647 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Preis

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Drei empirische Studien zu Anreiz- und Finanzierungswirkungen der externen Rechnungslegung (Dissertation)

Drei empirische Studien zu Anreiz- und Finanzierungswirkungen der externen Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung

Die externe Rechnungslegung wird von vielfältigen Einflüssen geprägt. Die Verfasserin greift zwei Aspekte heraus: (1) Anreize zur Bilanzpolitik beim Wechsel des Vorstandsvorsitzenden und (2) Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf die Fremdkapitalkosten (gemeinsames Paper mit Philipp Schorn).

Die erste Fragestellung wird sowohl mittels einer schriftlichen Befragung als auch mittels einer Analyse der Bilanzdaten der DAX30- und MDAX-Unternehmen untersucht. Neben…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikCorporate GovernanceFremdkapitalkostenInternationale RechnungslegungRisikoprämieUmstellungUnternehmensanleiheWechsel des Vorstandsvorsitzenden
Convenience Dienstleistung (Dissertation)

Convenience Dienstleistung

Konzeptualisierung und Integration in das Dienstleistungsmarketing

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Gesellschaftliche Veränderungen bringen neue leistungsrelevante Bestimmungsfaktoren, die determinierend auf Konsumentenwahrnehmung und -verhalten wirken. Zum einem ist eine Tendenz zur Reduktion auf essenzielle Bedürfnisse vorzufinden, zum anderen aber auch eine verstärkte Nutzenabwägung. Tiefe Preise allein genügen nicht mehr als Kaufstimulanz. Ursache der Veränderungen liegen demzufolge nicht nur in der Restriktion finanzieller Ressourcen, sondern auch in den eigenen…

BetriebswirtschaftslehreConvenienceConvenience DienstleistungDienstleistungDienstleistungsbranchenDienstleistungsmarketingDienstleistungsprozessDienstleistungsqualitätKonsumprozessMarketing-Management
Kunden- und Servicemanagement (Forschungsarbeit)

Kunden- und Servicemanagement

Erfolgreich der Servicewüste entgehen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Hersteller unterschiedlicher Branchen sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Kunden nicht mehr nur das Produkt kaufen – sie erwarten eine umfassende Problemlösung. So soll z.B. eine Waschmaschine nach dem Kauf sowohl nach Hause in den vierten Stock geliefert, aber auch angeschlossen und das Altgerät mitgenommen werden. Hersteller, die diese Neuausrichtung des Angebotportfolios hin zu einem Set von Serviceleistungen verschlafen, werden zukünftig ihre…

Added Value ServicesBetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementDienstleistungKundenbindungKundenmanagementKundenrückgewinnungServicemanagement
Nanopartikel in der Medizin (Doktorarbeit)

Nanopartikel in der Medizin

Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel für intrakorporale Erwärmungsanwendungen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In dem Buch wird ein Problemkreis aufgegriffen, der eine hochaktuelle materialwissenschaftliche Fragestellung – die Entwicklung maßgeschneiderter Nanopartikel – mit konkreten therapeutischen Anwendungszielen in der Medizin vereint. Von besonderem Interesse sind dabei die magnetische Hyperthermie als minimalinvasive Tumortherapie sowie die ferngesteuerte Wirkstofffreisetzung im Magen-Darm-Trakt.

Seit langem ist bekannt, dass es bei der Exposition von ferro- und…

Eisenoxid-NanopartikelFerrofluidHyperthermieHystereseverlusteMagnetische HyperthermieMagnetismusMedizinMinimalinvasive TumortherapieNanopartikelNaturwissenschaftPartikelsyntheseWerkstoffwissenschaftWirkstoff-Freisetzung
Verhaltensauffälligkeiten und Konzentrationsstörungen im Grundschulalter (Forschungsarbeit)

Verhaltensauffälligkeiten und Konzentrationsstörungen im Grundschulalter

Subjektive Theorien von Lehrkräften

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Sie schlagen und treten. Sie bespucken ihre Eltern. Sie widersetzen sich jeglichen Regeln, die ihnen aufgestellt werden. Ungläubig starrt der Fernsehzuschauer auf den Bildschirm und beobachtet fassungslos das Verhalten dieser Kinder und die Hilflosigkeit der Eltern. Doch Hilfe naht – die Super-Nanny! In der gleichnamigen „Doku-Soap“ zieht eine Diplompädagogin für ein paar Tage in die Familie und erarbeitet mit den Eltern, was geschehen muss, damit ein für alle Beteiligten…

GrundschülerGrundschulalterGrundschullehrerKonzentrationsstörungenLehrerLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikPädagogische PsychologiePädagogisches VerstehenSubjektive TheorienVerhaltensauffälligkeitenVerstehen
Entwicklung webbasierter Eignungsberatungen für Hochschulen (Doktorarbeit)

Entwicklung webbasierter Eignungsberatungen für Hochschulen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bei Studieninteressierten besteht heute ein deutlich gestiegener Informationsbedarf bezüglich der Inhalte und Anforderungen eines Studiengangs. Ein viel versprechender Ansatz zur Deckung des Informationsbedarfs und zur nachhaltigen Steigerung des Studienerfolgs ist deshalb, die Studieninteressierten mit speziellen Beratungsangeboten für die Hochschule zu begeistern. Im Mittelpunkt steht daher die Frage, wie eine auf standardisierten Testverfahren basierende, umfassende…

AkzeptanzBildungserfolgEignungsberatungHochschulbildungHochschuleKompetenzmanagementPädagogikSkill-ManagementStudienberatung
Politiker und ihr Umgang mit Anglizismen (Doktorarbeit)

Politiker und ihr Umgang mit Anglizismen

Eine Untersuchung englischen Spracheinflusses auf Bundestagsdebatten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In welchem Maße benutzen Politiker – von der Öffentlichkeit oft als Vorbilder gesehen –Anglizismen? Die Verwendung von Anglizismen durch Politiker wird als ein empfindlicher Indikator für englischen Spracheinfluß überhaupt gesehen und ermöglicht dadurch eine Momentaufnahme des Gegenwartsdeutschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Wie stark spiegelt sich das Selbstbewußtsein der Deutschen im Gebrauch ihrer eigenen Sprache wider? Hat der Rückgriff auf das…

21. JahrhundertAnglizismenAnglizismusBundestagsdebattenDeutscher BundestagEnglische EntlehnungenEnglischer SpracheinflussGegenwartsdeutschInnere EntlehnungLinguistikPlenarredePolitikerSoziolinguistikSprachschutzgesetzSprachwissenschaftVerdeutschung
Unbundling im internationalen Vergleich (Doktorarbeit)

Unbundling im internationalen Vergleich

Rechtliche Entwicklungen in Deutschland im Zuge der Liberalisierung des Strombinnenmarktes im Vergleich zu Österreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Elektrizität ist in Europa die wichtigste Energiequelle. Die Energiepreise beeinflussen Fortbestand und Weiterentwicklung der Industriezweige der Europäischen Union. Der durch die Öffnung der Strommärkte eingeführte Wettbewerb im Elektrizitätssektor, als Schritt zu einem europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt, soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie stärken. Die vollständige Öffnung der Energiemärkte ist ein Schlüsselfaktor für die Verbesserung der…

ElektrizitätsbinnenmarktrichtlinienElektrizitätsmarktEnergierechtEnergieversorgungsunternehmenGesellschaftsrechtLiberalisierungNetzbetreiberNetzzugangRechtswissenschaftStrombinnenmarktStrommarktUnbundling
Internationaler Emissionsrechtehandel und nationale Fördermaßnahmen (Doktorarbeit)

Internationaler Emissionsrechtehandel und nationale Fördermaßnahmen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Bereits vor dem Inkrafttreten des EG-weiten Marktes zum Handel von CO2-Emissionsberechtigungen befasste sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium mit dem ökonomischen Verhältnis des einzuführenden Lizenzhandels zur Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG. Im Ergebnis stellte der Wissenschaftliche Beirat fest, dass das EEG mit Geltung des Lizenzmarktes keinerlei CO2-Reduktionen mehr herbeiführen werde. Dieses Ergebnis…

BeihilfeBundeswirtschaftsministeriumCO2EmissionsrechtehandelErneuerbare-Energien-GesetzEuroparechtKyoto-ProtokollLizenzhandelLizenzmarktRechtswissenschaftWirtschaftswissenschaft
Aktieneigentum, „wahrer Wert“ und Börsenkurs (Dissertation)

Aktieneigentum, „wahrer Wert“ und Börsenkurs

Maßgaben für die Entschädigung außenstehender Aktionäre bei Eingriffen in das Anteilseigentum durch Konzern-Strukturmaßnahmen nach deutschem und österreichischem Recht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit untersucht im Kern, inwieweit Börsenkurse bei Anteilsbewertung börsennotierter Unternehmen berücksichtigt werden dürfen und zu berücksichtigen sind. Dazu wird die Aussagefähigkeit von Kurswerten anhand der Preisbildung an Kapitalmärkten analysiert und Instrumenten der Unternehmens- und Anteilsbewertung, sowie rechtlichen Erfordernissen gegenübergestellt. Die Ergebnisse werden auf verschiedene gesellschafts- und übernahmenrechtlich veranlasste…

Abfindung zum BörsenkursAktieneigentumAktienverfassungsrechtDelistingGerichtliche ÜberprüfungKapitalmarktKapitalmarktrechtRechtswissenschaftUnternehmensbewertungUnternehmensverträge