2.115 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wertschöpfungsorientierte Balanced Scorecard (Dissertation)Zum Shop

Wertschöpfungsorientierte Balanced Scorecard

Entwicklung und Ausgestaltung eines strategieumsetzungsorientierten Ziel- und Kennzahlensystems

Strategisches Management

Dem Balanced Scorecard-Ansatz kommt im Rahmen der zielorientierten strategischen Unternehmenssteuerung in der Zwischenzeit in zahlreichen Unternehmen eine bedeutsame Rolle zu. Das zentrale Anliegen des Autors besteht darin, ausgehend von einer kritischen Analyse des originären Balanced Scorecard-Ansatzes nach Kaplan – Norton einen allgemeingültigen konzeptionellen Rahmen zu schaffen, der als Basis für die strategiefokussierte Performancesteuerung fungiert. Um in…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreGeschäftsprozesssteuerungKennzahlensystemPerformance ManagementPerformance MeasurementStrategisches ManagementWertschöpfungsorientiertes ControllingZielsystem
Buchtipp
Daten-Governance an Hochschulen (Forschungsarbeit)

Daten-Governance an Hochschulen

Die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen

Studien zur Rechtswissenschaft

Daten sind zum zentralen Bezugspunkt der heutigen Welt geworden. Der „Kosmos“ der Daten wächst beständig und in schneller Geschwindigkeit. An Hochschulen werden im Rahmen von Forschung und Lehre große Datenmengen benötigt und verarbeitet. Die Steuerung von Daten, die Daten-Governance, ist daher ein unabdingbares Handlungsfeld und eine Schlüsselaufgabe, um die Ressource Daten wertschöpfend, sicher und zukunftsweisend zu nutzen.

Die Thematik ist sowohl in der…

Daten-GovernanceDaten-Governance-RechtsaktDatenräumeDatenrechtDatenverarbeitungDatenwirtschaftHochschulenHochschulrecht
Buchtipp
Investment in Economies with Challenging Political Circumstances (Forschungsarbeit)

Investment in Economies with Challenging Political Circumstances

Political Risk on Foreign Direct Investment of Multinational Companies in Russia

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Russland kann nicht allein mit dem Verstand verstanden werden,
Kein gewöhnlicher Maßstab kann seine Größe erfassen:
Es steht allein, einzigartig -
An Russland kann man nur glauben.“

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (1866)

Dieser Satz ist im Laufe der Zeit zu einer gängigen Beschreibung der russischen Zivilisation geworden. Er beschreibt das enorme wirtschaftliche Potenzial des Marktes, das nach Fjodor Iwanowitsch…

Ausländisches DirektinvestmentBetriebswirtschaftslehreBusiness EnvironmentCOVID-19Emerging MarketsForeign Direct InvestmentMultinational CompanyMultinationale UnternehmenPolitical RiskPolitisches RisikoRussiaRussia-Ukraine WarRussisch-ukrainischer KriegRusslandSchwellenländerWirtschaftliches Umfeld
Buchtipp
Krisenkommunikation im Fokus kleiner und mittelständischer Unternehmen (Fachbuch)

Krisenkommunikation im Fokus kleiner und mittelständischer Unternehmen

Wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv auf Krisen vorbereiten!

Strategisches Management

Über 99 % der deutschen Unternehmen werden dem sogenannten Mittelstand zugeordnet. Sie beschäftigen mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer im Land und erwirtschaften rund ein Drittel des Umsatzes aller Unternehmen. Kommt es jedoch zu Krisen, konzentriert sich die Wirtschaftspolitik in der Regel zuerst auf Konzerne und Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten dabei schnell in den Hintergrund oder gar in Vergessenheit. [...]

FührungInterne KommunikationInterne OrganisationKleine und mittlere Unternehmen (KMU)KriseKrisenkommunikationKrisenmanagementKrisenplanungWiderstandsfähigkeit
Buchtipp
Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education (Forschungsarbeit)

Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education

Edited and foreword by Mark J. Užmah

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

The book Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education explores the influence of international institutions such as the OECD, the World Bank, and the institutions of the EU on early childhood education and care. These institutions aim to introduce economically viable and cost-effective education throughout the education continuum, including preschool education.

In the first part of the book, the authors analyze whether the…

Biologisches GeschlechtErziehungswissenschaftFrühpädagogikGenderHumankapitalKindergartenerziehungSoziales GeschlechtVorschulerziehung
Buchtipp
CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts (Forschungsarbeit)

CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts

Menschwerdung, Tod und Auferstehung Gottes

Studien zur Musikwissenschaft

Messkompositionen bilden die älteste aller heute noch gepflegten musikalischen Großgattungen. Die Fähigkeit des Menschen, imaginäre Welten zu erschaffen und über lange Zeiträume als Orientierung in die gelebte Welt zu stellen, ist faszinierend.

