Wissenschaftliche Literatur Pflicht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stephan Karlsfeld
Das Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer beim Betriebsübergang nach dem Umwandlungsgesetz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Arbeit behandelt das Schnittfeld zwischen dem Übergang der Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang gem. § 613a Abs. 1 S. 1 BGB und dem Übergang von Rechten und Pflichten aufgrund (partieller) Gesamtrechtsnachfolge bei der übertragenden Umwandlung von Unternehmen.
Die Aktualität und erhebliche Praxisrelevanz der Problematik zeigt sich daran, daß sich inzwischen auch die Rechtsprechung damit zu befassen hatte (BAG, DB 2000, S. 1966 f. und ArbG Münster, NZA-RR…
ArbeitsrechtArbeitsverhältnisBetriebsübergangGesellschaftsrechtRechtswissenschaftUmwandlungsgesetzUnternehmensumwandlungWiderspruchsrecht§613 a BGBChristian Borchard
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich
Ein Vergleich im Hinblick auf Reformüberlegungen aus europäischer Sicht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die übergeordnete Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung besteht in der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards nach dem Arbeitsleben, also einem wirtschaftlichen Transfer von Einkommen aus der aktiven Lebensphase in die Rentenphase. Aus dieser Zielsetzung heraus resultiert die persönliche, unternehmerische und volkswirtschaftliche Bedeutung, die in den untersuchten Ländern unterschiedlich hoch ist. Auch bestehen arbeitsrechtliche und vor allem…
BesteuerungBetriebliche AltersversorgungEinkommensteuerErbschaftsteuerGewerbesteuerKörperschaftsteuerLohnsteuerRechtswissenschaftVermögensteuerDon-Ho Lee
Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Eine Reihe von Mitgliedstaaten der OECD ist der Auffassung, daß gewisse internationale Transaktionen, welche Steuerkürzungen bewirken, dem Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung zuwiderlaufen, den Finanzhaushalt empfindlich stören und den internationalen Wettbewerb und den Kapitalverkehr verzerren können. Das bedeutendste Feld, auf dem bei grenzüberschreitender Betätigung eine gegenüber der Normalbesteuerung verminderte oder erhöhte Besteuerung eintreten kann, sind die…
FinanzwissenschaftInternationales SteuerrechtKonzernverrechnungspreisgesetzKoreanisches SteuersystemVerrechnungspreispolitikVolkswirtschaftslehreLudger Wellens
Beteiligungsgesellschaften in der Europäischen Union (EU)
Eine ökonomische Analyse der umsatzsteuerlichen Regelungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Eine Beteiligungsgesellschaft bzw. Holdinggesellschaft (kurz: Holding) hält und/ oder verwaltet Beteiligungen an mindestens einem anderen, rechtlich selbständigen Unternehmen im In- und/ oder Ausland. Hierbei ist zum einen die Finanzholding - Unternehmenszweck: Halten von Beteiligungen ohne Einflußnahme auf die beteiligten Gesellschaften - und zum anderen die Führungsholding - Unternehmenszweck: Halten von Beteiligungen und Einflußnahme auf die beteiligten Gesellschaften…
BetriebswirtschaftslehreHoldingHoldinggesellschaftenUmsatzsteuerUmsatzsteuerlicher UnternehmerVerbrauchsteuerVerkehrsteuerVorsteuerWertschöpfungsketteAnna Emmanouelidou
Den Wandel begleiten - Arbeitstherapie in der Psychiatrie -
Beitrag zur praxisorientierten sozialpsychiatrischen Forschung am Beispiel eines Umstrukturierungsversuchs der Arbeitstherapie des ZfP Weinsberg
Studien zur Psychiatrieforschung
Dieses Buch behandelt das Thema der Umgestaltung psychiatrischer Strukturen am Beispiel der Arbeitstherapie eines psychiatrischen Krankenhauses mit Versorgungspflicht.
