Wissenschaftliche Literatur Perception
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lucia Malär
Performance Implications and Implementation of Brand Personality
A Dyadic Perspective on Managers‘ Intentions and Consumers‘ Perceptions
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Persönlichkeit einer Marke entpuppte sich im Laufe der Zeit als wichtige Komponente einer Marke. Obwohl der Markenpersönlichkeit eine hohe Relevanz für den Markenerfolg zugesprochen wird, werden in dieser Studie wichtige Defizite der bisherigen Forschung über die Markenpersönlichkeit identifiziert und in die empirischen Analysen eingebunden. Basierend auf diesen Forschungsdefiziten fokussiert das Buch auf die folgenden zwei Forschungsziele: Erstens, die Identifikation…
Brand PersonalityKonsumentenpersönlichkeitMarkenmanagerMarkenpersönlichkeitMarketing
Lucia Anita Zehrer
Evaluating Research Performance in Tourism
The Quality of Tourism Journals
In the last few years considerable attention has been paid to research output within the scientific culture, which is disseminated in many different ways. It is commonly believed that scientific output is communicated and largely measured by means of publications, particularly quality is derived from the journal where an article has been published. Plenty of studies have been undertaken to determine the quality of this scientific communication medium. Surveys mainly…
BetriebswirtschaftslehreCognitive determinantsConsumer behaviourQuality perceptionResearch evaluationScientific journalsStructural equation modelling
Lucia Ilona Steiler
The European Union and China in Africa
Explaining Conflict and Cooperation with International Relations Theory
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
The Chinese quest for African resources, market opportunities, and political influence in African countries has caught the attention of Western media and analysts. The depiction of Beijing’s „safari“ into Africa mainly presents a negative image of the Chinese engagement: China is said to risk political stability on the continent by politically and economically supporting autocratic governments, to import its low environmental and labor standards when investing into…
AfricaChinaChinesische AfrikapolitikEUEU-China-BeziehungenEuropaEuropäische AfrikapolitikEuropäische UnionEuropeanInternationale BeziehungenInternationale PolitikInternational RelationsKognitiver EvolutionismusNeoliberaler InstitutionalismusNeorealismusPolitikwissenschaft
Lucia Hans Rüdiger Kaufmann (Hrsg.)
International Customer Behaviour and Retailing Research
2nd CIRCLE Conference Proceedings
Studien zum Konsumentenverhalten
New trends in consumer behaviour triggered by international macro-environmental changes are indispensable sources for internationalisation strategies of global, multinational and small and medium sized enterprises (SMEs). Young researchers formed an international network and presented their findings on a variety of topics and industries on the 2nd CIRCLE conference hosted by the Institute of Entrepreneurship of the University of Applied Sciences Liechtenstein.…
BetriebswirtschaftslehreBrandingKonsumentenKonsumentenverhaltenMarkenMarketingRetailingSozialer WandelWirtschaftswissenschaft
Vera Hagenhoff
Analyse der Printmedien-Berichterstattung und deren Einfluß auf die Bevölkerungsmeinung
Eine Fallstudie über die Rinderkrankheit BSE 1990-2001
Schriften zur Medienwissenschaft
Die Rinderkrankheit BSE beschäftigt nunmehr seit über 15 Jahren Politiker, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Aber nicht das Mitleid mit den Tieren sorgte primär bei der Bevölkerung für ein großes Interesse an BSE, sondern die hohe Unsicherheit, inwieweit BSE die eigene Gesundheit gefährdet bzw. zum Tode führen kann, was spätestens seit der öffentlichen Bekanntgabe, dass der Konsum von Fleisch BSE-infizierter Rinder als mögliche Ursache für die auftretenden…
Agenda-SettingAgrarmarketingBSECJKFallstudieMedienanalyseMedienwissenschaftRinderwahnsinn
Stefan Mattes
Die Wirkung gerichteter Aufmerksamkeit auf die wahrgenommene Dauer kurzer Intervalle
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Innerhalb der experimentellen Psychologie hat die Untersuchung fokussierter Aufmerksamkeit in den letzten Jahrzehnten besondere Beachtung erfahren. Die hohe Zahl an Forschungsarbeiten unterstreicht, welche Bedeutung diesem Gebiet innerhalb der kognitiven Psychologie zugemessen wird. Bislang wurde jedoch nie untersucht, wie sich Fokussierung von Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Reiz auf dessen subjektive Dauer auswirkt.
Das Buch führt zunächst in die methodischen…
fokussierte AufmerksamkeitHinweisreizparadigmaPsychologiePsychophysiksubjektive Dauertime perceptionZeitwahrnehmung
Stefan Joachim Mathieu
Edward Bulwer-Lytton‘s England and the English
A Description of England in the ‘Age of Reform‘
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
If today Edward Bulwer-Lytton is largely remembered „as one of the dullest and most serious of Victorians“, in the nineteenth century he had been one of the most popular writers. This study discusses Bulwer’s England and the English which was published in 1833. One year prior to the book’s publication the first parliamentary Reform Act had been passed, marking the beginning of what many historians have described as the ‘Age of Reform‘. Bulwer had considered the…
BiographischesEnglandEnglische AristokratieEnglische Parlamentsreform 1832Genre der ‘Description of England‘Nationale Identität und AutostereotypeReformerSprachwissenschaftZeitgeist im England des frühen 19. Jh.