2.538 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Person

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Persönlickeitseigenschaften und Lernverhalten im Gerätturnen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Persönlickeitseigenschaften und Lernverhalten im Gerätturnen

Ein Schulprojekt

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der zentrale Ort jugendlicher Persönlichkeitserziehung ist die Schule. Dabei spricht sich der Sportunterricht in Verbindung mit Gerätturnen eine bedeutende, spezifische Rolle zu. Die vorliegende Studie gibt 1044 Schülern verschiedenen Alters aus verschiedenen Schulen die Möglichkeit, 12 Persönlichkeitseigenschaften aus Fragen zum Lernverhalten zu erkennen, die erlebter Unterricht im Gerrätturnen von der Fachspezifik her angestrebt haben könnte. [...]

GeräteturnenLeistungsgefühlLernverhaltenMotivationPädagogikPersönlichkeitseigenschaftenSchulsportSportpädagogikSportvereine
Die Kindesankunft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Kindesankunft

Erlebnisweisen von Frauen zur Zeit der Empfängnis

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Wie erfährt eine Frau, dass sie schwanger geworden ist? Ist Empfängnis unmittelbar erlebbar? Was geschieht im seelischen Erleben einer Frau, die ein Kind empfängt? Diesen Fragen geht der Autor in diesem Buch nach. In sehr persönlichen Interviews berichten Frauen erstaunliche und außergewöhnliche Erlebnisse, die sie während der Zeit der Konzeption ihres Kindes hatten. Diese Erlebnisse, zuvor oft durch ihren Geheimnischarakter geschützt, passieren in einem Zeitraum weit…

EmpfängnisGeheimnischarakterGynäkologische PsychosomatikKörpererlebnisseKonzeptionPhilosophische AnthropologiePsychologieSchwangerschaftstest
Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Studie liegt eine umfangreiche Untersuchung zugrunde, bei der an 506 Personen in 102 Familien aus verschiedenen Regionen der Bundesrebuplik Deutschland insgesamt 4 morphometrische und 6 deskreptiv morphologische Merkmale der äußeren menschlichen Nase untersucht wurden. Durch Nachprüfungen und Vergleichen untereinander und unter Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsunterschiede für die Formmerkmale stellt Stefan Schmidt Familien- und Sippenanalysen auf. Anhand…

AnthropologieErbgängeErbkrankheitenErblichkeitGenetikgenetische DependanceHeritabilitätmenschliche NaseMorphologieNasenmerkmaleNaturwissenschaft
Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema "Mitarbeiterbeteiligung" gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung.

Ziel dieser Dissertation ist es, die Auswirkungen der materiellen betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung auf die im Unternehmen ablaufenden Entscheidungsprozesse in quantitativen Entscheidungsmodellen zu analysieren.

Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Der grundlegende erste Teil zeigt auf, welche Motive für die Einführung betrieblicher Beteiligungen maßgeblich…

BeteiligungBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsmodelleInvestitionsplanungMitarbeiterbeteiligungPersonalplanungPlanungZielbildungsprozessZielsetzung
Integration von Beruf und Familie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integration von Beruf und Familie

Das Streßerleben von berufstätigen Müttern mit Kindern im Vorschulalter

Studien zur Stressforschung

In den letzten Jahrzehnten sehen sich immer mehr Frauen in den westlichen Industrienationen vor der Aufgabe, Familie und Beruf zu integrieren. Für manche von ihnen besteht die finanzielle Notwendigkeit, zum Unterhalt der Familie beizutragen, für andere haben Beruf und Familie gleichermaßen hohe Bedeutung, so dass sie weder auf das eine noch auf das andere verzichten möchten.

