80 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Produktivität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Bildungsbroker - wirtschaftspädagogische Präzisierung des Kompetenzprofils (Dissertation)Zum Shop

Der Bildungsbroker - wirtschaftspädagogische Präzisierung des Kompetenzprofils

Ein Beitrag zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung in KMU unter besonderer Berücksichtigung von E-Learning

Studien zur Erwachsenenbildung

Bildungsbroking zielt auf die zielgruppenspezifische (‘customized‘) Bereitstellung kostengünstiger E-Learning-Materialien. Der herausragende Aspekt des Bildungsbrokings ist die Wiederverwendung (Re-Use) bereits entwickelter Materialien, durch die enorme Produktivitätssteigerungen in der Entwicklung von E-Learning-Materialien erwartet werden.

Während sich die wissenschaftliche Diskussion zum Bildungsbroking überwiegend auf informationstechnische Möglichkeiten zur…

BildungsbrokingCurriculumentwicklungE-BusinessE-LearningKompetenzprofilLerndienstleistungPädagogikWeiterbildungWirtschaftspädagogik
The Creation of Balance in Architectural Competition (Studie)Zum Shop

The Creation of Balance in Architectural Competition

Methods of Strategic Practice Control

Strategisches Management

Bis heute gibt es in Deutschland keine öffentlich publizierten Managementsysteme für Architekturbüros. In den letzten Jahren wurden aber immer mehr Beiträge zu Einzelthemen wie Qualitätsmanagement, Projektcontrolling oder Büromanagement veröffentlicht. Das Anliegen dieser These besteht daher in der Entwicklung eines Controlling Systems für das 1990 gegründete Architekturbüro des Autors.

Auf Grundlage der Struktur der Weiterbildungsmodule der GSBA Zürich/1/ und…

ArchitectureArchitekurBalanceBetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationControlMBAPractice ManagementStrategisches Management
Nicht mehr lieferbar
Industrielle Produktionswirtschaft I (Lehrbuch)

Industrielle Produktionswirtschaft I

Produktionswirtschaftliche Zielhierarchie und Entwicklungswirtschaft

Strategisches Management

Den Inhalt dieses Bandes bilden Aspekte des strategischen Managements im Rahmen der industriellen Produktionswirtschaft. Dabei wird zunächst auf die spezifische Zielausrichtung der Produktionswirtschaft eingegangen. Grundlagen bilden hier ein einfaches sowie ein um das Produktivitätsziel erweitertes Zielsystem, bestehend aus Final-, Medial- und Basiszielen. Die Geschlossenheit dieser Zielsysteme ermöglicht die Analyse strategischer Finalzielwirkungen auch bei Verfolgung…

BetriebswirtschaftslehreFinalzielProduktpolitikProduktpolitische RationalisierungProduktpositionierungProduktprofilierungProgrammpositionierungStrategisches ManagementSubziel
Zur deckungsbeitragsorientierten Qualitätskostenrechnung bei limitiert verfügbaren Produktionsfaktoren (Dissertation)Zum Shop

Zur deckungsbeitragsorientierten Qualitätskostenrechnung bei limitiert verfügbaren Produktionsfaktoren

Dargestellt am Produktfeld Warmbreitband eines Unternehmens der Eisen- und Stahlindustrie

Qualitätsmanagement

Ein Potential zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bietet die Ausrichtung der Leistungserstellung auf den Bedarf des Kunden. Die Merkmale einer Leistung, die der Befriedigung der Forderungen des Kunden dienen, sind zusammenfassend durch den Begriff Qualität zu beschreiben. Grundgedanke des Qualitätsbewußtseins ist, daß Produktivität, Kosten und Qualität voneinander untrennbar sind. Somit sind die Interdependenzen bei der Formulierung der…

BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseEngineering-Production-FunctionOpportunitätskostenQualitätskostenQualitätsmanagementWarmbreitbandkalkulationWirtschaftswissenschaft
Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen (Dissertation)Zum Shop

Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das durch die rasante technische Entwicklung der letzten Jahre aktuell ist wie nie zuvor. Durch die enormen Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik sind einer Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz heute faktisch kaum noch Grenzen gesetzt. Man denke nur an Videokameras am Arbeitsplatz, an Zeiterfassung mittels Chipkarten, an computerisierte Telefonanlagen, die sämtliche…

ArbeitnehmerArbeitsplatzArbeitsrechtDatenschutzGrundrechtePersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftTechnische ÜberwachungÜberwachung
Die Todesproblematik im Schaffen von F. M. Dostoevskij (Dissertation)Zum Shop

