9 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturPrinzipTechnik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Nachhaltigkeitsprinzip im Bundesnaturschutzrecht (Dissertation)

Das Nachhaltigkeitsprinzip im Bundesnaturschutzrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die menschliche Gemeinschaft wird immer größer und komplexer und verlangt der Umwelt immer mehr ab. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, natürliche Ressourcen sparsam zu nutzen und damit für zukünftige Generationen zu erhalten. Diesbezüglich bietet das verfassungsrechtlich verankerte Nachhaltigkeitsprinzip…

3-Säulen-PrinzipBundesnaturschutzgesetzNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPrinzipien des UmweltrechtsRechtswissenschaftStaatszielbestimmung NachhaltigkeitUmweltrecht
Maritimes Umweltstrafrecht (Dissertation)

Maritimes Umweltstrafrecht

Völkerrechtliche Grundlagen und deutsches Recht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Der Blick auf die Ozeane hat sich von der anfänglichen Vorstellung unerschöpflicher Ressourcen gewandelt zu der Einsicht, dass eine immer weiter intensivierte Nutzung der Meere durch Seeschifffahrt und Rohstofferschließung eine Bedrohung für die Meeresumwelt bedeutet. Im Rahmen der internationalen Kooperation…

AuswirkungsprinzipFlaggenprinzipFreiheit der MeereHafenstaatkontrolleMeeresumweltSeerechtsübereinkommenSeeschifffahrtSeevölkerrechtStrafanwendungsrechtStrafrechtTransnationales StrafrechtUmweltrechtUmweltschutzUmweltstrafrechtUmweltvölkerrechtVölkerrecht
Das Verursacherprinzip und seine Vereinbarkeit mit den zivilrechtlichen Haftungsregeln (Doktorarbeit)

Das Verursacherprinzip und seine Vereinbarkeit mit den zivilrechtlichen Haftungsregeln

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Kernaussage des Verursacherprinzips ist ebenso knapp wie prägnant: jeder ist für die Folgen seiner Handlungen verantwortlich. Die Idee einer individuellen Folgenverantwortlichkeit und damit des Verursacherprinzips ist somit im Bewusstsein der modernen Gesellschaft bereits angelegt. [...]

HaftungsfragenHaftungsregelnKausalitätRechtswissenschaftUmwelthaftungUmweltrechtUmweltschadenUmweltschadengesetzVerantwortlichkeitVerursacherprinzipZivilrecht
Entscheidungsspielräume des Netzbetreibers im EEG unter besonderer Berücksichtigung des Vorrangprinzips und des Einspeisemanagements (Doktorarbeit)

Entscheidungsspielräume des Netzbetreibers im EEG unter besonderer Berücksichtigung des Vorrangprinzips und des Einspeisemanagements

Schriften zum Energierecht

Bis 2030 sollen Erneuerbare Energien nach der Vorstellung des Gesetzgebers rund 50 % der Stromversorgung in der Bundesrepublik abdecken – Tendenz steigend. Regenerativ erzeugter Strom soll dabei unter dem Fördergedanken des Vorrangprinzips aus dem Wettbewerb zu sonstigem Strom herausgenommen und an die…

DaseinsvorsorgeElektrizitätsmarktEnergierechtEnergiewendeEngpassmanagementEnWGErneuerbare EnergienGewährleistungsverantwortungIndienstnahme PrivatesMarktintegrationNetzausbauNetzengpassVersorgungssicherheitWindenergie
Verwaltungsrechtliche Verträge im Immissions- und Gewässerschutzrecht (Dissertation)

Verwaltungsrechtliche Verträge im Immissions- und Gewässerschutzrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

In der Diskussion über zielgerichteten und effizienten Umweltschutz spielt das Kooperationsprinzip eine wichtige Rolle. Am Beispiel des Immissionsschutzes und des Gewässerschutzes untersucht der Verfasser den Vollzug des Umweltrechts durch vertragliche Regelungen zwischen Bürgern und Verwaltung. Er geht dabei der…

AnlagengenehmigungBImSchGDeutsches und Europäisches WirtschaftsrechtGewässerGewässerschutzGewässerschutzrechtImmissionsschutzKooperationKooperationsprinzipÖffentlich-rechtlicher VertragÖffentliches RechtRechtswissenschaftUmweltrechtUmweltschutzVerwaltungsrechtVerwaltungsrechtlicher VertragWasserhaushaltsgesetzWHG§§ 54 ff. VwVfG
Kostenausgleich bei Altlastensanierung (Doktorarbeit)

Kostenausgleich bei Altlastensanierung

Eine Untersuchung des Ausgleichsanspruchs nach §24 Abs. 2 Bundes-Bodenschutzgesetz unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Bei einer Mehrheit von Störern ging man im Polizei- und Ordnungsrecht früher überwiegend davon aus, eine behördliche Inanspruchnahme zur Gefahrenabwehr bewirke zugleich eine endgültige Kostenzuordnung und eine spätere Ausgleichspflicht zwischen mehreren Störern, etwa entsprechend den Grundsätzen des § 426 BGB,…

AltlastenHaftungKostenausgleichMitverschuldenRechtswissenschaftSanierungUmweltrechtVerursacherprinzipZumutbarkeit
Die abfallrechtliche Verantwortung der Hersteller von Elektrogeräten (Doktorarbeit)

Die abfallrechtliche Verantwortung der Hersteller von Elektrogeräten

Eine Analyse der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Als Reaktion auf den stetig wachsenden Berg von Abfällen aus Elektrogeräten wird mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte das Prinzip der abfallrechtlichen Herstellerver-antwortung eingeführt: Die Gerätehersteller werden künftig selbst für die Entsorgung der Altgeräte und für die…

AbfallrechtElektro-Altgeräte-RichtlinieEntsorgungsverantwortlichkeitenFinanzierungsverantwortlichkeitenHerstellerverantwortungRechtswissenschaftUmweltrechtVerursacherprinzip
Die ökologische Bevorratung (Dissertation)

Die ökologische Bevorratung

Rechtsfragen der Vorwegnahme naturschutzrechtlicher Kompensationsmaßnahmen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung erlegt den Trägern raumbeanspruchender Vorhaben umfangreiche Pflichten auf. Insbesondere die Pflicht zur Kompensation der auftretenden Natur- und Landschaftsbeeinträchtigungen stellt bei der Vorhabenverwirklichung einen bedeutsamen Zeit- und Kostenfaktor dar. Gleichzeitig…

BestandsschutzprinzipEingriffsregelungNaturschutzrechtÖkologieRechtswissenschaftUmweltrechtVerursacherprinzip
Europarechtliche Aspekte des Umweltaudits (Dissertation)

Europarechtliche Aspekte des Umweltaudits

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Europarechtskonformität der am 29.6.1993 erlassenen Umweltaudit-Verordnung sowie des zur Ausführung der Verordnung ergangenen deutschen Umweltaudit-Gesetzes stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit.

Die Verfasserin ordnet einleitend zunächst das Umweltaudit-System als indirektes Steuerungsinstrument in das…

Europäische GemeinschaftEuroparechtEuroparechtskonformitätRechtswissenschaftSubsidiaritätsprinzipUmweltgutachterUmweltrechtWarenverkehrsfreiheitZertifizierung