Wissenschaftliche Literatur Professor
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Gerhard Stapelfeldt
Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der Text skizziert geschichtsphilosophisch die Genese und den Verfall der Utopie der Bildung in der praktischen Absicht ihrer Verwirklichung.
Seit der Neoliberalismus durch die De-Regulierung von Kapital-, Dienstleistungs-, Waren- und Arbeitskräfte-Verkehr die „Wissensgesellschaft“ und „Informationsgesellschaft“ installierte, erscheint Wissen als der „neue Vermögenswert“, scheint sich die „Produktion von Wissen als Schnellspur zu höherem Wachstum zu erweisen.“…
BildungBildungsarbeitGesellschaftstheorieGlobalisierungKritische Theorie der GesellschaftMenschenNeoliberalismusPhilosophiegeschichteUniversitätsgeschichteUtopieWissensgesellschaftMariana Mrázová / Fabian Renger / Attila Czirfusz (eds.)
Global Health Challenges II.
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
The anthology represents diverse areas of health science and also of medicine. Specifically, it provides details for these specialist areas regarding factors affecting and affected by the COVID-19 virus.
It takes up a medical perspective, but also looks at the consequences from an economist’s point of view. The aim is create an academic contribution to the topic of health, a topic which is now evidently global by nature. The COVID-19 virus is dealt with as a…
Bacterial InfectionsBakterielle InfektionenCancer PreventionCoronaCorona-PandemieCOVID-19Diagnostic TestsDiagnostische TestsEconomic ConsequencesEthnischer HintergrundGesundheitswissenschaftenHealth ScienceHeart FailureHerzinsuffizienzKrebsvorsorgeMedicineMedizinMinority Ethnis BackgroundsÖkonomische FolgenThomas Nisslmüller (Hrsg.)
Lesen zwischen Zeilen von Welt – Vermischtes zur Theologie und Ästhetik
Festschrift für Friedhelm Munzel
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Der Jubilar dieses Werkes ist der Dortmunder Leseforscher, Pädagoge und Karl-May-Experte Friedhelm Munzel. Zu seinen Ehren stimmen neun Weggefährten ein in ein wissenschaftliches und kurzweiliges Potpourri, das so manche persönliche Begegnung mit Professor Munzel enthält.
Knapp vier Jahre vor Kriegsende geboren, feiert der Jubilar im Juli 2021 seinen 80. Geburtstag. Texten Raum zu geben: eine der besonderen Gaben von Friedhelm Munzel, was sich auch in den…
ÄsthetikArmentheologieBibliotherapieDidaktikDietrich BonhoefferLesenLiteraturLiteraturpsychologieOdysseusPapstPapst FranziskusReligionspädagogikTelemachosKan Wang
Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland
Dargestellt am Beispiel von Giselher Klebe und Hermann Werner Finke
Diese Studie ist ein Ergebnis interdisziplinärer Forschung zu den Bereichen Musik, Kultur- und Kunstgeschichte. Der Autor betrachtet zwei Kompositionen zu dem gleichnamigen Bild Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und erläutert die Beziehung zwischen der kompositorischen Entstehungsgeschichte, ihrem musikkulturellen Kontext und der Rezeption zu Paul Klee bezüglich der jeweiligen Kulturpolitik in West und Ost.
Zum AutorKan Wang, Dr. phil., geboren…
Abstrakte KunstDDRGiselher KlebeHermann Werner FinkeMalereiModerne KunstMusikwissenschaftNachkriegsgeschichteNeue MusikPaul KleeRezeption von Paul KleeSchönber und DodekaphonieZwitscher-MaschineBernard Wiśniewski, Gerald G. Sander & Paweł Kobes (eds.)
Security – Threats, Law and Organization
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract threats.
