103 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Paris

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Participation Patterns of Sharing Systems (Doktorarbeit)Zum Shop

Participation Patterns of Sharing Systems

A Cross-Sectoral Comparison of the Drivers of Demand and Supply in the Sharing Economy

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

In recent years, the sharing economy has evolved into a mass phenomenon that now alters the daily routine of millions of users and influences both consumption behaviour and market dynamics. At the same time academic and practical knowledge of how to successfully design, launch and run a sharing economy business is noticeably failing to keep pace with the demands that the sector requires.

In this context, Lydia Eva-Maria Todenhöfer investigates the crucial…

BetriebswirtschaftDigitale InnovationDigitale PlattformenDigitale RevolutionKollaborativer LebensstilKritische MasseMarketingParticipation PatternsPlattformenSharing Economy
Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer (Tagungsband)Zum Shop

Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer

Umweltrecht in Forschung und Praxis

This volume is the outcome of a scientific workshop on Pursuing Societal Transformation through Education and Knowledge Transfer in Kozani. The workshop was carried out in December 2022 in the framework of a cooperation project financed by the German Academic Exchange Service (DAAD). The project brought together Brandenburg University of Cottbus – Senftenberg (BTU), Germany, and the University of Western Macedonia (UOWM), Kozani, northern Greece. [...]

EnergiewendeGerechter ÜbergangJust TransitionKohleKohleausstiegÖkologische WendeRegionalstudienStruktureller WandelUmweltrecht
Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte (Doktorarbeit)Zum Shop

Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte

Studien zur Slavistik

Die Ereignisse des 19. Jahrhunderts beeinflussten seine Mode: Nicht nur technische Neuerungen wie die Nähmaschine oder synthetische Farben revolutionierten die Produktion ab der Mitte des Jahrhunderts. Schon zuvor spiegelten sich gesellschaftliche oder politische Ereignisse in der Kleidung der Menschen – sie passte sich der Opulenz des zweiten Rokokos oder der Schlichtheit des Jugendstils an.

Hinter der Mode verbirgt sich allerdings nicht nur ein Spiegel ihrer…

19. JahrhundertAlexander PuschkinFrankreichGeschichte der ModeKulturgeschichteKulturwissenschaftLeo TolstojLiteraturwissenschaftNikolai GogolRusslandSlavistik
Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956)

Studien zur Zeitgeschichte

Die auch als Industriedenkmal beeindruckenden Röchling’schen Eisen- und Stahlwerke in Völklingen feiern ihr 150jähriges Jubiläum. Eine der spannendsten Episoden in der Geschichte des heutigen UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist die elfjährige französische Zwangsverwaltung von 1945 bis 1956.

Nach dem Wirtschaftsanschluss der Saar an Frankreich 1946 versuchte Paris, die Röchlings von ihrem Besitz zu verdrängen. Die traditionell deutsche Ausrichtung dieser…

Außenminister Antoine PinayChâtillon-CommentryDeutsch-französische BeziehungenEisen- und StahlindustrieGeschichteHoher Kommissar GrandvalKonrad AdenauerReparationenRöchlingSaarfrageSchneider-CreusotSequesterverwaltungWeltkulturerbe Völklinger Hütte
Die internationalen Beziehungen des Magistrats von Berlin 1961–1990 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die internationalen Beziehungen des Magistrats von Berlin 1961–1990

Moskau · Paris · Neu-Delhi · Helsinki

Studien zur Zeitgeschichte

Mit der Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 begann ein neues Kapitel in der deutschen und europäischen Geschichte. Es boten sich nun neue Möglichkeiten zur Erforschung der Geschichte der DDR in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Umfangreiche Veröffentlichungen der letzten Jahre befassen sich deshalb mit der Außenpolitik der DDR in den Jahren 1949 bis 1990, ihren…

AußenpolitikBerlinDDRHelsinkiInternationale PolitikKalter KriegMetropoleMoskauNeu-DelhiOst-West-KonfliktOstblockParisStädtepartnerschaftZeitgeschichteZweistaatlichkeit
Health-Related Physical Fitness in End-Stage Kidney Disease (Forschungsarbeit)Zum Shop

Health-Related Physical Fitness in End-Stage Kidney Disease

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Any clinician, physical therapist, kinesiologist, or nurse who works with patients with end-stage renal disease knows the serious impairment and obstacles this disease brings to the lives of our patients. As the population undergoing renal replacement therapy continues to age, there is an increasing need to objectively assess biological versus choronological age and motor abilities of patients.