Angestrebt wird eine Synthese von Theorie, Methode und Praxis in der sozialpsychiatrischen Forschung. Das konkrete Forschungsfeld stellt hier die Arbeitstherapie dar. Durch eine Analyse und Kontextualisierung der Grundbergriffe der Arbeitstherapie, eine ausführliche Darstellung der historischen…
ArbeitstherapieGesundheitswissenschaftInstitutioneller WandelInterventionsforschungKlientengerechte GestaltungMedizinPsychiatrische InstitutionPsychologieQualitätssicherungSozialpsychiatrieFrank Stockmann
Verluste ausländischer Tochtergesellschaften im deutschen internationalen Steuerrecht
Zur Gewinn- und Verlustbesteuerung bei Mutter-Tochter-Verhältnissen. Historische Grundlagen und europäische Perspektiven
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Wo Erwerb besteuert wird, muss eine Regelung für den Fall vorgesehen sein, dass das Ergebnis eines Erwerbsvorgangs oder der Erwerbstätigkeit eines Steuerpflichtigen insgesamt negativ ist. Dies gilt auch für eine ausländische Erwerbstätigkeit, da das in Deutschland geltende „Welteinkommensprinzip“ grundsätzlich auch die ausländischen Erträge eines im Inland ansässigen Steuerpflichtigen der deutschen Besteuerung unterwirft. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn die…
BeteiligungsgesellschaftErtragsteuerrechtGewinnbesteuerungInternationales SteuerrechtMuttergesellschaftRechtswissenschaftTeilwertabschreibungTochtergesellschaftVerlustbesteuerungChristian Levedag
Die Begünstigung der gewerblichen Einkünfte
Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung zu §32c EStG und den „Brühler Empfehlungen“
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nominelle Steuerbelastung der Gewinne deutscher Unternehmen ist im internationalen Vergleich traditionell hoch. Dies liegt an hohen Steuersätzen im Bereich der Ertagsteuern und an der Belastung der Unternehmen durch ein Vielartensteuersystem.
Deutsche Einzel- und Personenunternehmen unterliegen der Gewerbesteuer und die einzelnen Unternehmer persönlich der Einkommensteuer. Im Vergleich zu den übrigen in § 2 EStG aufgelisteten Einkunftsarten ergibt sich für die…
32c EStGBegünstigungBetriebsstätteBrühler EmpfehlungenGewerbesteuerGleichheitsgrundsatzOptionsmodellRechtswissenschaftSteuerentlastungTheodor R.K. Nasemann
Lesevergnügen für freie Minuten
Ein Almanach in Lyrik und Prosa
Ein Lesevergnügen muss nicht immer Stunden dauern. Auch Minuten kann es ausfüllen. Die heutige Zeit ist schnell-lebig. Ein Almanach kommt dieser Entwicklung entgegen. Man kann in ihm blättern und das heraussuchen, was die freie Zeit zu lesen erlaubt. Deshalb muss das Gebotene vielseitig sein, bunt durch abwechslungsreiche Themen, nicht lang-weilig also. Goethe sagt einmal, bzw. ließ den Theaterdirektor im „Faust“ sagen: „Wer Vieles bringt, wird manchem etwas…
DermatologieDeutsche LyrikGedankenlyrikLebenserinnerungenMedizinNaturlyrikVerband der SchriftstellerärzteWissenschaftUlrike Moog
Anwaltsgesellschaften in Deutschland und Frankreich
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Arbeit stellt zunächst die den avocats in Frankreich offenstehenden Gesellschaftsformen dar, wobei auf die association nur am Rande eingegangen wird. Behandelt werden die Entstehungsgeschichte, die Gesellschaftsgründung, insbesondere die Anforderungen an die Gesellschafter und die Gesellschaft als Rechtssubjekt, das Innenverhältnis unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafterwechsels, das Außenverhältnis unter schwerpunktmäßiger Behandlung der…
Anwalts-GmbHBerufsausübungsgesellschaftGesellschaft bürgerlichen RechtsPartnerschaftsgesellschaftRechtsanwaltsaktiengesellschaftRechtsanwaltsgesellschaftRechtswissenschaftsociété civile professionelleSozietätThomas Karst
Das Allgemeine Staatsrecht im Rahmen der Kronprinzenvorträge des Carl Gottlieb Svarez
unter besonderer Berücksichtigung des Strebens nach Glückseligkeit
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Kronprinzenvorträge, die der preußische Beamte Carl Gottlieb Svarez in den Jahren 1791/92 vor dem künftigen Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. gehalten hat, stellen das bedeutendste geistige Vermächtnis des Dozenten dar.
Die Arbeit befasst sich im wesentlichen mit dem Teil der Kronprinzenvorträge, der die Prinzipien des Allgemeinen Staatsrechts zum Gegenstand hat. Dieses beschreibt die Rechte und Pflichten des Regenten gegenüber seinen Untertanen und…
Allgemeines StaatsrechtAufklärungGesetzesstaatPreußenPreußische Rechtsreformpursuit of happinessRechtsstaatRechtswissenschaftStreben nach Glückseligkeit