30 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Projektion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe (Dissertation)Zum Shop

Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe

Herausforderung an Pädagogik und Psychologie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden.

In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebenswelt-orientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder…

EntwicklungspsychologieGemeinwesenarbeitJugendhilfePädagogikPsychologieSozialraumorientierungSuchtprävention
Topologie und Funktion neuronaler Strukturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Topologie und Funktion neuronaler Strukturen

am Beispiel des Colliculus superior des Frettchens und des Cortex striata der Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Karten retinotopisch organisierter Gehirnstrukturen stellen eine wichtige Stufe in der zerebralen Verarbeitung visueller Daten dar. In dieser Arbeit werden diese Karten aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln erforscht.

Zunächst wird ein computergestütztes Interpolationsverfahren vorgestellt, das die Abbildungsgeometrie retinotopischer Projektionen aus elektrophysiologischen Messdaten berechnen kann. Diese Methode ermöglicht es, den Vergrößerungsfaktor…

Cortex striataCulliculus superiorGehirnNaturwissenschaftNeuronalProjektionRetinaRetinotopische KarteVisuell
Zwischen Engagement und Resignation (Dissertation)Zum Shop

Zwischen Engagement und Resignation

Darstellungsformen und Funktionen der >Intelligenz< im DDR-Roman

Studien zur Germanistik

Die Verfasserin widmet sich in ihrer Analyse einer bisher in der Literaturwissenschaft marginal betrachteten Figurengruppe: der >sozialistischen Intelligenz sozialistischen Realismus < anzusehen ist. Aus dreiundvierzig Romanen, in deren Fokus Figuren aus der >Intelligenz < stehen, wurden achtzehn Texte ausgewählt, die exemplarisch die verschiedenen Darstellungsformen und Funktionen der >Intelligenz < im DDR-Roman aufzeigen. Anhand der ausgewählten Texte lassen sich…

Arbeiter- und Bauern-FakultätAufbauromanAußenseiterkonzeptionDDRDDR-KulturpolitikDDR-LiteraturLiteraturgattungLiteraturwissenschaftSozialistische IntelligenzSubjektdiskussionZivilisationskritik
Reskalierungssymmetrien quasiperiodischer Strukturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Reskalierungssymmetrien quasiperiodischer Strukturen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mathematischen Untersuchung quasiperiodischer Parkettierungen. Zwei bewährte Erzeugungsarten derartiger Parkettierungen werden in den ersten beiden Kapiteln dieser Arbeit besprochen und gegenübergestellt. Bei der ersten, der Projektionsmethode, geht es um ein Verfahren, das aus einem Teilbereich eines höherdimensionalen Gitters auf den darin eingebetteten physikalischen Modellraum projiziert. Eine ganz andere Methode, solche…

fraktale HyperflächeMatching RulesmathematischNaturwissenschaftProjektionQuasiperiodeReskalierungssymmetrieStereometrie
Denken und Gesellschaft Chinas im philosophischen und politischen Diskurs der französischen Aufklärung (Dissertation)Zum Shop

Denken und Gesellschaft Chinas im philosophischen und politischen Diskurs der französischen Aufklärung

Le Sage chinois au pays des lumières

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Untersuchung erörtert das philosophische und politische Chinabild, wie es sich in der Literatur der französischen Aufklärung widerspiegelt. Es geht dabei um seine Funktion als realutopisches Gegenbild der Aufklärung, als Projektionsfläche grundlegender aufklärerischer Ideen. Dazu werden zunächst die Quellen der Aufklärer, d. h. in erster Linie die Berichte der Jesuitenmissionare, skizziert. Ihre Kenntnis ermöglicht es einzuschätzen, inwiefern die Aufklärer daraus ein…

ChinabildDespotismusGeschichtswissenschaftKonfuzianismusKosmopolitismusKungfutseMarie ArouetPierre BayleSäkularisierungVoltaire
Metaphern des russischen sexuellen EGO (Wörterbuch)Zum Shop

Metaphern des russischen sexuellen EGO

Ein psycholinguistisches Wörterbuch des aktuellen Sprachgebrauchs

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das psycholinguistische Wörterbuch “Metaphern des russischen sexuellen EGO” (Erste Lieferung: Buchstabe A) stellt den ersten Versuch dar, den Kommunikationsbereich der Intim- und Sexualsphäre linguistisch und psychologisch zu beschreiben. Dabei bilden kognitiv-soziale Modelle die Grundlage für die Beschreibung der lexikalischen Einheiten.