Die Todesproblematik im Schaffen von F. M. Dostoevskij

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Drängender als Shakespeare, Calderón und Goethe formulierte Dostoevskijs (1821-1881) Ästhetisierung der letzten Dinge die Frage nach der Bestimmung des Menschen. Die aus der Biographie des russischen Romanciers bekannten Grenzerfahrungen wie Krankheit, Wahnsinn und Todesnähe verbürgen bereits für sich eine vergleichslose schöpferische Produktivität bei der Thematisierung des Todes. Bisher umging die Forschung das reichhaltige Leichenarsenal des Romanwerks mit dem…

DostoevskijDostojewskiFigurenverhaltenFjodor DostojewskiGrenzerfahrungenLiteraturwissenschaftSelbstmordSterbenSuizidTod
Einstellungen der Landwirte zu selbstständigen Erwerbskombinationen (Dissertation)Zum Shop

Einstellungen der Landwirte zu selbstständigen Erwerbskombinationen

Auswirkungen auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die trotz weiterer Rationalisierungsbestrebungen keine ausreichenden Gewinne mehr erwirtschaften können, nimmt ständig zu. Die Produktionskapazitäten sind für den Vollerwerb vielfach zu klein, während der Preis- und Einkommensdruck durch den technischen Fortschritt und die damit verbundene Produktivitätssteigerung einerseits und die zunehmende Internationalisierung der Landwirtschaft andererseits weiter zunimmt. Dazu kommen…

AgrarwirtschaftAgrarwissenschaftErwerbskombinationHofnachfolgeLandwirtschaftMehrfachbeschäftigungNebenerwerbslandwirtschaftStrukturwandelTeilzeitlandwirtschaft
Hypothesengesteuerte Analyse von Objektarchitekturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hypothesengesteuerte Analyse von Objektarchitekturen

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Die objektorientierte Programmierung hat das Potential zur Steigerung der Softwarequalität und der Entwicklungsproduktivität. Die Analyse eines objektorientierten Programms ist jedoch auch bei übersichtlicher Klassenhierarchie schwierig. Ein wesentlicher Grund für diese Schwierigkeiten ist der Unterschied zwischen der statistischen Programmstruktur (der Struktur des Quelltexts) und dem Programmverhalten. Dieser Unterschied erschwert die Analyse dynamischer Eigenschaften…

C++hypothesengesteuerte AnalyseInformatikOASEObjektarchitekturobjektorientierte ProgrammierungProgrammanalyseSoftware Engineering
Betriebswirtschaftliche Lagerstrategien für Sortenerzeugnisse der Stahlindustrie auf der Basis eines Simultanmodells (Forschungsarbeit)Zum Shop

Betriebswirtschaftliche Lagerstrategien für Sortenerzeugnisse der Stahlindustrie auf der Basis eines Simultanmodells

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Einer wirtschaftlichen Lagerhaltung von industriellen Erzeugnissen wird von den Unternehmen eine hohe Bedeutung beigemessen. In der vorliegenden Arbeit wird das Lager für Fertigerzeugnisse eines Grobblechwalzwerkes untersucht. In diesem Lager werden die Grobbleche auf dem Hallenboden nach dem Prinzip der Blocklagerung übereinander gestapelt, so dass der Zugriff auf ein Produkt in einem Lagerfeld das Umlagern aller darüber liegenden Bleche erfordert. Die derzeitigen…

BetriebswirtschaftslehreBlocklagerungkundengruppenorientierteLagerhaltunglieferwochengruppenorientierteLogistikSimulationStrategieVersand
Gewinnbeteiligung als alternatives Entlohnungsmodell (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gewinnbeteiligung als alternatives Entlohnungsmodell

Mikroökonomische Fundierung und Analyse der Auswirkungen auf Beschäftigung und Einkommen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Auch wenn die breite Durchsetzung von Beteiligungsmodellen bis heute nicht erreicht wurde und Gewinnbeteiligungssysteme weiterhin von Festlohnmodellen dominiert werden, so hat das Thema Gewinnbeteiligung dennoch seinen festen Platz im Rahmen der volkswirtschaftspolitischen Diskussion. Neu belebt wurde die Thematik durch verschiedene Veröffentlichungen des amerikanischen Ökonomen Weitzman, der durch Veränderung der Lohnstruktur neue Akzente in der Beschäftigungspolitik…

Alternatives EntlohnungssystemBeschäftigungspolitikBeteiligungsmodellBetriebswirtschaftslehreErfolgsbeteiligungFestlohnmodellFixlohnmodellGewinnbeteiligungLohnstrukturWeitzman