This becomes particularly evident when public safety is threatened, especially with regard to the devastating effects of forces of nature and the development of…
BrandschutzCultural PropertyFire BrigadesFire ProtectionFire SafetyGroßschadensereignisHochwasserschutzKatastrophenschutzKulturgüterschutzNatural DisastersNatural HazardsNaturkatastrophenÖffentliche SicherheitPolice LawPolitikwissenschaftPolizeirechtPublic SafetyRechtswissenschaftSecurity LawSicherheitsrechtSozialwissenschaftTerroristische BedrohungTerrorist ThreatHeinz Reinhold
Ein Spätheimkehrer sucht seinen Weg
Vom Hilfsassistenten in München zum Professor in Berlin 1950 - 1956
Der Verfaser schildert anschaulich in seinem Buch, wie er nach fast fünfjähriger Gefangenschaft in der Sowjetunion in seiner in der DDR gelegenen Heimat vergeblich versucht, an der Universität Leipzig, wo er vor seiner Einberufung zum Militär als wissenschaftlicher Assistent tätig war, erneut eine Anstellung zu bekommen. Man befiehlt ihm stattdessen, sich nach kurzer krankheitsbedingter Schonfrist als Arbeiter in einem Braunkohlebergwerk zur Verfügung zu stellen.…
AssistentenjahreDDRDDR-FluchtDozentenjahreHeimkehrer-SchicksalLebenserinnerungenProfessorUniversität BerlinUniversität HeidelbergUniversität MünchenGünter G. H. Gutsche
Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Soziologische Theorien in der Diskussion
siehe Neuauflage unter ISBN 978-3-339-13298-7
In diesem Geist ist das Werk verfasst. Sein Thema ist das Fehlen einer umfassenden soziologischen Theorie der Persönlichkeit. Auch wenn sich manch einer zufrieden zurücklehnt, zufrieden mit dem Erreichten in Form eines – von deutschen Professoren verfassten – „verständlichen Systems“ (H. Heine) oder Modells von Prozessen der Sozialisation. Mit dieser Schrift wird eine soziologische Persönlichkeitstheorie…
Digitaler WandelGutes LebenHandlungstheorieIndividuelle SelbstverwirklichungIndividuen als soziale AkteurePersönlichkeitstyp als AkteurPsychologieSozialer WandelSoziologieSoziologische PersönlichkeitstheorieSubjektive IndikatorenSubjekttheorieJaron Aßmann
Zwischen Weltanschauung und Wissenschaft
Staats- und verwaltungsrechtliche Promotionen an der Berliner Fakultät von 1933 bis 1945 bei Reinhard Höhn, Carl Schmitt und Hans Peters
Unmittelbar nach der Machtergreifung geriet das Öffentliche Recht 1933 unter immensen Anpassungsdruck. Im Staats- und Verwaltungsrecht blieb in den folgenden Jahren kaum ein Stein auf dem anderen. Bis 1945 rückten Führertum und Volksgemeinschaft ins Zentrum der zunehmend weltanschaulich geprägten Forschungsbemühungen.
An der Berliner Juristischen Fakultät betreuten in dieser Zeit sehr gegensätzliche Professoren die staats- und verwaltungsrechtlichen Promotionen.…
19331945Carl SchmittDissertationenFriedrich-Wilhelms-Universität zu BerlinHans PetersIdeologieKonkretes OrdnungsdenkenNationalsozialismusPromotionenRechtsgeschichteReinhard HöhnStaatsrechtVerwaltungsrechtVolksgemeinschaftWeltanschauungWissenschaftAnand Amaladass
Kunst und Religion: Eine indische Perspektive
Schriften zur Religionswissenschaft
Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor alljährlich nach Wien. Seine international angesehenen Forschungsinitiativen kreisen um die tamilische Kultur, den Dialog zwischen Kunst und Religion, die Geschichte des Christentums in Indien und um interreligiös orientierte…
ArchitekturErinnernErinnerungenHinduismusIndische KulturInformationsabgeschiedenheitKulturgeschichteKunst und ReligionLiteraturgeschichtenegative DimensionRecht auf NichtwissenReligionsgeschichteTheaterVergessenAndri Joël Harison
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk
unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100
Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100
Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor Josef Nejezs als Komponist, Arrangeur und Instrumentalist, und gibt eine chronologische Biographie und einen thematischen Überblick zu den stilistischen Elementen und zum Musikstil in Werk Nejezs. Im Buch wird seine erste…
JazzmesseJosef NejezKirchenmusikKomponist des 20. JahrhundertsLeben und WerkMesseModerne MusikMusikwissenschaftNeue MusikÖsterreichische Musikgeschichte