65 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pricing

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Bewertungsrelevante Faktoren am deutschen Aktienmarkt (Doktorarbeit)Zum Shop

Bewertungsrelevante Faktoren am deutschen Aktienmarkt

Eine empirische Untersuchung der Bedeutung mikroökonomischer Einflussgrößen

Finanzmanagement

Mehrfaktorenmodelle mit mikroökonomischen Faktoren dominieren in der aktuellen Literatur zur Erklärung erwarteter Aktienrenditen. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Mehrfaktorenmodelle zählt das Drei-Faktorenmodell von Fama und French (1993), dem aktuell die Rolle eines Industriestandards zukommt. Die weite Verbreitung des Fama-French-Modells ist maßgeblich auf dessen Erfolg bei der Erklärung US-amerikanischer Aktienrenditen zurückzuführen. Ob sich das Modell jedoch…

Asset PricingBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebswirtschaftslehreCarhart-ModellDeutscher AktienmarktDeutschlandErwartete RenditenFama-French-ModellProtfoliomanagementRisikomanagementSystematische RisikofaktorenTest von Kapitalmarktmodellen
Essays on Capital Structure Decisions: (Doktorarbeit)Zum Shop

Essays on Capital Structure Decisions:

Financial Flexibility, the Business Cycle, and Tax Benefits

Finanzmanagement

This book provides an extensive analysis of how companies choose the mix of debt and equity to finance their assets. In three distinct essays, the author presents novel empirical and theoretical explanations for the dispersion of debt ratios of US firms within the last four decades. The first essay shows the importance of financial flexibility in capital issuance decisions, while the second analyzes the impact of macroeconomic risk on optimal capital structure choice. In…

Benefit to LeverageCapital StructureCorporate FinanceCredit RatingsFinancial FlexibilityLeverageMacroeconomic RiskRegime SwitchingTax BenefitsTax Shield
Earnings Forecast Modeling (Dissertation)Zum Shop

Earnings Forecast Modeling

A Systematic Approach

Finanzmanagement

Equity analysts’ earnings forecasts, collected by the Institutional Brokers’ Estimate Service (IBES), Zacks and other news providers, serve as a central input in financial research. For example, Claus & Thomas (2001) use earnings forecasts to estimate the equity risk premium. The equity risk premium, defined as the excess of the expected return on the market over the risk-free rate, is most commonly estimated via historical averages of ex post realized returns due to the…

BetriebwirtschaftslehreCross-sectional Earnings ModelEarnings ForecastsFinanzmanagementForecast AccuracyForecast BiasImplied Cost of CapitalVolkswirtschaftslehre
Platform Adoption in System Markets (Dissertation)Zum Shop

Platform Adoption in System Markets

Empirical Insights into the Drivers of Network Effects and Their Impact on Consumer Choice

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung haben Systemgüter erheblich an Bedeutung gewonnen. Smartphones, Tablets, eBooks, Spielekonsolen und Wearables – sie alle werden als Systeme bestehend aus einer Plattform (Hardware) und kompatiblen Komplementärprodukten (Software) vermarktet. Je mehr Nutzer eine solche Plattform adoptieren, desto mehr kompatible Produkte werden für diese Plattform angeboten, was den Wert des Systems erhöht und weitere Nutzer zum Kauf bewegt.…

AdoptionsforschungBusiness ManagementCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseDigitalisierungDurchsetzung von InnovationenErwartungenHardware / Software SystemeInnovationLatent ClassMarketingNetzwerkeffektePerceived Value ModelSpielekonsolenStrukturgleichungsanalyseSystemgüterUnterhaltungselektronik
Optimale Preisgestaltung von internetbasierten Diensten (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimale Preisgestaltung von internetbasierten Diensten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Verfasser nimmt sich des bedeutenden Problems der Preisgestaltung von internetbasierten Diensten an. Hierfür werden in sechs Beiträgen innovative Erhebungsmethoden, Modelle und Techniken zur Bestimmung empirisch fundierter Tarifempfehlungen entwickelt und zur Lösung von Problemen der Preisgestaltung bei Unternehmen erfolgreich angewendet.

