessrechtStrafrecht
Buchtipp
Die Befangenheit des Staatsanwalts (Doktorarbeit)

Die Befangenheit des Staatsanwalts

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Befangenheit des Staatsanwalts ist noch immer ein Dauerbrenner in Deutschland, zumal für Staatsanwälte – im Gegensatz zu Richtern – Befangenheitsvorschriften nicht existieren. Das ist unverständlich, zumal der Staatsanwalt in den meisten Verfahren richterähnliche Positionen einnimmt (§ 153 f. StPO; Strafbefehlsverfahren) und ebenfalls zur Neutralität verpflichtet ist.

Demgegenüber hat der österreichische und schweizerische Gesetzgeber vor und nach den…

AusschlussBefangenheitDeutschlandEntwurfFair TrialGesetzÖsterreichRechtsvergleichRevisionRichterSchweizStaatsanwaltUSA
Römisches Recht bei Tacitus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Römisches Recht bei Tacitus

Rechtsgeschichtliche Studien

Diese Publikation setzt das 2017 erschienene Werk über das Römische Recht bei Titus Livius fort und knüpft sowohl chronologisch als auch thematisch an Livius’ Werke an. Im Gegensatz zu den Werken „Germania“ und „Agricola“ von Tacitus, die für die Untersuchung des Römischen Rechts nur begrenzte Relevanz bieten, tragen die „Annales“ und „Historiae“ weitaus mehr bei. Insbesondere die „Annales“ werden aufgrund ihrer Rechtsrelevanz häufiger…

arcana imperiiAsylasyladeportatioexiliumiurisdictioiusius victoriaeKriegsrechtPrivatrechtProzessrechtrelegatioRömisches RechtStrafrechtTacitusVerbannungVerfassungsrecht
NEU
Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive (Dissertation)

Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Informationen aus Handelsregistern sind für den Rechtsverkehr von kaum zu überschätzender Bedeutung. Gleichzeitig ist nicht nur von Belang, dass das Handelsregister solche ausweist, sondern auch, dass man sich auf die inhaltliche Richtigkeit verlassen kann.

Sofern sich der einschlägige Vorgang nur im nationalen Raum abspielt, besteht zu Zweifeln an der Zuverlässigkeit kein besonderer Anlass. Anders gestaltet sich die Ausgangslage in Konstellationen mit…

EuroparechtGesellschaftsrechtHandelsrechtHandelsregisterHandelsregisterrechtJuraRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilverfahrensrecht
Die Auswirkungen einer Umwandlung auf eine anhängige actio pro socio (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen einer Umwandlung auf eine anhängige actio pro socio

Studien zur Rechtswissenschaft

Unternehmensumwandlungen sind in der heutigen Wirtschaftswelt allgegenwärtig. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich den sich ständig verändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu nutzen.

Die Dissertation "Die Auswirkungen einer Umwandlung auf eine anhängige actio pro socio" widmet sich den komplexen Zusammenhängen und der Wechselwirkung, die zwischen einer solchen Unternehmensumwandlung und der gleichzeitigen Anhängigkeit einer actio pro socio,…

Actio pro socioGesellschafterGesellschaftsrechtRechtsstreitUmwandlungsrechtUnternehmensumwandlungZivilprozessrecht