Wissenschaftliche Literatur Produktion
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hermann Ottensmeier
Faschistisches Bildungssystem in Deutschland zwischen 1933 und 1989
Kontinuität zwischen Drittem Reich und DDR
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die immer wieder aufgetretenen Mißverständnisse über das Wesen, die Strukturen und die Herrschafts– und Reproduktionsmechanismen totalitärer Herrschaft sind besonders evident, zumal sich häufig die angewandten personalistischen Deutungsmuster bereits nach kurzer Frist als wenig aussagekräftig oder gar prognosefähig erwiesen. Selbst kundige Kritiker der nationalsozialistischen Herrschaft waren bei erwartungsvollen Bewertungen der Entwicklungen in noch existierenden,…
DDRDeutschlandDrittes ReichGeschichtsunterrichtHerrschaftsmechanismusmonokausale IdeologiePädagogikReproduktionsmechanismusTotalitarismus
Heinz Mewes
Die Bedeutung der Verfügbarkeit mineralischer Bodenschätze für die Produktionsstrukturen in Entwicklungsländern
Ein Strukturvergleich auf der Basis von Input-Output-Tabellen
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Viele der heute noch wirtschaftlich unterentwickelten Länder verfügen über umfangreiche Vorräte mineralischer Bodenschätze. Der in diesen Ländern häufig zu beobachtende Kontrast zwischen materieller Armut einerseits und natürlichem Reichtum andererseits bildet den Hintergrund der Untersuchungen des Autors über den Zusammenhang zwischen Rohstoffausstattung und industrieller Entwicklung.
Jede empirische Analyse der ökonomischen Bedeutung der Rohstoffausstattung…
Empirische WirtschaftsforschungEntwicklungsländerIndustrielle EntwicklungInput-OutputMineralische BodenschätzeProduktionsstrukturenRessourcenRohstoffVolkswirtschaftenVolkswirtschaftslehre
Martin Selchert
Organisationsstrukturen und Professionalität
Formen und Funktionen professioneller In-house Dienstleistungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Es gibt Besonderheiten professioneller Dienstleistungen, die für die rationale Gestaltung organisatorischer Strukturen bedeutsam sind. Dass Produkt und Produktionstechnologie einer Organisation Auswirkungen auf die Organisationsstruktur haben, ist wissenschaftlich allgemein anerkannt, ebenso, dass Dienstleistungen im Vergleich zu Verwaltungsleistungen und Sachgütern einen solchen Produktunterschied darstellen. In dieser Arbeit nun untersucht der Autor, inwieweit…
BetriebswirtschaftslehreIn-house DienstleistungenInterne DienstleistungenOrganisationsgestaltungOrganisationsstrukturOrganisationstheorieOutsourcingProfessionalitätWerksärztlicher Dienst
Dirk Hass
Das Marketing und die Marktorientierung mittelständischer Unternehmen
Probleme und Lösungsansätze
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Arbeit behandelt die typischen Probleme der Marktorientierung mittelständischer Unternehmen. Aufbauend auf den betriebswirtschaftlichen Besonderheiten des Mittelstandes werden diese Probleme zunächst aufgezeigt und anschließend mit praktischen Lösungsvorschlägen versehen.
In den letzten Jahren hat sich der Strukturwandel ständig beschleunigt. Technologien werden in immer kürzeren Zeiträumen überholt. Die vorherrschende Marktsättigung führt zu einem…
AbsatzwirtschaftBetriebswirtschaftslehreInformationMarketingMarktorientierungMittelständische UnternehmenMittelstandOrganisationPlanung
Axel Odörfer
Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
In dieser Arbeit untersucht der Autor bei Winterweizen in extensiven Anbausystemen, welche Krankheitserreger zu welcher Zeit und mit welcher Stärke auftreten und ob, wie vielfach behauptet, extensiver Pflanzenbau tatsächlich gesündere Bestände mit sich bringt. Es werden zunächst Anbausysteme unterschiedlicher Intensitätsstufen auf das Auftreten von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten hin analysiert. Im Mittelpunkt steht hierbei der Vergleich von Erregerprogressionen in…
AgrarwissenschaftEpidemiologieErtragExtensiver WeizenanbauFruchtfolgeFungizideKrankheitenÖkologischer LandbauPflanzenschutz
Irene-Katharina Herzog
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner Technologien sehr willkommene Investoren. Sie tragen durch Arbeitskräfteschulungen, Anwendung neuer Produkt- und Prozesstechnologien und Stimulation inländischer…
DirektinvestitionEndogener technischer FortschrittEntwicklungsländerHumankapitalProdukttechnologieSchwellenländerSupranationale Kuznets-KurveTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Stefan Burdach
Immunregulation der Blutbildung
Molekulare Mechanismen erythropoetischer Proliferationskontrolle durch interzelluläre Kommunikation
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Produktion von Blutzellen ist in ein komplexes Netzwerk fördernder und hemmender Regulatoren eingebunden. Simulatorische und inhibitorische Hormone sowie zelluläre Interaktionen erlauben eine Anpassung der Blutzellproduktion auf unterschiedliche Bedarfsanforderungen. Diese Regulationskontrolle ist lebenswichtig, da sowohl Überproduktion (z.B. Leukämien), als auch Unterproduktion (z.B. aplastische Anämien) die Integrität des Gesamtorganismus bedrohen können.
In dieser…

Guntram Danne
Die Rolle von Mentalität und arbeitsbezogenen Wertstrukturen in Transformationsgesellschaften
Eine vergleichende Studie über kulturelle Werte, Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit in ostdeutschen, polnischen und westdeutschen Unternehmen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Sind Menschen, die jahrzehntelang im sozialistischen System gelebt haben tatsächlich „anders“ als Menschen, die in marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaften gelebt haben? Diese Frage wird von vielen Praktikern und Journalisten oft aufeinem recht impressionistischen Niveau bejaht - zu recht? Halten diese vorurteilsähnlichen Hypothesen einerwissenschaftlichen, empirischen Überprüfung stand?
Der Autor kommt in seiner Analyse zu teilweise überraschenden…
GesellschaftLeistungMentalitätPolenRisikobereitschaftsozialistischSoziologieTransformationsgesellschaft
Armin Stock
Über die Verständlichkeitsrelevanz von Frikativtransitionen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die Produktion und das Verstehen von Sprache ist eine der komplexesten Leistungen, die uns Menschen eigen ist. Erstaunlich und bisher zu großen Teilen ungeklärt ist jedoch, wie es uns gelingt, Sprache selbst unter verschiedensten akustischen Bedingungen - sei es das Flüstern, das schnelle Sprechen, das Sprechen mit heiserer Stimme, seien es Kinderstimmen oder sei es in der lauten Umgebung eines Straßencafés - zu verstehen. Von welcher Bedeutung das Wissen über die der…
digitale FilterungFormandtransitionFrikativtransitionenPsychoakustikPsychologieSprachaudiometrieSpracheTransitionVerständlichkeit
Franz Eilers
Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen Auswirkungen haben. Diese stehen sowohl mit dem klassischen als auch mit dem keynesianischen Ansatz im Einklang. Außerdem untersucht der Autor die bisher kaum beachtete These, nach der Lohn-Preis-Anpassungen auf die Konjunktur wie…
AußenhandelGütermarktKonjunkturkonjunkturelle DestabilitätLohn-Preis-FlexibilitätSchulden-Deflations-TheorieStabilitätVolkswirtschaftslehre