Kommerziell betriebene, internetbasierte Dienste haben in jüngster Zeit aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Welt…

BetriebswirtschaftslehreDigitalisierungDiscrete-Choice-ExperimentE-CommerceHierarchical BayesInternetInternetbasierte DiensteMengenbezogene PreisdifferenzierungOnlineOptimierungsverfahrenPreisfindungPreisgestaltungPreisstrategiePricingWirtschaftsinformatikZahlungsbereitschaft
Das CAPM und die höheren Momente am deutschen Aktienmarkt (Dissertation)Zum Shop

Das CAPM und die höheren Momente am deutschen Aktienmarkt

Finanzmanagement

In diesem Werk wird die Gültigkeit des Capital Asset Pricing Modells (CAPM) von Sharpe, Lintner und Mossin und die Erklärungskraft alternativer Bewertungsmodelle überprüft. Eine wichtige Annahme des Modells sind normalverteilte Renditen. Ist diese Bedingung erfüllt, können die Präferenzen eines Investors vollständig durch die beiden ersten Momente der Renditeverteilung (Renditeerwartungswert und Varianz) beschrieben werden. Sind die Renditen jedoch nicht normalverteilt so…

3-Momente-CAPMA. KrausAktienmarktCAPME. FamaGRS-TestKapitalmarktanomalienKr. FrenchM. CarhaxtMomentum-EfektMulti-FaktorenmodellR. LilzenbergerRenditenSize-EffektValue-EffektVermögensanlage
The Price Impact of Macroeconomic News on Capital Markets (Doktorarbeit)Zum Shop

The Price Impact of Macroeconomic News on Capital Markets

Finanzmanagement

The core question of this book is how macroeconomic information impacts asset prices. Macroeconomic announcements are important for asset prices, because they provide information on current and future economic conditions. They are widely discussed by investors and extensively covered by the public press.

This book shows that a wide range of asset classes strongly reacts to the release of macroeconomic news. It consists of a theoretical part and an empirical…

Asset PricingBayesian LearningBetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementInformation ProcessingMacroeconomic AnnouncementsSequential InformationStock Market Efficiency
Extended Libor Market Models (Doktorarbeit)Zum Shop

Extended Libor Market Models

Derivatives Pricing, Implementation, and Calibration

Finanzmanagement

Im Lauf der letzten 20 Jahre hat die Bedeutung derivativer Finanzverträge und deren quantitativer Analyse stetig zugenommen.
Zur mathematischen Modellierung des Zinsrisikos ist seit einigen Jahren das Marktmodell in den Brennpunkt akademischer Forschung gerückt, auch in der Praxis der Finanzinstitute ist es weltweit im täglichen Einsatz. Seine Beliebtheit verdankt es unter anderem einer wichtigen Eigenschaft: Es liefert eine finanzmathematisch fundierte Theorie, um…

BetriebswirtschaftslehreBGMoption pricingpartielle DifferentialgleichungenPDE approachvolatility skewVolkswirtschaftslehreZinsderivateZinsstrukturmodelle
Supply Quota Systems im Arzneimittelsektor und Europäisches Kartellrecht (Dissertation)Zum Shop

Supply Quota Systems im Arzneimittelsektor und Europäisches Kartellrecht

Zugleich ein Beitrag zur kartellrechtlichen Beurteilung regulierter Märkte: Erläutert am Beispiel der mitgliedstaatlichen Preis-, Erstattungs- und Vertriebsvorschriften für Arzneimittel

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Thema der Studie ist die Frage, ob der Einsatz von Lieferquotensystemen (Supply Quota Systems) durch die Originalhersteller von Arzneimitteln eine nach dem System des Europäischen Kartellrechts zulässige Vertriebsmaßnahme zur Beschränkung des Parallelhandels mit Arzneimitteln darstellt. Das Arbitragegeschäftsmodell des Parallelhandels führt bei den Herstellern zu teils erheblichen Umsatz- und Gewinneinbußen. Die systematische Kontingentierung der Liefermengen am Maßstab…

ArzneimittelBeweislastHandelsrechtKartellrechtKonsumentenwohlfahrtKontingentierungMarktabgrenzungMore Economic ApproachParallelhandelRechtfertigungSupply Quota SystemsSyfaitWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Optimal Search Engine Marketing (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimal Search Engine Marketing

Electronic Commerce, Marketing & Finance

This book focuses on search engine marketing (also called paid or sponsored search), which has grown into a multibillion-dollar business that attracts $1 of every $2 spent on online marketing.

The author’s aim is to provide advertisers with recommendations on how to optimize their company’s search engine marketing. Because of the complex generalized, second-price auction mechanism that Google and other search engine providers employ, many factors beyond the bid…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInternet MarketingMarketingOnline-WerbungPaid SearchSearch Engine MarketingSponsored SearchSuchmaschinenmarketingWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft