82 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Positionierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strategien mittelständischer deutscher Automobilzulieferer im Konzentrationsprozess der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategien mittelständischer deutscher Automobilzulieferer im Konzentrationsprozess der Automobilindustrie

Strategisches Management

Die globalisierte Automobilindustrie ist u.a. geprägt durch Verschiebungen von Marktanteilen und durch eine hohe Wettbewerbsdynamik. Ein wesentliches Ergebnis der hohen Wettbewerbsdynamik sind branchenbezogene Konzentrationsprozesse. Aufgrund der hohen Forschungs- und Wissensintensität der Automobilindustrie behandelt dieses Buch insbesondere die Frage, mit welchen kompetenzbasierten Strategien sich mittelständische Zulieferunternehmen in Abhängigkeit der Umfelddynamik…

AutomobilindustrieAutomobilzuliefererBetriebswirtschaftslehreCompetence based viewDynamic capability viewKompetenzenKonzentrationsprozessMittelständische UnternehmenStrategienVeränderungsfähigkeiten
Strategisches Zufriedenheitsmanagement im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Zufriedenheitsmanagement im Krankenhaus

Eine empirische Analyse der Determinanten der Patientenzufriedenheit unter Berücksichtigung des Einflusses von einweisenden Ärzten

Qualitätsmanagement

Der Wettbewerb im Markt der stationären Patientenversorgung verschärft sich von Jahr zu Jahr. Zahlreiche Kliniken haben die Bedeutung der Patientenzufriedenheit für die erfolgreiche Positionierung im Markt bereits erkannt. Trotz der nachgewiesenen Relevanz des Patientenurteils für Anbieter und Kunden existiert bis heute kein einheitlicher Patientenzufriedenheits- oder Dienstleistungsqualitätsindex für Gesundheitseinrichtungen. [...]

BetriebswirtschaftDienstleistungsqualitätEinweisempfehlungEinweisende ÄrzteInteraktionsqualitätKrankenhausKrankenkassenmanagementMedizin und GesundheitswissenschaftPatientenzufriedenheitPatientenzufriedenheitsindexPLS-SEMStrukturgleichungsmodellierungUmgebungsqualitätZufriedenheitsmanagement
Die Reaktion von Konsumenten auf das Angebot von Kompromissoptionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Reaktion von Konsumenten auf das Angebot von Kompromissoptionen

Studien zum Konsumentenverhalten

Täglich treffen Personen Entscheidungen zwischen mehreren zur Auswahl stehenden Optionen. Zum Beispiel kann ein Konsument bei einem Besuch in einem Schnellrestaurant zwischen einem Caf? regular, Caf? tall oder einem Caf? grande auswählen, die sich hinsichtlich der Inhaltsmenge und des Preises unterscheiden. Der Caf? tall stellt einen Kompromiss dar, da er mittlere Merkmalsausprägungen aufweist. In dieser Studie wird die Situation betrachtet, dass bereits zwei Produkte in…

ÄhnlichkeitseffektEntscheidungsregelnKompromisseffektKonsumentenverhaltenkontextabhängige PräferenzenMarketingMarkteintrittNeuproduktpositionierung
Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen

Brauindustrie im Spannungsfeld von Wirtschaftsnationalismus und Verdrängungswettbewerb

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Der Geschmack der Budweiser Biere aus der Zeit um 1900 lässt sich heute kaum noch rekonstruieren. Politisch und gesellschaftlich dominiert ein nationalistischer Nachgeschmack: Die beiden Budweiser Industriebrauereien versorgten Böhmen nicht nur mit berauschenden Getränken, sondern auch mit nationalen Botschaften.

Diese Publikation untersucht den nationalistischen Diskurs von Braubetrieben in den beiden Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht…

AktienbrauereiAktiengesellschaftBierBöhmenBrauereiBrauindustrieBudweisIndustriegeschichteLebensmittelindustrieMarketingNationalismusTschechienVerdrängungswettbewerbWettbewerbWirtschaftsgeschichteWirtschaftsnationalismus
Change-Leadership bei der Implementierung von Kundenorientierung bei wissensintensiven Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Change-Leadership bei der Implementierung von Kundenorientierung bei wissensintensiven Dienstleistungen

Strategisches Management

Bei wissensintensiven Dienstleistungen ist die Interaktion mit Mitarbeitern Indiz für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dadurch ist sie für den Kunden bei Kaufentscheidungsprozessen von herausragender Bedeutung. Zurückzuführen ist dies nicht zuletzt auf die schwierige Beurteilbarkeit der originären Dienstleistungsqualität von bspw. Versicherungspolicen, ärztlichen Konsultationen, Vermögensberatungen, usw.