Um Aussagen über eine möglichst befriedigende Integration von Beruf und Familie treffen…

BerufBerufstätige MütterDoppelbelastungEheFamilieGesundheitswissenschaftLISRELMultiple RegressionPsychologieStresserleben
vergriffen
Mission und Kolonialpolitik (Forschungsarbeit)

Mission und Kolonialpolitik

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die europäischen Mächte wirtschaftlich und politisch ins Reich der Mitte vorzudringen. Sie kämpften miteinander um diesen neuen, unermeßlich erscheinenden zukunftsträchtigen Absatz– und Rohstoffmarkt und versuchten, dieses gewaltige Land in Einflußsphären aufzuteilen, mit dem Endziel, China schließlich in eine Kolonie zu verwandeln. Dabei benutzten sie die Missionare, die sich fast gleichzeitig für einen neuen Anfang der…

BekehrungsarbeitChinaChristianisierungDeutsches ReichExpansionGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialpolitikMission
Die Europäische Gemeinschaft aus der Sicht der DDR (1957 -1989) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Europäische Gemeinschaft aus der Sicht der DDR (1957 -1989)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

1. Vorwort.

2. Einleitung.

3. Bestimmungsfaktoren der DDR-Außenpolitik.

3.1 Die Ideologie 3.2 Der internationale Rahmen 3.3 Der innenpolitische Aspekt: Außenpolitik als Instrument der Herrschaftslegitimation der SED 3.4 Resümee

4. Die Haltung der DDR zu Integrationsansätzen in Westeuropa bis 1957.

4.1 Die westeuropäische Integration ist ein Instrument amerikanischer Herrschaft’ 4.2 Die Integration ist mit…

Eiserner VorhangErich HoneckerErich MielkeEuropäische GemeinschaftKalter KriegKoexistenzPolitikwissenschaftSozialismusStaatsmonopolist
Gesundheit durch Zeitschriften? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesundheit durch Zeitschriften?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wie erreicht das Wissen der Wissenschaft und Forschung die Gesellschaft? – Dies ist die Kernfrage, die in diesem Buch beantwortet werden soll.

Trotz der allgemeinen "Lesemüdigkeit" in der Bundesrepublik sind die Verkaufszahlen der Zeitschriften weiterhin steigend. Besonders beliebt sind die Publikumszeitschriften, die ein breites Spektrum des gesellschaftlichen Interesses abdecken. In sehr vielen dieser Zeitschriften (sie werden in dem Buch einzeln behandelt)…

DarstellungsformenGesundheitMassemedienmedizinische RatschlägePsychologiePublikumszeitschriftenRubrikWissenschaftZeitschrift
Die Internationalisierung produzentenorientierter Dienstleistungsunternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Internationalisierung produzentenorientierter Dienstleistungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine umfassende Diskussion der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen, in der Motive, Hindernisse und Markteintrittsstrategien auf der Basis eines präzisen Dienstleistungsbegriffs untersucht werden, lag bisher weder in der deutsch- noch in der fremdsprachigen Literatur vor. Die vorliegende Arbeit hat diese Lücke geschlossen.
Der Verfasser hat sich bei seiner Untersuchung auf solche Dienstleistungen beschränkt, die von Unternehmen nachgefragt werden;…

BetriebswirtschaftslehreBrancheDienstleistungsunternehmenDienstleitungExportGATTHindernisseInternationalisierungInvestition
Ein planungsorientiertes Betriebssystemmodell (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein planungsorientiertes Betriebssystemmodell

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der kostenintensivste Teil bei früher eingesetzten Computern war die jeweils benötigte Rechenzeit. Daher wurde bei der Entwicklung von Programmsystemen jeder Art auf alles verzichtet, was nur den Rechenzeitbedarf erhöhte und nicht zur gewünschten Funktionalität beitrug. Dieser Vorgabe fiel natürlich zuerst der Bedienungskomfort zum Opfer. Darüber hinaus wurde bei der Weiterentwicklung der Hard- und Software oft auf die Integration neuer Möglichkeiten verzichtet, um…

AufwärtskompatibilitätBedienungskomfortBenutzerBenutzerschnittstelleBetriebssystemInformatikKommandospracheProgrammsystemRechenzeit