Wissenschaftliche Literatur Planfeststellung (Technik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Rechtsrahmen für die Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Energiewende kommt der Speicherung von Energie in Zukunft eine immer wichtigere Rolle zu, da erneuerbare Energiequellen wie Wind- oder Sonnenenergie nicht rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Pumpspeicherkraftwerke bieten die derzeit effizienteste Möglichkeit zur Stromspeicherung. Die Inbetriebnahme…
Energiespeicher Erneuerbare Energien Planfeststellung Pumpspeicherkraftwerk Raumordnungsrecht Umweltrecht Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XX
Vorträge im Rahmen der Tagung am 3. und 4. September 2014 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 3. bis 4. September 2014.
Der Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht vom 3. bis 4. September…
Bundesnetzagentur Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahnrecht Eisenbahnregulierungsrecht Eisenbahnsicherheitsrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnzugangsrecht Fahrgastrecht Infrastrukturrecht Planfeststellungsrecht
Die Planung von Park & Rail-Anlagen an Schienenwegen einer Eisenbahn des Bundes
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Park & Rail-Anlagen sind Parkplatzanlagen an Personenbahnhöfen. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Individualverkehr und Schienenpersonenverkehr. Bahnreisende, die ihren Weg zum Bahnhof mit einem Kraftfahrzeug zurücklegen, sind auf diese Parkplätze zwingend angewiesen. Es herrscht diesbezüglich jedoch vielerorts…
Bauleitplanung Betriebsanlagen einer Eisenbahn Deutsche Bahn Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnverkehrsverwaltung Fachplanung Konkurrenzverhältnis Örtliche Angelegenheiten Park&Rail-Anlagen Planfeststellung Planfeststellungsersetzender Bebauungsplan Planungspraxis Schiene Selbstverwaltungsrecht Städtebauliche Gründe
Die Dauer der Konzentrationswirkung
Am Beispiel von eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Das Buch befasst sich mit der Dauer der Konzentrationswirkung von Verwaltungsakten und stellt die Thematik am Beispiel von eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsbeschlüssen dar; sie berücksichtigt dabei auch Planfeststellungsbeschlüsse nach § 78 VwVfG. Die Rechtsfragen zur Dauer der Konzentrationswirkung sind…
Bindungswirkung Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahnrechtliche Planfeststellung Eisenbahntechnikplanung Erfolgskontrolle Planänderung Verwaltungsakten Vollzugskontrolle § 38 BauGB - Planvorrang
Die Ortsumgehung im Bebauungsplan
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Untersucht wird, ob die Ortsumgehung eindeutig rechtlich – namentlich zur Fachplanung oder zur Gesamtplanung – zugeordnet werden kann. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit den rechtlichen Konsequenzen, die sich für die Gemeinden aus der Zusammenschau von § 16 Abs. 1 FStrG und § 17b Abs. 2 Satz 1…
Bauplanungsrecht Bebauungsplan Fachplanung Fachplanungsrecht Planfeststellung Rechtswissenschaft Straßenrecht
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XVII
Vorträge im Rahmen der Tagung am 7. und 8. September 2011 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Durchsetzung von Großprojekten (Stuttgart 21)(Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch) Übersicht über die Rechtsentwicklung
(Prof. Dr. Urs Kramer) Herausforderungen für den Regulierer
(Sabine Clausen, LL.M.) Kosten der Pflichtleistungen – Inhalte, Grenzen und Struktur der Kostenrechnung…Artenschutz Baustellenimmissionen Betriebserschwerniskosten Bürgerbeteiligung Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnplanungsrecht Eisenbahnrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnverkehr Eisenbahnzugangsrecht Entgeltregulierung Großprojekte Kostenrechnung Lärmschutz Markttragfähigkeiten Pflichtleistungen Planfeststellung Planungsrecht Regulierungsrecht Stuttgart 21 Verkehrsrecht

Gestufte Bundesfernstraßenplanung
Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie über die strategische Umweltprüfung
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Planen heißt, die Zukunft zu gestalten. Besonders die Planung großer Verkehrswege ist dabei aufgrund des Umfangs der Vorhaben und der Menge der berührten Belange und Interessen von hoher Komplexität. Der Bewältigung dieser Komplexität dient die Stufung in Raum und Zeit. [...]
Bedarfsplan Bundesfernstraße Bundesverkehrswegeplan Fachplanung Linienbestimmung Planfeststellung Planungsrecht Rechtswissenschaft Straßenplanung Straßenrecht Strategische Umweltprüfung Transeuropäische Netze
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XIV
Vorträge im Rahmen der Tagung am 3.–4. September 2008 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung im September 2008.
Dieser Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Bundesnetzagentur sowie der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht gemeinsam in der…
Berichtspflichten Betriebspflicht Daseinsvorsorge DB Netz AG Dispositionsmanagement Eisenbahnaufsicht Eisenbahnrecht Eisenbahnstruktur Eisenbahntechnikplanung Fahrplan Grenzüberschreitender Eisenbahnverkehr Planfeststellung Rechtswissenschaft Regulierungsrecht Schiene Schienennetzregulierung Verkehrsrecht Werksbahnprivileg
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XIII
Vorträge im Rahmen der Tagung am 5.-6. September 2007 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 5. bis 6. September 2007.
Der aktuelle Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate der Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XIII" vom 5. bis 6. September 2007 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. [...]
5. Eisenbahnrechtsänderungsgesetz Bahnstrom Bundesnetzagentur Daseinsvorsorge EIBV Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahn-Regulierung Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung Eisenbahnplanungsrecht Eisenbahnrecht Eisenbahnsicherheitsrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnwesen Planfeststellung Planungsrecht Rechtswissenschaft Schall 03 Schiene Schienenwegkapazität Unbestimmte Rechtsbegriffe Verkehrsrecht Zugangsvereinbarungen
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XI
Vorträge im Rahmen der Tagung am 7.-8. September 2005 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 7. bis 8. September 2005.
Dieser Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht gemeinsam vom 7. bis 8. September 2005 in der…
AEG-Novelle Ausgleichsmaßnahmen Eisenbahnrecht Eisenbahnsicherheitsrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnzugangsrecht Entgeltregulierung Inbetriebnahmegenehmigung Planfeststellung Rechtswissenschaft Schiene Schienennetz