Das sexuelle EGO ist durch die Verwendung sprachlicher Einheiten verschiedener Bezeichnungssysteme des Standards und der…

EuphemismusIntimsphäreLexikografieMetapherPsycholinguistikRussischSexualsphäreSlawistikSprachwissenschaft
Die Technikphilosophie Arnold Gehlens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Technikphilosophie Arnold Gehlens

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Arnold Gehlen gilt als eine der großen Gestalten der Geistesgeschichte. Seine Wertschätzung verdankt er einem überaus beachtenswerten, ja geradezu grundlegend neuen Ansatz der philosophischen Anthropologie. Sein Hauptwerk „Der Mensch“ von 1941 ist in seiner Eigenart gegen die aus dem klassischen Idealismus stammenden Methoden der Wissenserweiterung gerichtet. Seine philosophische Fragestellung entwickelt sich unter Einbezug neuerer biologisch, psychologisch, sozial- und…

Arnold GehlenBionikErnst KappExistenzphilosophieGeschichtswissenschaftKybernetikOrganprojektionPhilosophische AnthropologieTechnikphilosophie
Kostenmanagement im Entstehungszyklus eines Serienerzeugnisses (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kostenmanagement im Entstehungszyklus eines Serienerzeugnisses

Konzeptionelle und instrumentelle Lösungsvorschläge für Theorie und Unternehmenspraxis

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Das Kostenmanagement von Produktinnovationen betrifft sowohl die Gestaltung erzeugnisbezogener Kostenbestimmungsfaktoren als auch die Lenkung der vornehmlich im Entstehungszyklus anfallenden Projektionskosten einzelner Projektumfänge.

Basierend auf der Gegenüberstellung der maßgeblichen Ansätze des reaktiven Kostenmanagements einerseits und des proaktiven Kostenmanagements andererseits, schlägt der Verfasser ein integratives Gesamtkonzept vor. Dieses beinhaltet…

BetriebswirtschaftslehreControllingInnovationsmanagementKostenmanagementProzesskostenrechnungSerienerzeugnisStrategisches KostenmanagementTarget CostingZielkostenmanagement
Auswirkungen des b-Carbolins ZK 93 426 bei Tiermodellen der Demenz vom Alzheimer-Typ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auswirkungen des b-Carbolins ZK 93 426 bei Tiermodellen der Demenz vom Alzheimer-Typ

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Demenz vom Alzheimer-Typ weist weltweit steigende Prävalenzen und Inzidenzen auf und wird in der Zukunft in noch stärkerem Umfang als bisher eine massive medizinische und soziale Herausforderung darstellen.

Dieser Problematik steht eine bisher unbefriedigende Therapie der Erkrankung gegenüber, da sich Pharmaka aus der Klasse der Nootropika als weitgehend unwirksam erwiesen haben. Hinsichtlich der mnestischen Störungen, die bei der Alzheimer‘schen Demenz…

Alzheimercholinergene DegenerationDemenzMedizinmnestische StörungenNootropikaß-Carbolin ZK 93 426TherapieTiermodelle
Kulturphilosophie und Anthropologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kulturphilosophie und Anthropologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die vom Menschen gestaltete Wirklichkeit weist auf diesen zurück und muss von ihm verantwortet wird.

Der Autor sichtet die anthropologischen Ansätze in der Philosophie des Aristoteles und Hegels und zeigt, dass deren Deutung von Sein und Wesen des Menschen eine Synthese von Philosophie, Naturwissenschaften und Technologie zwangsläufig herausforderte. Ebenso wie Marx - in seiner Theorie der Arbeit - und Feuerbach - mit seinem Projektionsbegriff - macht Ernst Kapp…

AnthropologieAristotelesErnst KappGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftKulturphilosophiePhilosophieSein und Wesen des MenschTechnologie