Heute, da Grundpfeiler christlicher Deutungshoheit seit langem ins Wanken geraten sind und die Gläubigen ihre Kirchen scharenweise verlassen, ist eine Bestandsaufnahme naheliegend, die Jahrhunderte der Blüte vor allem von…

Geistliche MusikGottesdienstMesseMesskompositionMusikwissenschaftRömisch-Katholische KircheRömisch-Katholische LiturgieTheologie
Buchtipp
Geistiger Wiederaufbau und kalter Kulturkrieg (Doktorarbeit)

Geistiger Wiederaufbau und kalter Kulturkrieg

Die intellektuellen Debatten in den politisch-kulturellen Zeitschriften in Deutschland 1945 bis 1955

Studien zur Zeitgeschichte

Das Buch vergleicht die wichtigsten politisch-kulturellen Zeitschriften in Ost- und Westdeutschland im Kontext der sich verändernden politischen Verhältnisse zwischen 1945 und 1955.

In den Zeitschriften erörterten Intellektuelle in Ost und West gemeinsam die geistigen und politischen Herausforderungen, derer sich die Deutschen nach Krieg und Holocaust zu stellen hatten. Der materielle und moralische Wiederaufbau, die drohende Teilung und die Wiederbewaffnung…

Alfred KantorowiczAxel EggebrechtBenno ReifenbergBesatzungszonenDeutsch-deutsche GeschichteDeutsche TeilungEugen KogonHans Werner RichterIntellektuellengeschichteJohannes R. BecherKalter KulturkriegKarl JaspersKriegsende 1945Kultureller WiederaufbauOst-West-KonfliktPolitisch-kulturelle ZeitschriftenSchuldfrageWiederbewaffnung
Buchtipp
Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung (Dissertation)

Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung

Studien zur Germanistik

Mit dem Zusammenbruch der DDR und der deutschen Wiedervereinigung stand die Debatte über die Funktion der Literatur im Mittelpunkt der zeitgenössischen deutschen Literatur und der Literaturkritik. Mit der Wende wurde die Diskussion um das Verhältnis von Literatur und Staat, sozialistischen Ideen und Freiheit jedoch rasch vielstimmig. Schriftsteller, die bislang im totalitären System unterdrückt worden waren, veröffentlichen zahlreiche Werke, die die ehemalige DDR und ihr…

1990er JahreAlltagslebenBundesrepublik DeutschlandDDRDeutschlandIngo SchulzeIntellektuelleKoreaLiteraturwissenschaftThomas BrussigVereinte GesellschaftVergangenheitsbewältigungWendeliteraturWiedervereinigung
Buchtipp
Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren (Dissertation)

Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die kulturphilosophische Untersuchung zur mythischen, religiösen und wissensorientierten Weltdeutung will zeigen, wie sich diese Deutungen seit der Kulturentstehung der ersten großen Schriften bis hin in die neuen Lebenswelten weiter entwickeln. Ihre Entwicklung wird vorangetrieben durch neues Wissen über die Welt, über das Leben und soziale Prozesse. Dabei bleiben die Grundfragen des Lebens die gleichen, doch die Antworten auf diese Fragen sind in einer ständigen…

BilderDenkenGehirnforschungKulturMythenNeuro-Linguistisches ProgrammierenNLPPhilosophieReframingSchriftenSymbolWeltbildWeltdeutung
Isoldes „Stiefschwestern“: Literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Isoldes „Stiefschwestern“: Literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik

Eine handlungsorientierte Analyse

Schriften zur Mediävistik

Die Studie verfolgt das Ziel, Frauengestalten in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, die bisher in der Forschung – von zwei Ausnahmen abgesehen – kaum eine Rolle spielten. Bei der Analyse zeigte sich vielfach, dass diese Frauengestalten trotz der Nebenrollen, die sie in den untersuchten Werken häufig einnehmen, mitunter durchaus als vielschichtige Charaktere aufzufassen sind und keineswegs nur als stereotyp angelegte Frauenfiguren. Dennoch werden Frauen letztlich…

FrauengestaltenGenderstudienGesellschaftliche NormHöfische EpikLiterarisches FrauenlebenLiteraturgeschichteMittelalterNormabweichungNormorientiertheitRolle der FrauWeibliches Handeln