Diese Unternehmen stehen vor einer doppelten…

BWLChange-LeadershipDienstleistungsmarketingFührungsstileKundenorientierungMitarbeitermotivationMotivationPersonelle FührungTransformationelle FührungUnternehmenshalterUnternehmensneupositionierungVeränderungskommunikationVeränderungsprozesse
Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz

Über Organisationsstrukturen und Dynamiken buddhistischer Praxis

Schriften zur Kulturwissenschaft

Als eine Folge der verschiedenen Indochinakriege kamen seit Mitte der 1970er Jahre Tausende vietnamesische Flüchtlinge unter anderem nach Europa und in die Schweiz. Für viele dieser Flüchtlinge, die erzwungen ihr Land verliessen, bestand die Möglichkeit sich und ihre religiöse Tradition neu in die Rahmenbedingungen der jeweiligen Aufnahmeländer einzubringen.

Am Fallbeispiel der Diaspora vietnamesischer Immigranten buddhistischen Glaubens in der Schweiz untersucht…

AhnenverehrungDiasporaDynamikFlüchtlingeIdentitätImmigrantenInkorporationsregimeMigrationPositionierungSchweizTransnationalismusVietnamVietnamesischer Buddhismus
Medizintourismus als touristische Positionierungsstrategie der neuen EU-Beitrittsländer (Doktorarbeit)Zum Shop

Medizintourismus als touristische Positionierungsstrategie der neuen EU-Beitrittsländer

Angebot und Nachfrage im Markt des Medizintourismus in Polen

TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft

Der Medizintourismus weist seit Ende der 1990er Jahre ein dynamisches Wachstum auf. In Europa nehmen solche Bewegungen seit der EU-Erweiterung 2003 zu. Dabei spielen u. a. das Preis-Leistungs-Verhältnis, international ausgebildetes Personal und eine moderne technische Ausstattung eine Rolle.

Auf der Grundlage einer Angebots- und Nachfrageanalyse gibt das Werk einen umfassenden Überblick über den Medizintourismusmarkt in Polen. Zur Bewertung der Tragfähigkeit…

Angewandte GeographieBreslauDanzigDental TourismDentaltourismusEntscheidungsmodellGesundheitstourismusMedical TourismMedizintourismusÖkonomische EffekteOperationstourismusPatientenmobilitätPatiententourismusPatient Mobility OsteuropaPolenSoziologieStettinSzenarioanalyseTourismuswissenschaftWarschauZahntourismus
Organisationsstrukturen und Wissenstransfer bei Lösungsanbietern (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisationsstrukturen und Wissenstransfer bei Lösungsanbietern

Strategisches Management

Unter dem Schlagwort Solution Selling wird der Verkauf maßgeschneiderter Angebote mit Problemlösungscharakter als die Zukunftsstrategie gefeiert. Doch lassen sich derart individuelle Angebote auch innerhalb gewachsener Strukturen des deutschen Mittelstands realisieren? Wie können und müssen Vertrieb und Technik zusammenarbeiten und Wissen teilen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen? Erfordern verschiedene Positionierungen als Lösungsanbieter spezifische…

Knowledge TransferLösungsanbieterLösungsverkaufLösungsvertriebMarketingOrganisationsstrukturenProblemlösungSolution SellingVertriebsstrukturWissensmanagementWissenstransfer
Hat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand? (Doktorarbeit)Zum Shop

Hat der Grundsatz der Kampfparität noch Bestand?

Eine kritische Analyse der Rechtsprechung des 1. Senats des Bundesarbeitsgerichts seit der Jahrtausendwende

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Arbeitskampfrecht zu einer viel diskutierten, aktuellen Thematik gewandelt. Grund hierfür ist nicht nur der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn oder der Lufthansa, sondern vor allem die geänderte Rechtsprechung des 1. Senats des BAG zur Erstreikbarkeit von Firmentarifverträgen bei Verbandsmitgliedern, zur Zulässigkeit von Unterstützungsstreiks und 2 Jahre später zu streikbegleitenden Flashmob-Aktionen. [...]

ArbeitskampfArbeitsrechtAußenstehende DritteFirmentarifvertragFlashmobSympathiearbeitskampfUnterstützungsstreikZivilrecht
Einfluss des Controllings auf das aktive Krisenmanagement (Dissertation)Zum Shop

Einfluss des Controllings auf das aktive Krisenmanagement

Eine Studie am Beispiel von Wandlungsbedarfen für Produktionssysteme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gerade für Produktionsunternehmen scheint die Krisenforschung im besonderen Maße relevant. Schon aufgrund ihres schnelllebigen und volatilen Umfeldes und sich daraus ableitenden Wandlungsbedarfen sehen sie sich besonders häufig einer Krise ausgesetzt.

An diesem Punkt setzt diese Forschungsarbeit an, beschränkt sich jedoch auf das aktive Krisenmanagement, also die Vorbeugung und Früherkennung von Unternehmenskrisen. Diese Fokussierung geht nicht…

ControllingDysfunktionales ControllingExperteninterviewsFrüherkennungKriseKrisenmanagementProduktionssystemequalitativer ForschungsansatzUnternehmenskriseVorbeugung