100 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Protokoll

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Überlegungen zur deutschen Sprache in Österreich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Überlegungen zur deutschen Sprache in Österreich

Linguistische, sprachpolitische und soziolinguistische Aspekte der österreichischen Varietät

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch beruht auf der Einsicht, dass die regionale Vielfalt im Deutschen eine Kulturrealität darstellt. Das österreichische Deutsch ist demnach ein „festes Faktum“, das sich – wie im Buch skizziert wird – auf allen linguistischen Beschreibungsebenen, und zwar auf der phonetisch-phonologischen, morphologischen, syntaktischen und lexikalischen sowie pragmatischen Ebene manifestiert. Obwohl es auf allen sprachlichen Ebenen österreichische Besonderheiten gibt, sind im…

DaFDeutsch als FremdspracheGermanistische LinguistikHistoriolinguistikLehrbuchanalyseÖsterreichisches DeutschÖsterreichische VarietätPragmatik des DeutschenSoziolinguistikSprachkontaktSprachwissenschaftVarietätenlinguistik
Musik in Bruck an der Leitha seit 1850 (Doktorarbeit)Zum Shop

Musik in Bruck an der Leitha seit 1850

Schriften zur Kulturgeschichte

Der Verfasser untersucht die Musik in Bruck anhand zweier Schwerpunkte: den musikalischen Institutionen der Stadt und den lokalen Komponisten. Gerade die Beschreibung der einzelnen Musikgruppen; Vereine, Musikschulen etc. verspricht eine möglichst vollständige Erfassung des Brucker Musiklebens. Das gilt freilich nur für Musikausübung mit einer gewissen Öffentlichkeitswirkung; rein privates Musizieren kann nicht berücksichtigt werden. Außerdem beschäftigt sich Christoph…

19. Jahrhundert20. JahrhundertBlasmusikBruck an der LeithaGeschichtswissenschaftKirchenmusikKomponistKulturgeschichteKulturwissenschaftMusikgeschichteMusikwissenschaftÖsterreich
Die politischen Diskurse zu „Entnazifizierung“, „Causa Waldheim“ und „EU-Sanktionen“ (Dissertation)Zum Shop

Die politischen Diskurse zu „Entnazifizierung“, „Causa Waldheim“ und „EU-Sanktionen“

Opfernarrative und Geschichtsbilder in Nationalratsdebatten

Studien zur Zeitgeschichte

Spätestens seit den 1980er Jahren ist die Frage des Umganges der Zweiten Republik Österreich mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit das zentrale Thema der österreichischen Zeitgeschichteforschung. Im Mittelpunkt der vielfältigen Untersuchungen zu Aspekten der konkreten „Aufarbeitung“ im Rahmen von „Wiedergutmachung“ und Restitution, zu Fragen des „österreichischen Gedächtnisses“ und der (spezifischen oder unspezifischen) „Verdrängung“ von Mitverantwortung steht…

AufarbeitungCausa WaldheimDiskursanalyseEntnazifizierungErinnerungGedächtnisgeschichteGeschichtswissenschaftKurt WaldheimNachkriegsnarrativeNationale IdentitätÖsterreichOpfertheseSanktionenVergangenheitsbewältigungVergangenheitspolitikWiedergutmachungZeitgeschichteZweite Republik
Generische Interaktionsunterstützung für rechnergestützte Lehrveranstaltungen (Dissertation)Zum Shop

Generische Interaktionsunterstützung für rechnergestützte Lehrveranstaltungen

Computergestütztes Lernen

Interaktion ist ein Schlüsselelement des Lernens. Im Schulunterricht findet Interaktion zwischen dem Lehrenden und den Schülern sehr intensiv statt. In Massenvorlesungen an Universitäten wird Interaktion kaum noch eingesetzt. Diese Studie stellt einige Systeme zur Interaktionsunterstützung vor. Sie basieren auf dem Einsatz mobiler Geräte mit Anbindung an ein Funk-Netzwerk, über die Nachrichten ausgetauscht werden können. Anschließend ist ein tabellarischer Vergleich der…

Computergestütztes LernenE-LearningInformatikInteraktionInteraktionsunterstützungLearning Management SystemLMSMobile EndgeräteMoodlePädagogikPräsenzlehreSoftware-Architektur
Die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse im II. Weltkrieg (Dissertation)Zum Shop

Die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse im II. Weltkrieg

Die Diskussion um die Bestrafung der Kriegsverbrecher im II. Weltkrieg sowie die Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse – insbesondere des Nürnberger Prozesses – in den Kriegsjahren durch die Alliierten

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Literatur zu den Kriegsverbrechen im II. Weltkrieg und zu den Nürnberger Prozessen ist nahezu unüberschaubar geworden. Sie behandelt den Prozeß, dessen Protokolle und Beweismittel, die bereits Ende der 1940er Jahre veröffentlicht wurden, ausführlich. Anderes gilt für das hier untersuchte Thema der konkreten Vorbereitung der Prozesse; eine Phase, auf die regelmäßig nur mit dem Hinweis auf die Moskauer Erklärung vom 01. November 1943 eingegangen wird. [...]

