Wissenschaftliche Literatur Plattform
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Aktienplatzierungen über das Internet unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts (Dissertation) Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Aktienplatzierungen über das Internet unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/1459.gif)
Christiane Böttcher
Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Aktienplatzierungen über das Internet unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nationalen und internationalen Kapitalmärkte haben in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren. Gerade durch den Einsatz elektronischer Medien wie das Internet erhält die Finanzwelt neue Impulse. Als weltweit zugängliches und kostengünstiges Transaktionsmedium beschleunigt das Internet die zunehmende „Enträumlichung“ und Internationalisierung der Beziehungen zwischen den Marktteilnehmern. Dies macht ein Überdenken der herkömmlichen…
BankrechtE-Commerce-RichtlinieEuropäisches KapitalmarktrechtHerkunftslandprinzipInternationales AufsichtsrechtInternetKapitalmarktaufsichtsrechtPrimärer KapitalmarktRechtswissenschaftZielmarktprinzip![Mundpropaganda im Internet (Dissertation) Mundpropaganda im Internet (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830013778.webp)
Jörg Meyer
Mundpropaganda im Internet
Bezugsrahmen und empirische Fundierung des Einsatzes von Virtual Communities im Marketing
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Internet wird seit jeher als Kommunikationsinstrument eingesetzt – weltweit kommunizieren Wissenschaftler, Freunde oder Nachfrager, d.h. Menschen mit gemeinsamen Interessen auf der Suche nach Information bzw. Unterhaltung. Was macht die Kommunikation speziell unter Nachfragern im Internet für das Marketing so interessant und wie können Instrumente wie Internet-Foren oder Mailing-Listen wirkungsvoll für Unternehmenszwecke eingesetzt werden? Dieses Buch gibt…
BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInternetInternetkommunikationMarketing-MixMund-zu-Mund-WerbungNachfragerverbündeSocial NetworkSocial WebSoziale MedienVirtual CommunitiesWord of Mouth![Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen (Doktorarbeit) Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/1519.gif)
Jörg Jens Wohlfahrt
Akzeptanz und Wirkungen von Mobile-Business-Anwendungen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Mobile Endgeräte bieten als Kommunikations-, Informations- und Transaktionsplattform beachtliche Möglichkeiten. Der tatsächlichen Akzeptanz von Mobile-Business-Anwendungen und deren Wirkungen auf der Anbieter- und Kundenebene wurde bislang jedoch nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Anhand empirischer Studien zeigt Dr. Jens Wohlfahrt die Potenziale des Mobile Business auf und analysiert die zentralen Determinanten der Akzeptanz und Wirkungen des innovativen…
AkzeptanzBetriebswirtschaftslehreEmpirieErfolgsfaktorenMarketingMobile BusinessMobile Commerce![Horizontale Markttransparenz im Zeitalter einer Informationsgesellschaft (Doktorarbeit) Horizontale Markttransparenz im Zeitalter einer Informationsgesellschaft (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/1179.gif)
Peter Krone
Horizontale Markttransparenz im Zeitalter einer Informationsgesellschaft
Eine kartellrechtliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Marktmechanismen des elektronischen Handels
Ein neues Wirtschaftsgut tritt in den Mittelpunkt ökonomischen Wettbewerbs: Die Information. Wirtschaftliche Unternehmen bedürfen der Information, um die Bedürfnisse des von ihnen bedienten Marktes erkennen zu können. Von großer Bedeutung sind hierbei die Kundeninteressen. Aber auch Informationen, die Auskunft über das unternehmerische Verhalten der Konkurrenz geben, werden immer wichtiger. Die Informationen über die Konkurrenz werden teilweise durch Ausspähung…
Deutsches KartellrechtE-CommerceEuropäisches KartellrechtGeheimwettbewerbGewinnmaximierungInformationsgesellschaftMarktinformationsverfahrenMedienrechtRechtswissenschaft![Unternehmensgründungen aus Hochschulen (Forschungsarbeit) Unternehmensgründungen aus Hochschulen (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830008927.webp)
Michael Droege
Unternehmensgründungen aus Hochschulen
Hochschulressourcennutzung durch Technologietransfer- und Verwertungsgesellschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Unter dem schillernden Begriff des Technologietransfers ist den Hochschulen in den letzten Jahrzehnten ein weites Aufgabenspektrum erwachsen. Die Hochschulen sehen sich, getragen von einem breiten gesellschaftlichen Konsens, zunehmend in der Verantwortung hinsichtlich der Integration ihrer Absolventen in Wirtschaftsleben und Arbeitsmarkt. Zu diesem Zweck betätigen sie sich als Plattformen zur Unternehmens- und Existenzgründung. [...]
