141 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Partnerschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Public Private Partnership (Dissertation)Zum Shop

Public Private Partnership

Rechtliche Determinanten der Auswahl und Konkretisierung von Projekten als Public Private Partnership

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Ziel der Untersuchung war es, rechtliche und betriebswirtschaftliche Determinanten herauszuarbeiten, die zur Auswahl und Konkretisierung von Projekten als PPP in Betracht kommen.

Als Ausgangslage für Überlegungen zur Eingehung einer PPP wurde die derzeit desolate Finanzlage der öffentlichen Hand, aufgestaute Investitionsbedarfe sowie die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Erfüllung öffentlicher Aufgaben identifiziert. Neben der…

AbgabenrechtArbeitsrechtBeamtenrechtBeihilferechtEuroparechtGebührenrechtHaushaltswirtschaftsrechtInvestitionsbedarfeKartellrechtKommunalrechtKooperationÖffentlich-Private PartnerschaftÖffentliche HandÖPPPPPPreisrechtPrivatisierungPublic Private PartnershipRechtswissenschaftSteuerrechtVerfahrenssteuerungVerfassungsrechtVergaberechtVerwaltungswissenschaft
Kommunikation im Sport (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunikation im Sport

Konzeption und Evaluation eines Kommunikationstrainings auf Basis der Modelle Schulz von Thuns für den Tanzsport

Schriften zur Sozialpsychologie

Vorgestellt wird die Konzeption und Evaluation eines theoretisch fundierten Kommunikationstrainings für Tanzsportpaare (KTT), welches Wissens- und Haltungs-Elemente der Humanistischen und Systemischen Psychologie verbindet. Kern ist dabei der Ansatz der Hamburger Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun.

Die vorliegende Forschungsarbeit ist offenbar die bisher einzige konsequente empirische Untersuchung der Wirkung der weit verbreiteten Modelle Schulz von…

BeziehungsqualitätEvaluationsforschungHumanistische PsychologieIntrospektionKohäsionKommunikationKommunikationspsychologie nach Schulz von ThunKommunikationstrainingKonfliktlösungKonstruktive KonfliktaustragungSelbstklärungSportpsychologieSystemische PsychologieZusammenarbeit
Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing im Customer Care (Dissertation)Zum Shop

Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing im Customer Care

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Bedeutung der Kundenbindung und die Gestaltung der Kundenbeziehung sind unumstritten. Mit dem Customer Care verfügen Unternehmen über ein Instrument, das der Pflege der Kundenbeziehung dient. Seit längerem werden Customer Care Aktivitäten in die Outsourcingentscheidung eines Unternehmens einbezogen. Im Mittelpunkt des Outsourcings steht vor allem die Reduzierung der Kosten des ausgelagerten Prozesses, wodurch eine Nutzung des wertschöpfenden Potenzials von Customer…

balanced scorecard strategy mapBetriebswirtschaftlehreBetriebswirtschaftslehreBusiness Transformation outsourcingCall CenterCompetence based ViewCustomer CareFallstudieInnovationKundenmanagamentOutsourcingWertschöpfungWissenstransfer
Das Recht der Leistungserbringung in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen Korporatismus und Wettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der Leistungserbringung in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen Korporatismus und Wettbewerb

Studien zum Sozialrecht

Mit Einfügung der §§ 78a ff. in das SGB VIII zum 1. Januar 1999 ist das Recht der Kinder- und Jugendhilfe in eine Schieflage geraten.

Während der Gesetzgeber auf der einen Seite strikt am Bekenntnis zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit von öffentlicher und freier Jugendhilfe festhält (vgl. § 4 SGB VIII) und der historisch gewachsenen Bedeutung der freigemeinnützigen Träger durch besondere Gemeinnützigkeitsprivilegien Rechnung trägt (vgl. § 74 SGB VIII und §…

Kinder- und JugendhilferechtKorporatismusLeistungserbringerNeue SteuerungRecht der LeistungserbringungRechtswissenschaftSozialraumvergabeSozialrechtVergaberechtWettbewerbWohlfahrt
Die Inanspruchnahme von Dienstleistungszentren zur Unterstützung im Privathaushalt (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Inanspruchnahme von Dienstleistungszentren zur Unterstützung im Privathaushalt

Eine vom Konzept der Alltäglichen Lebensführung angeleitete empirische Untersuchung zur Nutzung haushaltsbezogener Dienstleistungen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Autor befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der Inan-
spruchnahme so genannter Dienstleistungszentren zur Unterstützung
im Privathaushalt.