KriegsrechtKriegsverbrechenKriegsverbrecherKriegsverbrecherpolitikKriegsverbrecherprozessNachkriegspolitikNürnberger ProzesseRechtsgeschichteRechtswissenschaft
Lernstrategien und E-Learning (Dissertation)Zum Shop

Lernstrategien und E-Learning

Eine empirische Untersuchung

Computergestütztes Lernen

Die Studie, die sich auf der Schnittstelle zwischen der Lehr-/Lernforschung und den Medienwissenschaften befindet, liefert einen wertvollen Beitrag zu der seit Jahren intensiv geführten Diskussion um den Stellenwert von E-Learning im Kontext der geisteswissenschaftlichen Hochschulbildung. Im Gegensatz zum vorherrschen Trend, in erster Linie die technischen Möglichkeiten hypermedialen Lernens zu beforschen, fokussiert die Untersuchung vor allem…

Computerunterstützte LernumgebungenComputerunterstütztes LernenE-LearningKognitive LernstrategienKonstruktivismusLernkonzeptLernmotivationLernprogrammeLernstrategienMediengestütztes LernenMetakognitionMotivationNeue MedienPädagogikSelbstreguliertes Lernen
Auf Vertrauenssuche – Die Deutschlandpolitik der Regierung Brandt/Scheel in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit 1969-1973 (Dissertation)Zum Shop

Auf Vertrauenssuche – Die Deutschlandpolitik der Regierung Brandt/Scheel in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit 1969-1973

Studien zur Zeitgeschichte

Im Spannungsfeld vom „Teufel im Osten“ und „Imperialisten im Westen“ bildeten die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR zwischen 1949 und 1989/90 eine große Herausforderung für die deutsche Politik. Die Neue Deutschlandpolitik der Regierung Bandt/Scheel bedeutete ab 1969 einen umfassenden Neuanfang. Beide deutschen Staaten setzten sich zum ersten Mal an den Verhandlungstisch, um eine Grundlage für Beziehungen zu schaffen. Aus der Sicht der…

BundeskanzlerBundesrepublik DeutschlandCDUCSUDDRDeutsche FrageDIE WELTEntspannungspolitikFDPFrankfurter Allgemeine ZeitungFrankfurter RundschauGeschichtswissenschaftKalter KriegKonfrontationspolitikNeue DeutschlandpolitikÖffentlichkeitOst-West-KonfliktOstpolitikPresseRegierung Brandt/ScheelSPDSüddeutsche ZeitungWalter ScheelWilly Brandt
Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG (Doktorarbeit)Zum Shop

Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG

Prüfung der Rechtmäßigkeit ausgewählter Normen der Richtlinie 2003/87/EG nach dem Europäischen Gemeinschaftsrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die juristische Auseinandersetzung mit dem Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten auf Gemeinschaftsebene im Rahmen dieser Arbeit ist insbesondere aus drei Gründen reizvoll.

Zum einen verspricht dieses Instrument, eines der zentralen Säulen des Klimaschutzes der Gemeinschaft zu werden. Grund dafür ist, dass neben der ökologisch wünschenswerten punktgenauen Zielerreichung die Emissionsreduktion der Treibhausgase nicht nur auf volkswirtschaftlich günstigste…

EmissionshandelEmissionsrechtehandelEmission TradingKlimaschutzKyoto-ProtokollRechtswissenschaftTreibhausgas-EmissionszertifikateUmweltrechtZertifikatehandel
Namensrecht und Gleichberechtigung in Frankreich und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Namensrecht und Gleichberechtigung in Frankreich und Deutschland

Unter besonderer Berücksichtigung von Artikel 14 i. V. m. Artikel 8 EMRK und Artikel 5 des 7. Zusatzprotokolls

Studien zur Rechtswissenschaft

In Frankreich ist der Grundsatz, daß das eheliche Kind bei der Geburt den nom patronymique des Vaters erwirbt, nicht einmal ausdrücklich im Code civil geregelt. Kodifiziert ist aber der Namenserwerb des nichtehelichen Kindes. Es erhält den Namen des Elternteils, der es zuerst anerkannt hat. Erkennen Mutter und Vater gleichzeitig an, so erhält das Kind den Namen des Vaters. Der Name des Kindes ändert sich infolge einer Änderung der Abstammung. Unabhängig…

Rechtswissenschaft
Psychoanalytische Kunsttherapie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychoanalytische Kunsttherapie

Ein Interview mit Peter Rech

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Dem Frage-und-Antwort-Text liegt ein Gesprächsprotokoll zugrunde, das Carmen Meuser im Rahmen ihrer Diplomarbeit 2001 der Fachhochschule Ottersberg vorgelegt hat. Die Arbeit hatte den Titel "Der kunsttherapeutische Prozess bei Gesunden und Kranken aus der Sicht erfahrener KunsttherapeutInnen." Gutachter waren die Ärzte Prof. Dr. P. Petersen und Dr. W. Henn.

Carmen Meuser führte mit neun Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten aus Deutschland Interviews durch.…

Analytische PsychotherapieBernhard KirfelEthikKulturKunstpädagogikKunsttheorieKunsttherapiePädagogikPeter RechPhilosophiePsychoanalysePsychoanalytische KunsttherapiePsychotherapie