ExistenzgründungGrundrechteHaushaltsrechtHochschulrechtNebentätigkeitsrechtRechtswissenschaftTechnologietransferVerwertungsgesellschaftenWissenschaftsfreiheit![Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität (Doktorarbeit) Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/1070.gif)
Jan Vetter
Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die explosionsartige Entwicklung auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung und der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den letzten Jahren zeigt exemplarisch den Übergang vom Industrie- in das Informationszeitalter. Insbesondere das weltumspannende Computernetzwerk Internet, welches sich im Laufe der Zeit von einem Forschungsnetz und einer Technologieplattform für Computerspezialisten zu einem "Jedermanns-Medium" entwickelte, gewinnt stetig an…
ComputerhackerComputerkriminalitätComputervirenCybercrimeCybersicherheitE-MailHackerInternetInternetkriminalitätRechtswissenschaftStrafrechtWorld Wide Web![Der Kapitalbegriff in der Alternativen Wirtschaftstheorie (Doktorarbeit) Der Kapitalbegriff in der Alternativen Wirtschaftstheorie (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830008118.webp)
Thomas Schepp
Der Kapitalbegriff in der Alternativen Wirtschaftstheorie
Abgrenzung und Messung der vermögensartigen Größe K im Rahmen der Systembeschreibung nach Gibbs & Falk
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Alternative Wirtschaftstheorie zeichnet sich durch einen geschlossenen mathematischen Ansatz zur Beschreibung ökonomischer Systeme aus. Dabei kommt sie im Gegensatz zu bestehenden Wirtschaftstheorien mit einem Minimum von einschränkenden Voraussetzungen aus. Ihre Grundlage findet sie in der GIBBS-FALK-Dynamik, einer quantitativen Systemtheorie.
Die Größe K für "das" Kapitel spielt in der Alternativen Wirtschaftstheorie eine zentrale Rolle: Die…
Gibbs-Falk-DynamikHumankapitalKapitalstockQuantitative SystemtheorieSpekulatives KapitalSystemtheorieVolkswirtschaftliches VermögenVolkswirtschaftslehre![Mohammed Taha Hussein (Dissertation) Mohammed Taha Hussein (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830011262.webp)
Dagmar Thesing
Mohammed Taha Hussein
Ein künstlerischer Dialog zwischen Orient und Okzident
Mohammed Taha Hussein (geb. 1929 in Kairo) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der ägyptischen Moderne. In seinem umfangreichen Werk spiegeln sich nicht nur wesentliche politische und soziale Entwicklungen Ägyptens wieder, es ist darüber hinaus geprägt von einem interkulturellen Dialog zwischen Kunstformen seines arabisch-islamischen Kulturraumes und Ideen und Techniken der westlichen Moderne. Mit seinem Facettenreichtum stellt sein Werk einen…
Ägyptische KunstIslamische KunstKulturdialogKunstgeschichteKunstsemiotikWeltkunstZeitgenössische Kunst![Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum (Forschungsarbeit) Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830010364.webp)
Jobst Knigge
Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum
Deutsche Baltikum-Politik 1918/19 und das Kontinuitätsproblem
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Baltikumunternehmen stellt eine bizarre Fortsetzung des Ersten Weltkriegs dar. Trotz Niederlage und Revolution kämpften deutsche Soldaten noch rund ein Jahr lang auf fremdem, im Weltkrieg erobertem Boden weiter. Eine linke Revolutionsregierung in Berlin bekämpfte paradoxerweise mit weitgehend rechtsgerichteten, nationalistischen und ihr feindselig gegenüberstehenden Truppen den Bolschewismus weit im Vorfeld der deutschen Ostgrenze. Dabei ließ sie es zu, dass Ziele aus…
BaltikumunternehmenBolschewismusDeutsche AußenpolitikFreikorpsGeschichtswissenschaftReichswehrWeimarer Republik![Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen (Forschungsarbeit) Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860644775.webp)
Jürgen Dammert
Plattformübergreifende Konstruktion graphischer Benutzeroberflächen
Forschungsergebnisse der Programmentwicklung
Beim Entwurf graphischer Benutzeroberflächen lassen sich drei wesentliche Problembereiche unterscheiden: Fenstersysteme, Entwurfswerkzeuge und Entwurfsmethoden. Fenstersysteme bilden die Grundlage von graphischen Benutzeroberflächen. Dabei kommen häufig Toolkits mit vorgefertigten Oberflächenelementen zum Einsatz, die in Form von Bibliotheken bereitgestellt werden. Selbst unter Verwendung solcher Toolkits gestaltet sich der Entwurfsprozess äußerst kompliziert. Daher…
BenutzeroberflächeEntwurfswerkzeugeEntwurfsystemeFenstersystemeInformatikPortierungTools