
„Philosophische Anthropologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Anthropologie der Mystik
›Mystik‹ und ›mystisches Erleben‹ im Kontext einer philosophischen Anthropologie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Jeder Mensch trägt eine tiefe Sehnsucht in sich, die das bloß Alltägliche zu übersteigen versucht. Die stets anhaltende Suche nach Techniken der Meditation und Kontemplation macht eine grundsätzliche Besinnung auf das Wesen der Mystik dringend erforderlich: Was versteht man unter dem Begriff [...]
Anthropologie Ekstase Hildegard von Bingen Kontemplation Meditation Mystik Philosophie TheologieIntersubjektivität als Philosophisch-Anthropologische Kategorie
Arnold Gehlen und Michael Tomasello
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Frage nach der Natur des Menschen und dem Wesen seines Bewusstseins ist im wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs nach wie vor so aktuell wie polarisierend und kann von keiner Einzelwissenschaft umfassend beantwortet werden. Natur- und Geisteswissenschaften stehen bezüglich dieser [...]
Arnold Gehlen Bewusstsein Erkenntnistheorie Evolution Geist Hirnforschung Intersubjektivität Kommunikation Michael Tomasello Neurowissenschaft Philosophische Anthropologie Sprache Verhalten“The Cowboy in Me”? Verhandlung kultureller Identitäten und das Phänomen von Identitätsswitches in zeitgenössischer Countrymusik
Schriften zur Kulturwissenschaft
Countrymusik ist in den USA ein Massenphänomen, was auf den ersten Blick überrascht, wird die Musik doch oft vor allem mit working class- und Südstaatenkultur assoziiert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß hier ganz unterschiedliche kulturelle Identitäten verhandelt werden. [...]
Countrymusik Cultural Studies Ernst Cassirer Ethnologie Hybridität Kulturelle Identität Kulturtheorie Kulturwissenschaft Massenkultur Musikethnologie Philosophie Philosophische AnthropologieAlexander Herzen als sozialistischer Denker im europäischen Kontext
Philosophische Grundlagen und Entwürfe jenseits des russischen Bauernsozialismus
Alexander I. Herzen (1812-1870) zählte zu den wichtigsten und bekanntesten russischen Intellektuellen des 19. Jahrhunderts. Er ist als Schriftsteller, Philosoph und Publizist in Erscheinung getreten und ebenso vielfältig wurde er auch bereits zu Lebzeiten interpretiert. Für [...]
19. Jahrhundert Anarchismus Comte Habermas Ideologiekritik Individualismus Kapitalismuskritik Literaturwissenschaft Marx Philosophische Anthropologie Popper ReligionskritikPhilosophie der Psychologie, Psychogenealogie und Psychotherapie
Ein Leitfaden für Philosophische Praxis
Schriftenreihe Philosophische Praxis
Handlungen liegen Ziele zu Grunde von denen sich der Handelnde leiten lässt. So basiert eine Stammes-, Zunft- oder feudale Gesellschaft je auf einer anderen Wirtschaftsethik als der kapitalistischen und stößt, wie der Autor in seiner Abhandlung Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik. [...]
Anthropologie Evolution Geschichtswissenschaft Gesellschaftsgeschichte Kulturgeschichte Philosophie Philosophische Praxis Psychologie PsychotherapieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.