Wenngleich die Anzahl der Zentren innerhalb der letzten Jahre kontinu-
ierlich gestiegen ist, ist ihre Inanspruchnahme bislang aus soziologischer
Perspektive noch nicht empirisch untersucht worden. Auch lässt sich ihre
Nutzung mit herkömmlichen Theorien zu Dienstleistungen und zur…

AlltagArbeitsteilungHausarbeitHaushaltInformelle HaushaltshilfePartnerschaftSoziologieWork-Life-Balance
Gewaltschutz im sozialen Nahbereich (Dissertation)Zum Shop

Gewaltschutz im sozialen Nahbereich

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Basierend auf einer Initiative der Bundesregierung, wurde am 08.11.2001 das so genannte Gewaltschutzgesetz vom Bundestag verabschiedet, welches am 01.01.2002 in Kraft trat. Dieses Gesetz soll primär den zivilrechtlichen Schutz bei Gewalttaten und Nachstellungen verbessern sowie die Überlassung der Ehewohnung bei Trennung erleichtern. Die genannten Ziele sollen durch zivilrechtliche Schutzanordnungen wie Kontakt-, Näherungs-, Misshandlungs- und Belästigungsverbote erreicht…

GewaltschutzGewaltschutzgesetzHäusliche GewaltPartnerschaftsgewaltPlatzverweisRechtswissenschaftRückkehrverbotVerfassungsrechtWohnungsverweisung
Außenbeziehungen von Regionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Außenbeziehungen von Regionen

Europäische Regionen im Vergleich

Schriften zur internationalen Politik

Seit etwa 10-15 Jahren lässt sich eine rasante Zunahme der Außenbeziehungen von Regionen beobachten. Gleichwohl ist die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Entwicklung noch bruchstückhaft. Insbesondere eine systematische Erforschung der grundlegenden Einflussfaktoren fand bisher nur äußerst unzureichend statt.

Ziel des Buches ist es deshalb, anhand einer Untersuchung der Außenbeziehungen von insgesamt 52 Regionen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und…

EuropaFöderalismusGlobalisierungGlokalisierungPolitikwissenschaftRegionRegionalismusRegionalpartnerschaftStaatliche Souveränität
Eventsponsoring – Chancen und Risiken (Dissertation)Zum Shop

Eventsponsoring – Chancen und Risiken

Ein Überblick mit empirischen Studien zum Einfluss von Kategorisierungsprozessen auf die Wirkung organisationaler Sponsoringaktivitäten passender und unpassender Events

Schriften zur Sozialpsychologie

Im Wettstreit um Marktposition werden Unternehmen nicht müde, strategische Partnerschaften mit werthaltigen Veranstaltungen einzugehen. Entgegen dem opportunistischen Glauben, Sponsoring sei grundsätzlich vorteilhaft und bewirke Imageverbesserungen, kann dieses Instrument allerdings zur Bürde für Unternehmen werden. In einer Serie experimenteller Untersuchungen wird theoriegeleitet gezeigt, dass Sponsoringaktivitäten janusköpfig sind. In Abhängigkeit der Passung zwischen…

Assimilation und KontrastEffektivitätImageKategorisierungKommunikationspolitikMarketingPasssung/FitPsychologieSozialpsychologieSponsoringUnternehmensreputation
Nachehelicher Vermögensausgleich und Unterhalt im deutschen und kalifornischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Nachehelicher Vermögensausgleich und Unterhalt im deutschen und kalifornischen Recht

Voraussetzungen und vertraglicher Ausschluss

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Der stetige Wandel einer Gesellschaft zeigt sich nicht nur in den wirtschaftlichen Zusammenhängen, sondern insbesondere auch in den Formen des individuellen partnerschaftlichen Zusammenlebens ihrer Bürger. Der Familie kommt nach wie vor eine zentrale Rolle für die Bildung der gesellschaftlichen Strukturen zu und sie bildet die Basis einer Gesellschaft. Der Familienbegriff erfasst nach heutigem Verständnis allerdings nicht mehr allein die eheliche Familie, denn das ehelose…

AbschlußkontrolleEhevertragInhaltskontrolleKalifornienRechtsvergleichRechtswissenschaftScheidungsfolgeSittenwidrigkeitUnterhaltVersorgungsausgleich
World History and the Belief in God (Forschungsarbeit)Zum Shop

World History and the Belief in God

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

In seinem Buch „World History and the Belief in God“ entwickelt der Autor eine neue geschichtliche Perspektive. In fünf weltgeschichtlichen Epochen stellt er dar, was jeweils für die ganze Menschheit wichtig wurde, sei es in kultureller, sozioökonomischer oder politischern Hinsicht. Im Schlusskapitel, wo er die Naturgeschichte vor dem Auftreten des Menschen in die Entwicklungsgeschichte der Menschheit zu integrieren versucht, wird dann auch die philosophische und…

EpochenEvolutionGeschichteGottesfrageNatureinordnungReligionswissenschaftSinnfrageTheologieWeltgeschichte