17 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturPhonetik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Analysis of Dysarthric Speech After a Traumatic Brain Injury (Doktorarbeit)

Analysis of Dysarthric Speech After a Traumatic Brain Injury

A Gestural Approach

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

This book focuses on two aspects: consonant production and intonation in dysarthric speech following a traumatic brain injury. The book discusses the deterioration in consonant production as well as deviant prosody in dysarthric speech. Plosives are investigated since imprecision in the production of plosives is a…

Acoustic analysisArticulatory gesturesArticulatory phonologyDysarthriaDysarthric SpeechGestural approachGesturesIncomplete closure in plosivesNeurolinguistikPhonetikPlosivesProsodySpeech productionSpeech therapyTraumatic brain injury
Quo vadis Fremdsprachendidaktik? (Monographie)

Quo vadis Fremdsprachendidaktik?

Zu neuen Perspektiven des Fremdsprachenunterrichts

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Diese Publikation und deren AutorenInnen setzten sich zum Ziel die aktuellen Problembereiche der Fächer Sprachdidaktik, Phonetik und Literaturdidaktik im Zusammenhang mit der unterrichtlichen Praxis zum Ausdruck zu bringen.

Der heutige Fremdsprachenunterricht wird von verschiedenen Faktoren und Variablen…

FremdsprachenvermittlungKognitives LernenKompetenzenLegasthenieLehrwerkanalyseLiteraturdidaktikPhonetikSprachdidaktikStrategien
Sprachvergleich und Sprachdidaktik (Tagungsband)

Sprachvergleich und Sprachdidaktik

Beiträge zu den 19. GeSuS-Linguistiktagen Freiburg im Breisgau, 2.–4. März 2010

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieser Sammelband enthält 23 ausgewählte Beiträge zu den 19. Linguistiktagen der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS e. V.), die vom 2. bis 4. März 2010 in Freiburg im Breisgau stattfanden. Sie beruhen auf Vorträgen, die in der allgemeinen Abteilung oder in den Arbeitskreisen Komparative Syntax,…

GeSuSLexikologieLinguistiktageOnomastikPhonetikSprachdidaktikSprachgeschichteSprachwissenschaftStilistikSyntax
Prosodische Eigenschaften der deutschen Modalpartikeln (Dissertation)

Prosodische Eigenschaften der deutschen Modalpartikeln

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

"Er ist doch krank", dieser Satz mit der Modalpartikel doch, lässt sich verschieden interpretieren – zum Beispiel kann der Sprecher seinen Gesprächspartner mit diesem Satz daran erinnern, dass jemand "krank ist". Der Sprecher kann aber auch mit dem doch seinem Gesprächspartner gegenüber…

Akustische AnalyseDeutsch als FremdspracheDeutsche SpracheFremdsprachenerwerbIntonationLinguistikModalpartikelnMuttersprachlerPhonetikProsodieProsodische MerkmaleSprachwissenschaftZweitsprachenerwerb
Probleme der Lautwandelforschung (Forschungsarbeit)

Probleme der Lautwandelforschung

Eine kritische Analyse klassischer Modelle

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Sprachen verändern sich im Laufe der Zeit. Gerade der Lautwandel ist
seit dem 19. Jahrhundert in der historischen Linguistik intensiv erforscht
worden. Wir verfügen deshalb heute über enorme Kenntnisse in der
Lautgeschichte einzelner Sprachen. Aber wie können lautliche Verände-
rungen…

Historische LinguistikLautwandelPhonetikPhonologieSprachwandelSprachwissenschaftStrukturalismusWissenschaftsgeschichte
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet (Forschungsarbeit)

Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Mundart ist wieder in aller Munde. Der Dialekt erfreut sich landauf und landab immer größerer Beliebtheit. In der Schule verdrängt, am Arbeitsplatz möglicherweise geduldet und zu Hause gesprochen, sind die Mundarten heute dabei salonfähig und literarisch relevant zu werden. [...]

GraphemKonsonantensystemLautschriftMundartPädagogikPhonetikPhonologieSprachwissenschaft
Sprache über Grenzen hinweg (Forschungsarbeit)

Sprache über Grenzen hinweg

Eine Untersuchung des Regionalfranzösischen im französisch-schweizerischen Grenzgebiet

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Zweck dieses Werkes ist die Untersuchung von zwei Formen des Regionalfranzösischen: Die Lokalsprachvarietäten von Morteau (Frankreich) und von La Chaux-de-Fonds (Schweiz) werden auf empirischer Basis kontrastiv untersucht und ihre Züge werden inventoriert. Das Standardfranzösisch (français commun) dient als…

Empirische SprachforschungFranche-ComtéFrankreichLiguistikMorteauPhonetikRegionalfranzösischSoziolinguistikSprachwissenschaft