Wissenschaftliche Literatur Ostblock
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs (Forschungsarbeit) Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830047001.webp)
Claudia Buchwald
Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs
Zwischen traditionellem Erbe und ökonomischer Defensive
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Ohne die Unterstützung der Sowjetunion war die DDR bekanntlich nicht überlebensfähig. Dabei galt sie lange Zeit als Musterland des Ostblocks. Ob die DDR aber für Moskau auf wirtschaftlichem Gebiet auch noch zu Zeiten der ultimativen Reformversuche unter Michail S. Gorbačev eine „Sonderrolle“ gespielt hat, um so das Überleben des Sowjetsystems zu sichern, ist bislang noch nicht untersucht worden.
Als Prüfstein für diese Behauptung dient die Wirtschaftspolitik…
DDRDeutsch-sowjetische BeziehungenDeutsche EinheitDeutschlandpolitikErich HoneckerGeschichtswissenschaftGorbatschowMichail GorbacevOstblockUdSSRWendeWirtschaftsgeschichte![Transformationsproblematik in Georgien (Doktorarbeit) Transformationsproblematik in Georgien (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830069331.webp)
Vardo Kopaleishvili
Transformationsproblematik in Georgien
Eine Analyse der politischen Entwicklung vom Totalitarismus bis zur Demokratie
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems hat die Diskussion über die politische Transformation an Relevanz zugenommen. Huntington macht drei verschiedene Demokratisierungswellen aus. Die dritte Welle setzt er im Jahre 1974 an und bezieht alle Staaten ein, die seit dieser Zeit transformiert wurden, sowohl die rechten Diktaturen in Südeuropa, die Autokratien in Ostasien als auch die kommunistischen Diktaturen Ost- und Mitteleuropas. Durch diese dritte Welle der…
DemokratieDemokratisierungGeorgienKaukasusOsteuropapolitikPolitikwissenschaftPolitische ParteienSoziologieSystemwechselTransformationVerfassungWahlenZivilgesellschaft![Die geschichtliche Entwicklung des polnischen Verbraucherkaufrechtes und die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Polen (Dissertation) Die geschichtliche Entwicklung des polnischen Verbraucherkaufrechtes und die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Polen (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830055334.webp)
Marcin Slomski
Die geschichtliche Entwicklung des polnischen Verbraucherkaufrechtes und die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Polen
Am 25. Mai 1999 wurde vom Europäischen Parlament und Rat die Richtlinie zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter erlassen, die bis zum 1. Januar 2002 durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftraums (Lichtenstein, Norwegen und Island) umzusetzen war. Deren Bedeutung für die Rechtslehre liegt aber nicht nur in der Regelung bezüglich der Lage des Verbrauchers…
GarantieGewährleistungInternationales PrivatrechtInternationales VertragsrechtKaufvertragPolenPolnisches KaufrechtPolnisches RechtRechtswissenschaftRichtlinie 1999-44-EGVerbrauchsgüterkaufVerbrauchsgüterkaufrichtlinieVertragswidrige WareZivilrecht![Völkerrechtliche Fragen des Geleitschutzes für Handelsschiffe (Dissertation) Völkerrechtliche Fragen des Geleitschutzes für Handelsschiffe (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/0989.gif)
Hartmut Kunze
Völkerrechtliche Fragen des Geleitschutzes für Handelsschiffe
Am Beispiel der Operationen im Persischen Golf 1985-1989
Studien zur Rechtswissenschaft
Seit Ausbruch des Krieges im Iran und Irak im Jahr 1980 griffen diese beiden Länder häufig mit See- und Luftstreitkräften unbewaffnete und - meist - neutrale Handelsschiffe an, die für die westlichen Industrieländer aufgrund des Rohöl- (und/oder Erdgas-) Transports aus den Förderanlagen der Golfanliegerstaaten von großer Bedeutung waren. Auch Schiffe der damaligen UdSSR und anderer Staaten des ehemaligen Ostblocks wurden unterschiedslos angegriffen. [...]
GeleitschutzInternationales SeerechtNeutralitätsrechtOstblockPersischer GolfRechtswissenschaftTankerkriegVölkerrechtliches Gewaltverbot![Strukturwandel im Grenzraum (Dissertation) Strukturwandel im Grenzraum (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830027270.webp)
Hartmut Margit Gröger
Strukturwandel im Grenzraum
Eine Analyse von Integrationseffekten in ostbayerischen Regionen unter besonderer Beachtung des tertiären Sektors
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Zusammenbruch des Ostblocks im Jahr 1990 hat die Region Ostbayern aus einer Randlage herausgeführt. Die Grenzöffnung zum Nachbarn Tschechien hat frühere bestehende Verbindungen wieder aufleben lassen. Die tief greifenden Veränderungen – so sollte man zumindest meinen – haben auch gravierende Konsequenzen für die regionale Wirtschaft im Allgemeinen und den Arbeitsmarkt im Besonderen. Mehr als 15 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs liegen inzwischen auch die Daten…
AußenhandelBeschäftigungDienstleistungenEU-ErweiterungGrenzregionLohnstrukturQualifikationRegionaler ArbeitsmarktVolkswirtschaftslehre![Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika? (Doktorarbeit) Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika? (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830016953.webp)
Hartmut Jörg Heldmann
Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika?
Probleme der politischen und ökonomischen Anpassung nach dem Umbruch der Jahre 1989/90
Schriften zur internationalen Politik
Kuba war lange Zeit in vieler Hinsicht ein "Schlüsselstaat" für Lateinamerika und die Karibik. Dies begann mit der Entdeckung durch Columbus und setzte sich mit der spanischen Kolonisierung, dem Sklavenhandel, sehr inegalitären Sozialstrukturen, sehr instabilen politischen Verhältnissen nach der Unabhängigkeit und, in besonderem Maße, durch das Abhängigkeits- und Spannungsverhältnis zu den nahe gelegenen USA fort.
Die kubanische Revolution nach 1959 stellte dann…
1980er Jahre1990er JahreALADIArgentinienAußenhandelsbeziehungenBrasilienFreihandelszoneHandelIntegrationszoneKaribikKubaMexikoPolitikPolitikwissenschaftRegionale BeziehungenWirtschaft![The Transformation of Slovakia (Forschungsarbeit) The Transformation of Slovakia (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860641767.webp)
Peter Fleissner
The Transformation of Slovakia
The Dynamics of Her Economy, Environment, and Demography
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Das Ende des "real existierenden Sozialismus" hat die Nachfolgestaaten vor eine Vielzahl neuer Probleme gestellt, die mit dem traditionellen Instrumentarium der Wirtschaftstheorie kaum bewältigt werden können. Eine ganzheitliche Sicht des Transformationsprozesses wird notwendiger denn je. Dieses Buch stellt einen Versuch in diese Richtung dar: Systemtheorie und Simulation werden zum Studium des Übergangs von einer sozialistischen Planwirtschaft zu einer stärker…
CzecheslowakeiOstblockOstblockstaatenPlanwirtschaftSlovakeiSystemtheorieTschechienÜbergangUmbruchVolkswirtschaftslehre