24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Pflichtteil

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Beginn der Erbfähigkeit in Fällen extrakorporaler Befruchtung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Beginn der Erbfähigkeit in Fällen extrakorporaler Befruchtung

Eine Untersuchung zu §1923 II BGB

Studien zum Zivilrecht

Die Fortpflanzungsmedizin macht es heute möglich, Embryonen außerhalb des menschlichen (weiblichen) Körpers zu zeugen und sie später – gegebenenfalls auch nach einer Phase der sog. Kryokonservierung – einer Frau zu implantieren und so eine Schwangerschaft bei dieser herbeizuführen. Diese Möglichkeit wirft eine Reihe rechtlicher, insbesondere auch familien- und erbrechtlicher Fragen auf. Eine Person kann nach geltendem Erbrecht – gem. § 1923 II BGB – bereits dann Erbe…

EmbryoGrundrechteIn-vitro-FertilisationKryokonservierungKünstliche BefruchtungPflichtteilsrechtRechtswissenschaft
Die Jastrowsche Klausel (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Jastrowsche Klausel

Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen im Erbrecht und Erbschaftssteuerrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ehegatten, die sich für ein Berliner Testament entscheiden, stehen vor einem Problem: Wie können illoyale gemeinsame Kinder davon abgehalten werden, ihren Pflichtteil nach dem erstversterbenden Elternteil zu fordern? Ein Instrument sind Pflichtteilsstrafklauseln. Die Jastrowsche Klausel ist eine besondere Pflichtteilsstrafklausel, deren Konstruktion die bestmögliche Abschreckungswirkung gewährleistet. Damit ist die Jastrowsche Klausel für jeden Testator und jeden bei der…

Berliner Testamentbetagte AnsprücheEhegattentestamentErbschaftsteuerJastrowsche KlauselPflichtteilsstrafklauselnRechtswissenschaftVerwirkungsklauseln
Entstehung und Beseitigung der Rechtswirkungen eines Erbverzichts (Dissertation)Zum Shop

Entstehung und Beseitigung der Rechtswirkungen eines Erbverzichts

Studien zum Zivilrecht

Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge spielen in der notariellen Praxis eine wichtige Rolle. Insbesondere der Pflichtteilsverzichtsvertrag ist ein wichtiges Mittel in der kautelarjuristischen Beratung geworden. Bedeutung hat er vor allem als flankierende Maßnahme im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge.

Der Autor zeigt zunächst allgemein die Rechtswirkungen des Erb- sowie des Pflichtteilsverzichtsvertrags auf, die insoweit von Bedeutung sind, als der…

AnfechtungAufhebungErbrechtErbverzichtRechtswirkungenRechtswissenschaftVerzichtswirkungen
Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

"Bis zum gesetzlichen Nachweis der Schuld wird vermutet, dass der wegen einer strafbaren Handlung Angeklagte unschuldig ist." Dieser Grundsatz die Unschuldsvermutung zählt zu den wichtigsten Rechtssätzen des Strafverfahrens.

Die Verfasserin geht dem weitgehend ungeklärten Problem nach, ob die Unschuldsvermutung auch im Zivil- und Zivilprozessrecht Anwendung finden kann. So stellt sich beispielsweise die Frage, warum im Fall des Langstreckenläufers Dieter Baumann,…

BeweislastDopingErbunwürdigkeitRechtswissenschaftUnschuldsvermutungVerdachtskündigungVereinsstrafe