This work contains much-needed scientific information and…

Chronic Kidney DiseaseChronische NierenerkrankungFunctional TestsFunktionstestsGesundheitswissenschaftenHealthKörperliche AktivitätKörperliche LeistungsfähigkeitLebensqualitätNormative ValuesNormative WertePhysical ExercisePhysical PerformanceQuality of LifeSportsSportwissenschaft
Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918–1920) (Quellenbandes)Zum Shop

Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918–1920)

Das erste Jahr in Dokumenten

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Am 28. Mai 1918 wurde die Aserbaidschanische Demokratische Republik ausgerufen, nachdem eine kurzlebige Transkaukasische Föderation mit Georgien und Armenien zwei Tage zuvor gescheitert war. Sie existierte bis zum Einmarsch der XI. Roten Armee am 28. April 1920 nur 23 Monate.

In dieser Zeit gelang es ein Staatswesen mit Exekutive, Legislative und Judikative aufzubauen, welches sich zu demokratischen Regeln bekannte, eine Trennung von Staat und Religion umsetzte,…

ArmenienAserbaidschanBakuBrest-LitowskDeutsch-kaukasische BeziehungenErster WeltkriegGeorgienPariser VerhandlungenRusslandSowjetrusslandSüdkaukasienTranskaukasische Föderation
Die Rückkehr zur bürgerlichen Revolution in Paris und Bordeaux (1793–1794) (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rückkehr zur bürgerlichen Revolution in Paris und Bordeaux (1793–1794)

Die präthermidoriale Reaktion als Indiz für politische Grundüberzeugungen

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

In dieser Studie wird die These untersucht, dass Montagnards und Girondisten entgegen der gängigen Forschungsmeinung keine politisch antagonistischen Kräfte innerhalb des Konvents waren, sondern „feindliche Brüder“, die sich in fast allen entscheidenden politischen Fragen einig waren. Dies wird vor allem am Phänomen der „prä-thermidorialen Reaktion“ ab dem Winter 1793/94 analysiert. Anhand der „girondistischen“ Politik, die die Montagnards in der Zeit ab Anfang Dezember…

18. Jahrhundert31. MaiBordeauxErste RepublikFrankreichFranzösische RevolutionGeschichtswissenschaftGirondistenKonventMontagnardsOrdnungspolitikParisSoziale KämpfeWirtschaftspolitik
A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space

Schriften zur Europapolitik

For a long time, education had been a more or less neglected policy field in European integration. The Lisbon Strategy (2000) marked the turning point, when education was first recognised as important for the social and economic development of the European Union (EU). Since then, EU cooperation in the field has significantly widened and deepened. Following the implementation of two strategic frameworks for European cooperation in education and training (2000–2010,…

BildungErziehungswissenschaftEuropäischer BildungsraumEuropäische UnionEuropäisierungLissabon-StrategieNew modes of governanceOffene Methode der KoordinierungPolitikSlowenien
Regulations of Competition Law on SEP Related Abuse of Dominant Position (Doktorarbeit)Zum Shop

Regulations of Competition Law on SEP Related Abuse of Dominant Position

A Law and Economics Perspective

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

The conflict and coordination between intellectual property law and competition law is a long-standing subject of discussion in both legal and economic fields. In the context of SEPs (standard essential patents), this conflict has been made more prominent and complicated. From an economic perspective, SEP holders are always motivated to exercise the market power brought about by standardization for unreasonably high license fees (holdup), which leads to market failure.…

MarktversagenStandardessentielle PatenteUnterlassungsanspruchUrheberrechtWettbewerbsrecht